Trend Micro auf dem VMware vFORUM 2014: Sicherheit für das virtualisierte Rechenzentrum

"Trend Micro Deep Security" mit "VMware NSX" integriert

Pressemeldung der Firma TREND MICRO Deutschland GmbH

Virtualisierung, Mobility und Cloud Computing locken Unternehmen mit Kostensenkungen und Produktivitätssteigerungen. Gerade hierbei darf die Sicherheit jedoch unter keinen Umständen vernachlässigt werden: Denn vertrauliche Daten und Ressourcen, die in die Cloud oder in softwarebasierte Rechenzentren ausgelagert wurden, rücken zunehmend in den Fokus von Cyberkriminellen und Wirtschaftsspionen. Um virtualisierte Rechenzentren bestmöglich abzusichern, haben Trend Micro und VMware ihre Lösungen „Deep Security“ und „VMware NSX“ integriert. Welche Vorteile dies für Datenschutz und -sicherheit bringt, präsentiert Trend Micro am Stand 05.0 auf dem VMware vFORUM 2014 am 3. Juni 2014 im darmstadtium in Darmstadt.

In einem virtualisierten Rechenzentrum müssen Rechen- und Storageressourcen, Networking und Sicherheit eine Einheit bilden. Diese Anforderung adressieren Trend Micro und VMware im Rahmen ihrer langjährigen Partnerschaft mit der Integration der Trend Micro-Sicherheitslösung „Deep Security“ und der Plattform zur Netzwerkvirtualisierung „VMware NSX“ von VMware. Als Ergebnis dieser Zusammenarbeit erhalten die gemeinsamen Kunden der beiden Unternehmen eine zuverlässige Sicherheitsinfrastruktur für das Rechenzentrum der Zukunft, die entsprechend ihrer Anforderungen nach Bedarf skaliert werden kann.

Das virtualisierte Rechenzentrum wird zudem im Fokus des Trend Micro-Vortrags stehen, der am 3. Juni von 13:45 Uhr bis 14:30 Uhr stattfinden wird. Unter dem Titel „Deep Security liebt Virtualisierung“ wird Tobias Schubert, Technical Consultant bei Trend Micro, mit praktischen Hinweisen sowie einer Live-Hacking-Session illustrieren, wie Kunden die Sicherheit ihrer virtualisierten Rechenzentren mit der richtigen Lösung als Teil des Bereitstellungsprozesses automatisieren können, um so die Verwaltungskosten zu senken und gleichzeitig das höchstmögliche Sicherheitsniveau für Daten und Ressourcen zu erreichen.

Automatisiert und zuverlässig für mehr Sicherheit sorgen

Trend Micro und VMware blicken auf eine enge Zusammenarbeit zurück. Mit „Deep Security“ – der Lösung zum Schutz von Betriebssystemen, Anwendungen und Daten auf physischen, virtuellen und Cloud-basierten Systemen – hatte Trend Micro als erster IT-Sicherheitsanbieter agentenlosen Malware-Schutz für virtuelle Umgebungen unter VMware eingeführt. Zum Funktionsumfang von „Deep Security“ gehören agentenloser Anti-Malware-Schutz, Integritätsüberwachung, Firewall, Intrusion-Prevention sowie der Schutz von Webanwendungen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TREND MICRO Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 88990-700
Telefax: +49 (811) 88990-799
http://www.trendmicro.de

Trend Micro, der international führende Anbieter für [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/cloud/index.html]Cloud-Security[/url], ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/technologie/smart-protection-network/index.html]Trend Micro Smart Protection Network[/url] basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an. Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de. Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de. Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.