LSE stellt LinOTP mit allen Features als Open-Source-Lösung bereit

Pressemeldung der Firma LSE Leading Security Experts GmbH

LSE LinOTP, das herstellerunabhängige Produkt für die 2-Faktor-Authentisierung und OTP-Verfahren (OTP: One Time Passwords), wird mit seinen vollständigen Funktionen von der LSE Leading Security Experts GmbH (LSE) Open Source gestellt. Im Rahmen des Tutorials von RedHat (RedHat, Inc.) zum eigenen Einsatz von LSE LinOTP Enterprise Edition, anlässlich der jährlich stattfindenden AusCERT Information Security Conference in Australien, gibt die LSE Leading Security Experts GmbH (LSE) aus der MAX21-Unternehmensgruppe (MAX21 Management und Beteiligungen AG) die erfolgte Erweiterung ihrer Open Source Strategie bekannt.

Wurde bislang zwischen der Community Edition und einer kostenpflichtigen Enterprise Edition unterschieden, führt die LSE nun beide Editionen zusammen. Die LSE stellt diese als Open Source unter dem Namen LinOTP unter AGPLv3 und GPLv2-Lizenz kostenfrei bereit. Dies erfolgt ab LinOTP Version 2.7 und ist im Laufe der 2. Maihälfte mit vollem Funktionsumfang zum Download verfügbar.

Sven Walther, Geschäftsführer und CTO der LSE Leading Security Experts GmbH sagt dazu: „Mit diesem wichtigen Schritt wird im Markt der Anmeldesicherheit ein weiterhin bestens gepflegtes und skalierbares Produkt der Enterprise- und (Cloud-)Provider-Klasse allgemein sowie kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir versprechen uns davon, dass auf diesem Wege der Vermarktung und Bereitstellung LinOTP mittelfristig zur weltweit meistinstallierten Anmeldesicherheitslösung für 2-Faktor-Authentisierungen und OTP-Verfahren avanciert. Es besteht weltweite Nachfrage nach LinOTP. Das Produkt ist sehr flexibel und hoch skalierbar. Ob für große Online-Banking-Installationen zur TAN-Generierung, den hochverfügbaren Enterprise-Einsatz mit vielen Benutzern oder für die sichere Einmal-Passwort-Anmeldung kleiner Unternehmen: LinOTP erreicht einen sehr großen Anwenderkreis und ist für nahezu jedes Unternehmen interessant.“

Die LSE Leading Security Experts GmbH bietet zu LinOTP Support- und Subskription-Leistungen sowie Professional Services an. Diese umfassen neben den üblichen Dienstleistungs- und Support-Angeboten u.a. erweiterte Qualitätssicherungen für Updates sowie Patches, das Bezugs- und Benutzungsrecht für die LSE LinOTP Smart Virtual Appliance als Komplettlösung, priorisierte Fehlerlösungen bei Softwarefehlern durch die Softwareentwicklungsabteilung der LSE und Advisory-Leistungen.

Mit dem nun verfügbaren und vervollständigten Open Source Angebot zu LinOTP können sich Nutzer frei und passend zum eigenen Einsatzszenario entscheiden. Der kostenfreie Einsatz ist genauso möglich wie der geschäftskritische Einsatz mit allen Support- und Qualitätssicherungsaspekten sowie der Weiterentwicklungszusage der LSE. Die technischen Ressourcen und Mitarbeiter in Support sowie Entwicklung werden in diesem Zuge bei der LSE weiter ausgebaut.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LSE Leading Security Experts GmbH
Postfach 10 01 21
64201 Weiterstadt
Telefon: +49 (6151) 9067-0
Telefax: +49 (6151) 9067-299
http://www.lsexperts.de

Ansprechpartner:
Sven Walther
+49 (151) 12164044

Die LSE Leading Security Experts GmbH mit Sitz in Weiterstadt ist spezialisiert auf Informations- und IT-Sicherheit für Unternehmen. Über die Jahre entwickelte sich die LSE zu einem anerkannten Dienstleister für Penetrationstests, Schwachstellenanalysen sowie Audits und zählt Großkunden, Finanzinstitute, Behörden sowie mittelständische Unternehmen seit Jahren zu ihren zufriedenen Kunden. Mit den Produkten LSE LinOTP und LSE Radius GINA/CP avancierte die LSE zudem zu einem führenden Hersteller für herstellerunabhängige und technologieübergreifende Lösungen für Anmeldesicherheit und Benutzerauthentisierung. Die LSE unterstützt ihre Kunden mit Beratungsleistungen in den Bereichen Schwachstellenanalysen & Penetrationstests, IT-Risikomanagement, Anmeldesicherheit, Identity Management, Verschlüsselungstechnologien, Storage- und Virtualisierungssicherheit. Die LSE gehört zur MAX21-Unternehmensgruppe. Weitere Informationen unter www.lsexperts.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.