Kennenlernen auf der "Worry-Free Tech Tour"
Kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor den gleichen Sicherheitsherausforderungen wie Großbetriebe. Ob Industriespionage oder klassische Internetkriminalität: Netzwerke, E-Mail-Server und -Nachrichten, Windows- und Mac-Rechner sowie mobile Endgeräte und Daten in der Cloud sind in jeder Firma angreifbar. Deshalb bietet das japanische IT-Sicherheitsunternehmen Trend Micro kleinen und mittleren Firmen eine Komplettlösung auf dem Sicherheitsniveau von Großunternehmen: „Worry-Free Business Security“ (WFBS). Die ab sofort erhältliche Version 9 bietet neben anderen Neuerungen eine vollständig integrierte mobile Geräteverwaltung und schützt damit Unternehmen mit fünf bis hundert Anwendern vor den aktuell über zwei Millionen mobilen Bedrohungen. Laut Marktforschungsunternehmen Canalys[1] hatte WFBS Ende 2013 mit 20,7 Prozent den mit Abstand größten Marktanteil in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mobile Geschäftsszenarien sind aus dem Alltag von kleinen und mittleren Unternehmen nicht mehr wegzudenken, wie das Analystenhaus IDC[2] jüngst bestätigt hat. Und wie bei Großunternehmen sind es in der Regel die Mitarbeiter, die bestimmen, welches mobile Endgerät zur Erledigung ihrer Aufgaben genutzt wird. Doch überall stellen sich dieselben sicherheitstechnischen und juristischen Fragen, wenn die Belegschaft von Privatgeräten aus auf Firmennetze und -daten zugreift oder E-Mail-Nachrichten verschickt und empfängt: Wie lässt sich verhindern, dass Mitarbeiter auf bösartige Links klicken? Wie können Firmen sicherstellen, dass auf den privaten Endgeräten Sicherheitslösungen installiert sind? Wie lässt sich der Zugang zum Unternehmensnetzwerk sperren, wie können geschäftliche Daten gelöscht werden, wenn ein Smartphone oder Tablet verloren geht? Wie lässt sich vertrauliche Kommunikation mit Kollegen, Partnern und Kunden einfach und doch zuverlässig verschlüsseln?
Mit „Worry-Free Business Security 9“ und seinen optionalen Erweiterungen lassen sich diese Fragen umfassend beantworten. Das Besondere dabei: Sämtliche Sicherheitsaufgaben und -einstellungen lassen sich über eine zentrale Verwaltungskonsole erledigen und vornehmen. Und um nicht nur den E-Mail-Verkehr, sondern auch den Austausch und die Lagerung von Dateien in der Cloud vor dem Zugriff vor Internetspionen und -kriminellen zu schützen, ergänzt „SafeSync for Business“ das Trend Micro-Angebot für kleine und mittlere Unternehmen ideal. Dabei handelt es sich um einen sicheren Synchronisierungsdienst über sämtliche Geräte – Desktops, Notebooks, Tablets etc. – hinweg. Der Dienst wird für Kunden aus deutschsprachigen Ländern in Deutschland gehostet, die Dateien bleiben damit stets und ausschließlich im deutschen Rechtsraum und unterliegen somit den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Zudem werden die mit SafeSync ausgetauschten Dateien nur verschlüsselt übertragen und auf den Servern abgelegt; es handelt sich also um eine lückenlose Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Die Schlüssel selbst werden physisch getrennt von den Dateien aufbewahrt und von Trend Micro verwaltet, ein weiterer Schutzmechanismus, den der Sicherheitsanbieter ursprünglich für Großunternehmen entwickelt hat und mittels SafeSync auch kleinen und mittleren Firmen zur Verfügung stellt.
Managed Services vom Fachhändler
Mit dem „Worry-Free Remote Manager“ können Fachhändler und Systemhäuser ihren mittelständischen Kunden Managed Services anbieten und Installationen von „Worry-Free Business Security 9“ komplett aus der Ferne verwalten. Dadurch müssen Kunden sich nicht selbst darum kümmern, das mobile Endgerät eines neuen Mitarbeiters abzusichern oder die Liste der E-Mail-Adressen zu pflegen, zwischen denen automatisch eine verschlüsselte Kommunikation erfolgen soll, ohne dass die Anwender sich mit dem Erzeugen der Schlüssel aufhalten müssen. Trend Micro ist zurzeit der einzige Sicherheitsanbieter, der qualifizierten Channel-Partnern ein solches unternehmenskritisches Managementtool kostenlos zur Verfügung stellt.
Kennenlernen auf der „Worry-Free Tech Tour“
Trend Micro-Reseller können ihren kleinen und mittelständischen Kunden mit der „Worry-Free“-Produktfamilie optimale Sicherheitslösungen bieten. Zum Kennenlernen von „Worry-Free Business Security 9“ veranstaltet Trend Micro von Anfang Mai bis Ende Juni die „Worry-Free Tech Tour“. Insgesamt zwölf Mal macht die Tour in verschiedenen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz Halt und vermittelt in technischen Schulungen die Innovationen von Version 9.
Die Trainingsinhalte umfassen:
– Malware und Cybercrime machen vor kleinen und mittelständischen Unternehmen nicht Halt
– Die „Worry-Free Business Security“-Familie: Grundstruktur und Architektur
– „Worry-Free Business Security“ technisch: Installation, Tools und Troubleshooting
– Neu in Version 9: Anbindung mobiler Geräte über den Exchange-Server
– Der Weg zur Version 9: Upgrade Path/Migration Path
– Umfassende Absicherung von KMU-Kunden
– Hosted E-Mail Security
– SafeSync for Business
– Worry-Free Business Security Services
Die genauen Termine sowie weitere Informationen zur „Worry-Free Tech Tour“ sind hier erhältlich.
[1] Canalys, „Top content security market trends in the small business segment“, März 2014
[2] IDC, „The Right Security Solutions for Small Businesses„, Mai 2014
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TREND MICRO Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 88990-700
Telefax: +49 (811) 88990-799
http://www.trendmicro.de