Net at Work lädt zum „IT-Forum 2014“ nach Paderborn

Innovative Lösungsansätze für Microsoft-Umgebungen

Pressemeldung der Firma Net at Work Netzwerksysteme GmbH

Die Net at Work GmbH informiert am 20. Mai 2014 im Rahmen des „IT-Forum 2014“ im Airport-Forum in Paderborn über die Optimierung und Absicherung Microsoft-basierter Business-Umgebungen. Die Systemhaus-Experten geben den Teilnehmern in neun Vorträgen einen umfassenden Überblick über das aktuelle Lösungsportfolio von Microsoft und präsentieren innovative Einsatzmöglichkeiten für Lync, SharePoint & Co. Die Anmeldung erfolgt unter http://www.netatwork.de/….

Unified Communications, Cloud Services, Enterprise Mobility und Social Collaboration eröffnen heute viele Ansatzpunkte, um die Kommunikation mit Kunden und Partnern zu optimieren, werfen unter Sicherheitsgesichtspunkten aber noch immer Fragen auf. Im Rahmen des „IT-Forum 2014“ stellen die Experten von Net at Work neun innovative Lösungsansätze vor, mit denen Unternehmen ihre Microsoft-Umgebungen effizienter und sicherer machen – und dabei Datendiebstahl und Wirtschaftsspionage zuverlässig einen Riegel vorschieben.

„Microsoft hat sein Lösungsportfolio für Business-Kunden in den vergangenen Monaten in vielen Bereichen modernisiert und ausgebaut. Lösungen wie Lync und SharePoint ermöglichen uns ein ganz neues Arbeiten – auch wenn in der Praxis nur die wenigsten Unternehmen das Potenzial dieser Produkte wirklich ausschöpfen“, erklärt Uwe Ulbrich, Geschäftsführer von Net at Work. „Das möchten wir mit dem IT-Forum ändern. Das Themenspektrum der Veranstaltung ist daher breit gefasst und reicht von der E-Mail-Verschlüsselung über Konfigurationstipps für Windows- und Active Sync-Umgebungen bis hin zum Einsatz von Lync, SharePoint und Yammer. Wir sind sehr zuversichtlich, dass jeder Teilnehmer neue Impulse für die Optimierung seiner IT mitnehmen wird.“

Im Anschluss an das Vortragsprogramm haben die Teilnehmer ausreichend Gelegenheit, um sich untereinander und mit den Experten von Net at Work über konkrete Projekte auszutauschen.

Das ganztägige IT-Forum 2014 findet am 20. Mai 2014 im Airport-Forum in Paderborn statt. Die Anmeldung erfolgt online unter http://www.netatwork.de/…, wo die Teilnehmer auch eine detaillierte Agenda mit allen Vortragsthemen finden. Für Fragen steht Interessierten der Net at Work Vertrieb unter +49 5251 304-600 oder per E-Mail unter anfragen@netatwork.de zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Net at Work Netzwerksysteme GmbH
Am Hoppenhof 32
33104 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 3046-00
Telefax: +49 (5251) 3046-50
http://www.netatwork.de

Ansprechpartner:
Aysel Nixdorf
+49 (5251) 304-627

Die 1995 gegründete Net at Work GmbH ist Softwarehaus und Systemintegrator mit Sitz in Paderborn. Gründer und Gesellschafter des Unternehmens sind Geschäftsführer Uwe Ulbrich und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Exchange und Lync betreibt. Net at Work liefert ein breites Lösungsportfolio rund um die IT-gestützte Kommunikation und die Zusammenarbeit im Unternehmen. Das erfahrene Team von langjährigen IT-Experten verfügt über umfassendes Know-how bei der Umsetzung individueller Kundenanforderungen und berücksichtigt bei Projekten neben der Skalierbarkeit, Flexibilität und Sicherheit der Lösung auch die Einhaltung der definierten Zeit- und Budgetziele. Kunden finden somit bei allen Fragen kompetente Ansprechpartner, die ihnen helfen, modernste Technologien effizient und nahtlos in bewährte Geschäftsprozesse zu integrieren. Über die Net at Work Gateway Solutions Net at Work entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy und enQsig zwei innovative Gateway-Lösungen für eine vertrauliche und rechtssichere elektronische E-Mail-Kommunikation. Die Windows-Server-basierten Systeme schützen zuverlässig vor Spam und Malware und ermöglichen eine leistungsfähige, vollständig im Hintergrund ablaufende Verschlüsselung. Die konsequente Automatisierung zahlreicher Funktionen verringert dabei nachhaltig den Administrationsaufwand.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.