Neues Dienstleistungsprodukt DDoS-, Sizing- und Stresstests

cloudbasierte Prüfungen ermöglichen sehr große Testszenarien

Pressemeldung der Firma secuvera GmbH

secuvera GmbH – BSI-zertifizierter IT-Sicherheitsdienstleister- bietet seit vielen Jahren Lasttests zur Prüfung von Webanwendungen an. Durch immer steigende Anforderungen und Bedrohungen durch Distributed Denial-of-Service (DDoS) Angriffe auf Kundenumgebungen wurde diese Dienstleistung deutlich erweitert.

Durch neue hochperformante und skalierbare Lastwerkzeuge ist die Simulation sehr großer Bandbreiten und paralleler Sessions aus der Cloud jetzt möglich.

Als Betreiber einer Webanwendung ist Lastsimulation aus verschiedenen Szenarien heraus immer wichtiger.

Sizingtest: Kann meine Anwendung für eine definierte Anzahl Anwender deren Verhalten ich abschätzen kann performant bereitgestellt werden?

Stresstest: Ab wie vielen Anwendern kommt es zu Leistungseinbrüchen?

DDoS-Test: Wenn ich von vielen Rechner aus angegriffen werde, kann ich mich des Angriffs erwehren?

Abgrenzung zu internen Tests

Oft werden intern Lasttests gefahren. Allerdings wird dabei nicht die Zielstruktur getestet, da die tatsächlichen Zugriffe über das Internet erfolgen. Eine entsprechende Infrastruktur vorzuhalten ist aufwändig. Wir nutzen die Infrastruktur von Cloudprovidern und können so die definierten Testszenarien unter Echtbedingungen prüfen.

Worin bestehen die Risiken?

Das Risiko ist bei diesen Prüfungen der Ausfall. Insbesondere bei Stress- und DDoS ist der Ausfall sogar das Ziel der Prüfung. Aber: Die Tests werden persönlich durch unsere Prüfer betreut und können jederzeit abgebrochen werden. Bei anderen Überlastsituationen können Sie das nicht. Meist erholen sich die Systeme von alleine, manchmal ist ein Neustart erforderlich.

Wie läuft ein Test ab?

Ein Testszenario entspricht vier Stunden effektiver Prüfzeit. In dieser Prüfzeit werden die Testparameter Testlänge, sowie Anzahl Zielsessions verändert und die Prüfungen durchgeführt Folgende Leistungen sind bei jedem Paket inklusive:

Persönliche Betreuung und Beratung vor, während und nach den Tests

Individueller Bericht

Ein Rechner je IP-Adresse mit 100 MBit/s Bandbreite

auf Wunsch verschiedene User-Agents innerhalb eines Tests

URLs sowohl HTTP-GET, als auch HTTP-POST (POST-Parameter definierbar)

Es werden verschiedene Paketgrößen zum Festpreis angeboten. In den Paketpreisen sind die Rüstzeiten, Dokumentation, Testdurchführung und Kosten für die Infrastruktur enthalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
secuvera GmbH
Siedlerstr. 22-24
71126 Gäufelden
Telefon: +49 (7032) 9758-0
Telefax: +49 (7032) 9758-30
https://www.secuvera.de

Ansprechpartner:
Tobias Glemser
+49 (7032) 9758-0



Dateianlagen:
    • Schema von Lasttests
Seit 1992 ist secuvera vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifizierte Prüfstelle. Gleichzeitig wurde die Beratung bei der Einführung und Aufrechterhaltung von Informationssicherheitsmanagementsystemen auf Basis von Standards ein wichtiges Standbein. Dies mündete in der erfolgreichen Prüfung zum BSI-zertifizierten Sicherheitsdienstleister IS-Revision/ Grundschutz. Penetrationstests führt secuvera seit dem Jahr 2000 erfolgreich durch. Als zweites Unternehmen überhaupt ist secuvera für diesen Bereich ebenfalls BSI-zertifizierter IT-Sicherheitsdienstleister und unterstützt das OWASP German Chapter. Bei den Zertifizierungen überprüft das BSI unabhängig die Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit der Firma, als auch die Fachkompetenz der Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.