Unglücksflug MH370 noch nicht gefunden: Hacker ködern mit gefälschten Videos

Trend Micro rät zur Überprüfung von Webadressen und Nutzung vertrauenswürdiger Quellen

Pressemeldung der Firma TREND MICRO Deutschland GmbH

Je länger die Suche nach dem Flugzeug des Unglücksflugs der Malaysian Airlines MH370 anhält, desto interessanter wird die wahrscheinliche Tragödie für Cybergangster. Mittels gefälschter Videos und Nachrichten versuchen sie zurzeit, die Rechner von Anwendern weltweit mit einem Hintertürschädling zu infizieren und dadurch die Kontrolle über die Systeme zu erlangen. Auch wenn sich in den nächsten Stunden die Meldung bestätigen sollte, dass die Unglücksmaschine tatsächlich gefunden wurde, sollten Anwender entsprechend lautende E-Mail-Nachrichten ignorieren und löschen.

Die Opfer infizieren ihre Rechner über den Besuch entsprechend präparierter Webseiten oder durch das Öffnen eines E-Mail-Anhangs, der sich als vermeintliches Video zur angeblichen Entdeckung der Unglücksmaschine tarnt. Wer das Video sehen will, installiert unwissentlich einen Hintertürschädling auf seinem PC, so dass die kriminellen Hintermänner die Kontrolle des Rechners übernehmen können.

„Es ist leider so: Auf Pietät kann man bei Cybergangstern nicht zählen. Auch menschliche Tragödien sowie Katastrophen, denen eine hohe mediale Aufmerksamkeit zuteil wird, sind für sie nur eine willkommene Angriffsmöglichkeit. Unsere Recherchen haben ergeben, dass rund ein Drittel der Opfer, welche die infizierten Seiten besucht haben, aus Europa und Afrika stammen. Deshalb gilt in diesem und ähnlichen Fällen: Anwender sollten bei Topnachrichten stets höchste Vorsicht im Internet walten lassen und nur vertrauenswürdige Quellen wie die Webseiten von seriösen Publikationen und Sendern konsultieren“, betont Sicherheitsexperte Udo Schneider, Pressesprecher von Trend Micro.

Weitere Informationen

Weitere Informationen sind auf dem deutschsprachigen Trend Micro-Blog erhältlich.

Trend Micro bietet einen kostenlosen Dienst zur Überprüfung von Webadressen. Wer im Site Safety Center des Sicherheitsherstellers eine Internetadresse prüft, erhält in Sekundenschnelle eine Einschätzung zu deren Gefährlichkeit oder Unbedenklichkeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TREND MICRO Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 88990-700
Telefax: +49 (811) 88990-799
http://www.trendmicro.de

Trend Micro, der international führende Anbieter für Cloud-Security, ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an. Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de. Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de. Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.