In Pub-Atmosphäre die tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung kennenlernen
Pressemeldung der Firma SecurEnvoy Ltd
Mit der SecurEnvoy-Technologie können sich Nutzer ohne zusätzliches Token mit einer Kombination aus persönlichen Zugangsdaten und einem Passcode eindeutig ausweisen. Den Code erhalten sie per SMS, E-Mail, Voice Call oder Soft Token App. Neu hinzugekommen ist die One Swipe-Methode, die komplett offline funktioniert und die die Authentifizierung deutlich beschleunigt. In der Soft Token App für Smartphones generiert der Anwender den QR-Code. Nach Eingabe seiner Login-Daten scannt er mit dem Webcam am mobilen Endgerät, z.B. Laptop, den Code in Sekundenschnelle ein und kann auf diese Weise seine Identität bestätigen.
Sicherheitsrisiko Seed Record
Neben den Live-Demonstrationen am Stand informieren die Spezialisten auch zu Gefahren bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Manche Hersteller legen z.B. Kopien von sogenannten Seed Records auf ihren Servern ab. Dadurch erhöht sich zum einen die Gefahr, dass Hacker sensible Daten en masse stehlen können, sobald sie auf diese Server zugreifen. Zum anderen können Regierungsbehörden in einigen Ländern je nach Gesetzeslage Einsicht in die Seed Record-Kopien verlangen und so Unternehmen unbemerkt ausspähen. SecurEnvoy umgeht diese Risiken, indem der Seed Record stets in zwei Teile getrennt wird.
Wie sieht der Markt für Zwei-Faktor-Authentifizierungen aus?
Wie SecurEnvoy den Seed Record genau schützt und welche Gefahren durch Backdoors entstehen, beleuchten Andrew Kemshall, Mitgründer von SecurEnvoy, und Phil Underwood, Global Head of Pre and Post Sales, im Vortrag „Revolutionising 2FA to enhance the user experience“. Die Vorträge finden an allen drei Messetagen jeweils von 11:20 bis 11:45 Uhr im von SecurEnvoy gesponserten Technical Theatre statt.
Auf Basis der tokenlosen Zwei-Faktor-Authentifizierung arbeiten alle Lösungen von SecurEnvoy. SecurAccess sichert darüber den Remote-Zugang z.B. zu Unternehmensnetzwerken ab, SecurPassword erlaubt die Rücksetzung von Passwörtern und SecurMail ermöglicht die Verschlüsselung digitaler Post. Weitere Informationen zu den verschiedenen tokenlosen Authentifizierungsoptionen stehen unter http://securenvoy.de/… bereit.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SecurEnvoy Ltd
Reading, RG7 4TY
1210 Parkview
Telefon: +44 (845) 2600010
Telefax: nicht vorhanden
http://www.securenvoy.comSecurEnvoy ist der Erfinder patentierter tokenloser Lösungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Millionen Anwender weltweit profitieren bereits vom schnellsten mobilen Authentifizierungsprozess, der kein Token benötigt. Die Methode setzt auf Endgeräte wie Mobiltelefone, Smartphones, Tablets und Laptops, um den Passcode für die Identifizierung bereitzustellen. Sogar ohne Mobilfunk- oder Internetverbindung kann der User den Code mittels Voice Call empfangen oder sich über die One Swipe-Technologie ausweisen, die auf einem QR-Code-Scan basiert. Teil der Produktpalette des Unternehmens mit Sitz in London (UK), Frankfurt (D) und San Diego (USA) ist die Lösung SecurAccess. Die Administrations-Tools lassen sich unkompliziert in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und ermöglichen die Einbindung von bis zu 100.000 Usern pro Stunde. Neben der Auszeichnung von SecurAccess als "Best Buy" durch das SC Magazine wurde SecurEnvoy im Gartner Magic Quadrant als "Visionary" eingestuft. SecurEnvoy hat sich einen Kundenstamm in vertikalen Märkten aufgebaut, darunter Banken, Finanzen, Versicherungen, Behörden, Produktion, Marketing, Einzelhandel, Telekommunikation, Charity, Justiz und Baugewerbe aufgebaut. Dabei arbeitet der Authentifizierungsexperte mit Partnern wie AEP, Astaro, Cisco, Checkpoint, Citrix, Juniper, F5, Palo Alto, Sophos etc. zusammen. Weitere Information unter www.securenvoy.de.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.