Mehr Durchblick: Avira Tipps zum PC-Frühjahrsputz

Avira System Speedup - die Komplettlösung für sicheres und bequemes Großreinemachen des Computers

Pressemeldung der Firma AVIRA GmbH

Frühjahrsstart bedeutet für viele alljährliches Großreine­machen in Haus und Hof. Aber nicht nur hier ist Durchblick gefragt, auch dem PC tun regelmäßige Putzaktionen gut. Internetsicherheitsexperte Avira zeigt in vier Schritten wie einfach und sicher es ist, mit Hilfe der Komplettlösung Avira System Speedup, lästige digitale Altlasten zu beseitigen, Datei-Dubletten oder nie benutzte Programme aufzuräumen und dem System wieder mehr Schwung zu verleihen.

Step 1 – Ausmisten und Aktualisieren installierter Software

Viele Anwendungen arbeiten mit integrierten Hintergrunddiensten, die ab Systemstart automatisch Rechenleistung in Anspruch nehmen – egal ob das Programm explizit aufgerufen wird oder nicht. Es empfiehlt sich daher, selten genutzte Anwendungen, die ebenso selten mit Updates versorgt werden, zu entfernen. Denn diese sind, ungepatcht, Schwachstellen des Programms und somit angreifbar:

– Programme und Spiele deinstallieren, die ausgedient haben – eine Übersicht findet sich unter Systemsteuerung / „Programme und Funktionen“

– Jedes benötigte Programm stets aktuell halten, v.a. für Sicherheitslücken anfällige Anwendungen wie Browser, Adobe Flash/Reader, Java und das Betriebssystem.

Step 2 – Private Dateien aufräumen

Ordner- und Datei-„Leichen“ sind lästig. Ebenso verhält es sich mit Daten, die mehrfach verstreut auf dem Computer liegen – sie erschweren die Übersicht und belegen unnötig Speicherplatz. Für das Reinemachen gibt es zum Beispiel die Komplettlösung Avira System Speedup, deren integrierte Tools viele Aufgaben sicher aus einer Hand erledigen:

– Identifizieren von Ordner- und Datei-„Leichen“:

o Doppelt/mehrfach vorliegende Dateien spürt der ‚Duplicate Finder‘ auf

o Speicherplatz-fressende Dateien findet der ‚Disk Analyzer‘

o Beim Zusammenführen vieler Dateien eines Projekts hilft z.B. der komfortable Komprimierer 7-Zip.

Step 3 – Temporäres und Überflüssiges bereinigen

Beim Surfen im Internet werden im Browser temporäre Daten gespeichert, um aufgerufene Internetseiten beim nächsten Besuch schneller laden zu können. Die anfallende Datenmenge kann jedoch sehr schnell sehr groß werden. Zudem empfiehlt es sich, Zwischenspeicher gelegentlich zu leeren – ebenso wie überflüssige Dateien, die nach (De)Installationen anfallen:

– Sollen mehrere Browser gleichzeitig von gespeicherten temporären Dateien befreit werden, empfiehlt sich der Avira ‚Privacy Cleaner‘

– Bereinigen der Windows Registrierungsdatenbank mit Hilfe des Avira ‚Registry Cleaners‘ für schnelleres Auslesen der Datenbank und Systembeschleunigung

– Beseitigen alter Installations- und Programmdateien via ‚Junk File Cleaner‘

Step 4 – Systemleistung verbessern

Je älter ein PC, umso mehr Programme kommen hinzu, die nach Software-Installationen in eine versteckte Autostartliste des Betriebssystems geschrieben werden. Dies beansprucht Arbeitsspeicher und Prozessorleistung. Doch auch hierfür gibt es Abhilfe:

– Automatische Überprüfung beim Hochfahren startender Programme über den Windows Befehl >>Start à Ausführen / „msconfig“ / Reiter „Systemstart“.

Zu beachten: Auch wichtige Software-Updates werden hierüber gestartet – ein Fehlen kann also fatale Auswirkungen haben. Avira ‚Startup Manager‘ hilft sicher beim Bereinigen und Optimieren der Boot-Zeiten.

– Eingerichtete Hintergrunddienste lassen sich ebenfalls über den Windows Befehl >>Start à Ausführen / „services.msc“ verwalten

– Regelmäßige Defragmentierung der Festplatte entweder über das gleichnamige Tool in Windows oder über den Avira ‚Smart Defragmenter‘



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AVIRA GmbH
Kaplaneiweg 1
88069 Tettnang
Telefon: +49 (7542) 500-0
Telefax: +49 (7542) 500-3000
http://www.avira.com

Avira liefert IT-Sicherheit für PCs, Smartphones, Tablets, Server und Netzwerke - sowohl mit Software als auch Cloud-Services. Das Unternehmen wurde vor 28 Jahren gegründet, beschäftigt heute über 500 Mitarbeiter und rangiert laut Marktzahlen nach Verbreitung weltweit auf Platz 2 der Antivirus-Hersteller. Dank Aviras langjähriger Erfahrung und vielfach ausgezeichneter Antimalware-Technologie vertrauen inzwischen mehr als 100 Millionen Privatanwender sowie kleine und mittelständische Unternehmen auf Aviras IT-Security "Made in Germany". Neben dem Schutz der virtuellen Umgebung kümmert sich Avira um mehr Sicherheit in der realen Welt. Die Auerbach Stiftung des Firmengründers und Hauptanteilseigners von Avira, Tjark Auerbach, fördert gemeinnützige und soziale Vorhaben. Der Hauptsitz von Avira befindet sich in Tettnang am Bodensee; Chief Executive Officer (CEO) ist Travis Witteveen. Weitere Informationen unter www.avira.com oder unter www.facebook.com/avira.german.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.