iQSol veröffentlicht neue Version der SIEM-Lösung LogApp

Weniger Konfigurationsaufwand bei gesteigerter Sicherheit

Pressemeldung der Firma iQSol GmbH

Die iQSol GmbH, Hersteller für Lösungen im Bereich Unternehmensalarmierung und Log-Management, hat ihre Log-Archivierungs- und Security Information & Event Management (SIEM)-Lösung LogApp in aktualisierter Version 2.4 veröffentlicht. Damit ist es Unternehmen nun möglich, die Sicherheit ihrer Windows- und Linuxsysteme sowie Netzwerkgeräte deutlich zu erhöhen und dabei flexibel mit weniger Aufwand zu arbeiten. Syslog-Quellen können ohne Agenten in die Lösung eingebunden werden, Log-Quellen sind übersichtlicher zu konfigurieren sowie zu verwalten, zudem wurden neue Eventlog-Typen aufgenommen.

Die Appliance-Lösung LogApp sammelt mit Hilfe von Agenten alle Events von Windows- und Linuxsystemen sowie Netzwerkgeräten und wertet diese in Echtzeit aus. In der neuen Version LogApp 2.4 wurden einige Erweiterungen vorgenommen, um den Konfigurationsaufwand auf Kundenseite zu senken und gleichzeitig für erhöhte Sicherheit zu sorgen.

Durch den lokalen Syslog-Proxy ist es nun möglich, Syslog-Quellen ohne Agenten in die LogApp einzubinden. Die Log-Quellen LogAgents, Syslogs und die drei verschiedenen Honeypot-Dienste wurden vereinheitlicht, womit eine übersichtlichere Konfiguration und Verwaltung der Log-Quellen gegeben ist. Letztere, die von iQSol als HoneyApps angeboten werden, sind außerdem mit Konfigurationsgruppen anpassbar und damit noch flexibler.

Weitere Neuerungen im Überblick:

– Windows-Eventlog-Parsemaps

– Erweiterung der Windows-Security-Alarmregeln für noch mehr Alarmierung „out of the box“

– Ergänzung um neue Windows Eventlog-Typen: DNS, DHCP, Hyper-V etc.

– generic Logfiles und generic Syslog-Vorlagen für die vereinfachte Konfiguration von Log-Quellen

– RawMessage-Anzeige in den Event-Details für genauere Analyse von Vorfällen

– Lizenzreport

– Reduzierung des Speicherbedarfs um 25 Prozent

– neue Hardware-Appliance LogApp 2500 für verbesserte Performance

LogApp auch als Managed-Security-Lösung

Für Unternehmen, die ohne eigene IT-Security-Abteilung auskommen, dennoch aber über sicherheitskritische Vorfälle informiert bleiben möchten, bietet iQSol die Möglichkeit, LogApp 2.4 als Managed-Security-Lösung als Mandant in einer gemeinsamen Umgebung oder wahlweise als dedizierte Installation zu nutzen. LogApp wird dabei bei der iQSol GmbH gehostet, die Daten bleiben beim Kundenunternehmen. Monatliche Fixkosten gewährleisten eine feste Planungssicherheit, während gleichzeitig alle Flexibilität hinsichtlich des Umgangs mit Alarmen und Benachrichtigungen gegeben bleibt. Alle Events, die die LogAgents und HoneyApps registrieren, werden unverzüglich auf der LogApp oder auf einem angebundenen Netzwerkshare manipulationssicher archiviert.

Weitere Informationen zu LogApp 2.4 erhalten Interessierte unter http://www.iqsol.biz/de/produkte/.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iQSol GmbH

3312 Oed 119
Telefon: +43 (676) 4884-021
Telefax: nicht vorhanden
http://www.iqsol.biz

Ansprechpartner:
Konstanze Kulus
+49 (721) 16088-78

Die österreichische iQSol GmbH ist ein unabhängiger Hersteller für Lösungen im Bereich Unternehmensalarmierung, Power Management sowie Log-Analyse. Die Spezialisten von iQSol haben langjährige Erfahrungen aus vielen IT-Audits und verfügen über umfassende Kenntnisse gängiger Systems- und Security-Management-Lösungen (SIEM). Das Produkt "LogApp Security Information and Event Management" schließt die Lücke im Bereich Log-Archivierung, Log-Management und Event-Korrelierung in Echtzeit. Die "HoneyApp" ist ein von iQSol entwickeltes Honeypot-Modul, das in der Frühzeiterkennung von Virenausbrüchen eingesetzt wird und Unternehmen zusätzlich vor Trojanern und Bot-Systemen schützt. Der "Alert Messaging Server" (AMS) ist ein vollständig anpassbares Alarmierungssystem für Administratoren in Hochverfügbarkeitsumgebungen. In Kombination mit einer umfangreichen Monitoring-Lösung kann der AMS systemrelevante Alarme via E-Mail, SMS und Voice-Anruf in kürzester Zeit aussenden. Mit dem neuesten Produkt, der Power-Management-Software "PowerApp", beschreitet der Hersteller einen neuen Weg beim Thema USV-Shutdown und Desaster-Simulation sowie Live-Migration zur Datenevakuierung. Diese Hochsicherheitslösungen sind in Deutschland über das Partnernetzwerk der iQSol GmbH erhältlich. Weitere Informationen zu den Produkten sowie zum Partnerprogramm der iQSol GmbH unter [url=http://www.iqsol.biz/]www.iqsol.biz/[/url].


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.