Bilanz CeBIT 2014: Kanzlerin unterstützt den Sicherheitsstandort Deutschland mit ihrem Besuch bei Secusmart

Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigt auf der weltgrößten IT-Messe höchstes Interesse an den Abhörschutzlösungen der Secusmart GmbH

Pressemeldung der Firma Secusmart GmbH

Bundeskanzlerin Angela Merkel informierte sich auf der CeBIT 2014 über die aktuellen Innovationen im Abhörschutz am Stand der Secusmart GmbH (www.secusmart.com). Bereits im Jahr 2013 erkundigte sich die erste Frau im Staate am Messestand des führenden Abhörschutz-Experten nach deren wirkungsvollen Hochsicherheitslösungen. In diesem Jahr stellte der wichtigste Lieferant der Bundesbehörden und Bundesministerien mit dem Bundessicherheitsnetz ein ganzes Portfolio an Abhörschutzlösungen für die Abhörsicherheit am Smartphone und im Festnetz vor.

Die hohe politische Relevanz des Themas Abhörsicherheit bestätigten neben Bundeskanzlerin Angela Merkel noch weitere hochrangige Besucher am Messestand. Dazu gehört Frau Cornelia Rogall-Grothe als Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik sowie Dr. Hans-Georg Maaßen als Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz. Ralf Jäger, der NRW-Minister für Inneres und Kommunales ließ sich den Besuch so wenig nehmen wie Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk in NRW. Außerdem begrüßte die Secusmart GmbH Brigadegeneral Dr. Michael Färber, Führungsunterstützungskommando der Bundeswehr, ebenso wie Dr.-Ing. Ansgar Rieks, Kommandeur des Kommando Unterstützungsverbände Luftwaffe im Rahmen der Bitkom VIP-Behörden Rundgänge am Messestand auf der CeBIT 2014. „Wir freuen uns über den großen Zuspruch, auch und gerade seitens unseres eigenen Standorts Nordrhein-Westfalen. Es ist ein klares Signal seitens Bund und Ländern, die IT-Sicherheit der Bundesrepublik zu fördern und den Standort Deutschland dadurch gezielt zu stärken“, so Dr. Hans-Christoph Quelle, Geschäftsführer der Secusmart GmbH.

Zu dem umfassenden Portfolio für die Hochsicherheit gehörte im Rahmen der CeBIT 2014 auch die Präsentation der Verschlüsselungs-App Vodafone Secure Call. Urheber sind der Mobilfunk-Gigant Vodafone Deutschland und die Secusmart GmbH als Verschlüsselungs-Experte des Bundes. Innerhalb der Sprachverschlüsselung Secure Call wird die gleiche Sprachverschlüsselung wie in der SecuSUITE for BlackBerry 10 verwendet, über die der Bund sicher kommuniziert. Nicht zuletzt der niedrige Kostenpunkt von voraussichtlich 12,- Euro im Monat macht die App hochattraktiv für Mittelständler wie Konzerne.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Secusmart GmbH
Heinrichstraße 155
40239 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 447390
Telefax: +49 (211) 447396-249
http://www.secusmart.de



Dateianlagen:
    • A. Merkel, Secusmart CeBIT 2014 / Fotograf J. Hemmen
Die Secusmart GmbH (www.secusmart.com) ist führender Experte in der Entwicklung und Implementierung kompletter Abhörschutzlösungen in deutschen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) oder auch für Regierungen und Behörden im Ausland. Mit dem Kanzler-Phone SecuSUITE for BlackBerry 10 kombiniert Secusmart erstmals modernen Smartphone-Komfort mit einem hochsicheren Abhörschutz. Gemeinsam mit Vodafone integriert das Düsseldorfer Abhörschutz-Unternehmen diese hochsichere Sprachverschlüsselung aus der SecuSUITE for BlackBerry 10 in die App Secure Call und bietet damit das hochsichere Smartphone für die Wirtschaft. Im Festnetzbereich gehören zu den kundenspezifischen Lösungen für ein abhörsicheres Bundessicherheitsnetz das SecuGATE LV, abhörsichere Tischtelefone und die SecuBRIDGE für verschlüsselte Telefonkonferenzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.