Cyber-Sicherheits-Checks in der Praxis: BSI und ISACA veröffentlichen Leitfaden zur CeBIT 2014

Holger Schrader, Principal Consultant der CARMAO GmbH und stellvertretender Leiter der ISACA Fachgruppe, nimmt Stellung

Pressemeldung der Firma CARMAO GmbH

Wie bewegen sich Unternehmen sicher im Cyber-Raum? Diese Frage beantworten jetzt das BSI und ISACA mit ihrem „Cyber-Sicherheits-Check“. Dieser von Experten entwickelte Handlungsleitfaden unterstützt Unternehmen und Behörden bei der Standortbestimmung ihrer Cyber-Sicherheit. Holger Schrader, Principal Consultant der CARMAO GmbH und stellvertretender Leiter der ISACA Fachgruppe „Informationssicherheits-management“, unterstreicht: Diese praxisorientierte Vorgehensweise ist heute unabdingbar, um Cyber-Angriffen wirksam zu begegnen.

Als Grundlage eines Cyber-Sicherheits-Checks dienen die vom BSI veröffentlichten Basismaßnahmen der Cyber-Sicherheit. Hieraus leitet sich ein praxisnaher Handlungs-leitfaden ab, der konkrete Vorgaben und Hinweise zur Durchführung eines derartigen Checks gibt. Zudem erhalten Revisoren und Berater Aufschluss über die adäquate Berichtserstellung und eine Zuordnung der zu beurteilenden Maßnahmenziele zu bekannten Standards der IT-Sicherheit wie IT-Grundschutz, ISO 27001, COBIT und PCI DSS.

IT-Sicherheit als Standort- und Wettbewerbsvorteil

Holger Schrader, stellvertretender Vorsitzender der ISACA Fachgruppe „Informations-sicherheitsmanagement“ beurteilt den Status-quo in Deutschland wie folgt: „Deutschland hat das Potenzial einer der sichersten digitalen Standorte weltweit zu werden. Sichere Informationsstrukturen sind ein Wettbewerbsfaktor, den es für uns zu festigen gilt. Denn die Schäden durch Cyberangriffe sind seit Jahren ansteigend – hier sind Wirtschaft, Staat und Unternehmen in der Pflicht, gegenzusteuern. Das BSI und ISACA haben daher mit dem Cyber-Sicherheits-Check eine Maßnahme etabliert, die das Schutzniveau in Deutschland weiter erhöhen wird.“

Unternehmen können den Cyber-Sicherheits-Check mit internem, qualifizierten Personal oder mit Hilfe von externen zertifizierten Dienstleistern durchführen. Der Leitfaden und weitere Informationen sind abrufbar unter: https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CARMAO GmbH
Rathausstraße 17
65611 Brechen
Telefon: +49 (6438) 9249-20
Telefax: +49 (6438) 9249-23
http://www.carmao.de

Die 2003 gegründete CARMAO GmbH mit Hauptsitz in Brechen bei Limburg a. d. Lahn ist Spezialist für ein modernes risikoorientiertes Informations-Management. Dabei bietet das Unternehmen Beratungs- und Dienstleistungen sowie Seminare rund um das Informationssicherheits-Management, Informationsrisiko-Management, IT-Security, IT-Compliance sowie Datenschutz-Management an. Das Portfolio erstreckt sich von der Analyse und Marktforschung über die Lösungsentwicklung und -implementierung bis hin zum Kompetenztransfer. Für ihre zunehmend global tätigen Kunden ist die CARMAO sowohl national als auch international aktiv. Zum Kundenstamm zählen renommierte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen wie Finanzdienstleistungen, Industrie, Maschinenbau, Gesundheitswesen, Logistik und Öffentliche Verwaltung.www.carmao.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.