Aus Martin Yale International wird intimus International GmbH

Im neuen Namen spiegelt sich die enge Verbindung zwischen der weltweit renommierten Dachmarke und den Zukunftsplänen des Unternehmens wider. Ab dem 1. Februar 2014 ändert der süddeutsche Hersteller von Aktenvernichtern und Lösungen für IT Sicherheit

Pressemeldung der Firma MARTIN YALE INTERNATIONAL GmbH

Das vergangene Jahr 2013 stand für die Martin Yale International GmbH ganz im Zeichen der strategischen Neuausrichtung. Im März übernahm Reiner Eckhardt die Position des Geschäftsführers der gesamten GmbH. Er leitete umfangreiche Veränderungen ein, die Anfang 2014 mit der Umfirmierung ihren vorläufigen Höhepunkt erreichen.

„Was vor fast 50 Jahren mit dem ersten Aktenvernichter der Marke intimus begann, hat sich bis heute zu einem weltweiten Begriff für professionelle Lösungen, Ideenreichtum und Zuverlässigkeit in der sicheren Aktenvernichtung entwickelt“, beschreibt Eckhardt, der auf über 25 Jahre Managementerfahrung zurückblickt, den Ausgangspunkt. „Leider waren die Aktivitäten des Teams aufgrund unterschiedlicher Sortiments- und Markenschwerpunkte nicht fokussiert genug, um wirklich erfolgreich zu sein.“

Man entschloss sich daher, sich aus dem Produktbereich Print Finishing, der bislang hauptsächlich unter der Marke martin yale vertrieben wurde, künftig genauso zurückzuziehen, wie aus dem Vertrieb der Geräte unter der Marke papermonster.

„Im Jahr 2013 ist es uns gelungen, unsere Marktposition in einigen Bereichen auszubauen. Und das im Gegensatz zum allgemeinen Branchentrend. So hat unser Tochterunternehmen in China in 2013 ein Wachstum um 100% erzielt. Dieser Zukunftsmarkt wird weiterhin im Zentrum unserer Aktivitäten stehen. Wir werden unsere Position in diesem Wachstumsmarkt weiter ausbauen.

Weltweit werden wir dank des neuen Ansatzes mit unserem Kernsortiment weiter wachsen“, so Eckhardt weiter.

Parallel zum vertrieblichen Richtungswechsel wurden auch in der Unternehmenszentrale im badischen Markdorf umfangreiche Maßnahmen zur Modernisierung der Strukturen eingeleitet.

Dabei wurden Abteilungen zusammengelegt, Prozesse und Abläufe verschlankt und wirtschaftlicher gestaltet. Produziert wird nun konsequent nach den Grundsätzen von Lean Management. Die Herstellung der Bürogeräte wurde dadurch deutlich flexibler und effizienter.

Im Zuge dieser Maßnahmen wurden auch zahlreiche Führungspositionen neu besetzt. Kernbereiche wie Forschung, Entwicklung und Produktmanagement wurden zu Geschäftsfeldern vereint und bilden unter der Leitung erfahrener Mitarbeiter mit langjähriger Branchenerfahrung eigenständige Einheiten.

Der gesamte Prozess der Auftragsannahme und –Abwicklung, über die Logistik bis hin zum Kundendienst wurde enger verzahnt. Durch mehr räumliche Nähe wurde die interne Kommunikation verbessert, was letztendlich dem Kundenservice zugute kommt. Das neue ERP System, das bereits Mitte 2012 implementiert worden war, wurde kontinuierlich verfeinert und angepasst.

Begleitet wurden die Maßnahmen durch eine Neuverteilung, Konsolidierung und Renovierung der Büroräume.

Letztlich stand zum Jahreswechsel noch eine Restrukturierung der weltweiten Vertriebsregionen an. Hier entstanden vier Regionen, die ebenfalls in die Hände von erfahrenen Managern übergeben wurden.

Die Entscheidung, die Umfirmierung in Richtung der Dachmarke zu vollziehen steht im Einklang mit den bisherigen Aktivitäten und soll zugleich den Aufbruch der Organisation in ein neues Zeitalter markieren. intimus® ist weltweit ein Begriff für Datensicherheit. Was liegt näher als die künftige Konzentration auf das Geschäftsfeld der sicheren Datenvernichtung mit diesem Schritt zu beginnen?

Gleichzeitig bleibt man bei intimus International den Traditionen treu: das Flaggschiff der Hochsicherheitslinie intimus 007, das Modell 007SL auch bekannt als „der sicherste Shredder der Welt“ feiert 2014 seinen 10. Geburtstag. Ein Ereignis, das man bei intimus International gebührend zu feiern gedenkt.

„Würde ich nach dem Erfolg meiner ersten 10 Monate in diesem Unternehmen gefragt, über den ich am meisten Stolz verspüre, so wäre das die Entdeckung und Entwicklung großer Talente in dieser Firma“, fasst Reiner Eckhardt zusammen. „Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Geschäftspartnern weltweit, denn ich bin davon überzeugt, dass wir dieses Unternehmen gemeinsam positiv weiterentwickeln werden.“

Weitere Informationen sind erhältlich unter: www.intimus.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MARTIN YALE INTERNATIONAL GmbH
Bergheimer Straße 6-12
88677 Markdorf
Telefon: +49 (7544) 60-0
Telefax: +49 (7544) 60-248
http://www.martinyale.de

Ansprechpartner:
Dagmar Strunz
Pressearbeit / Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7544) 60-235

intimus International ist Hersteller und Systemanbieter von leistungsfähigen Lösungen zur Informationssicherung, darunter Papier- und Datenshredder, Degausser, Data Grinder und Disintegratoren. Die Marke intimus® ist seit mehr als 50 Jahren Synonym für praxisnahe, zuverlässige, effiziente und ausgereifte Geräte, Anwendungen und Beratung. Das Unternehmen ist in Besitz der US-amerikanischen Escalade Inc. mit Sitz in Evansville, Indiana (NASDAQ: ESCA).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.