Erfolgreiche Sicherheitszertifizierung nach ISO 27001

Die GPP begleitet die Gesellschaft für Patientenhilfe erfolgreich bei der Zertifizierung nach dem Informationssicherheitsstandard ISO 27001

Pressemeldung der Firma GPP Service GmbH & Co. KG

Mit Unterstützung und Beratung durch die GPP Service GmbH & Co. KG hat die Gesellschaft für Patientenhilfe DGP mbH eine Zertifizierung ihres Informationssicherheits-Managementsystems nach DIN ISO/IEC 27001:2005 durch den TÜV Rheinland erreicht. Nach der Zertifizierung des Qualitätsmanagements nach ISO 9001 sowie dem Standard für Medizinprodukte ISO 13485 hat die Gesellschaft für Patientenhilfe innerhalb von nur 12 Monaten damit die dritte große Zertifizierung durchgeführt.

„In unserem Geschäft, der telemedizinischen Betreuung von Patienten, ist höchste Qualität, Sicherheit und Datenschutz essentiell. Bevor wir die GPP mit ins Boot geholt hatten, ging das Projekt nur schleppend voran. Heute sind wir der GPP dankbar, dass Sie uns sehr zielorientiert und pragmatisch geholfen hat, unser Informationssicherheit-Managementsystem zu verbessern, den Zeitplan einzuhalten und die Zertifizierung nach ISO 27001 erfolgreich zu bestehen“, so Karim Derouiche, Geschäftsführer der Gesellschaft für Patientenhilfe.

Dazu Dr. Stefan Krempl, Geschäftsführer der GPP: „Unser Leitspruch ist ‚Projekte gemeinsam zum Erfolg führen‘. Dazu ist es notwendig, erst die Ziele des Kunden genau zu verstehen, dann einen Weg zu finden, auf dem dieses möglichst effizient erreicht werden kann und anschließend den Kunden tatkräftig bei der Bewältigung der Aufgaben zu unterstützen. Im Falle der Gesellschaft für Patientenhilfe waren die Ziele die hohen Anforderungen zum Schutz der Gesundheits- und Sozialdaten zu erfüllen sowie das Zertifikat zu erlangen, um Kunden den erreichten hohen Standard glaubhaft zu vermitteln. Der Weg und die Aufgabe bestanden darin, den bereits sehr hohen Sicherheitsstandard so zu dokumentieren, dass die Anforderungen der Norm erfüllt werden sowie Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und umzusetzen. Gemeinsam mit den sehr engagierten Mitarbeitern der Gesellschaft für Patientenhilfe haben wir diesen Prozess erfolgreich durchgeführt“.

Auch der Auditor, Ralph Freude, Head of Business Line Informationtechnology TÜV Rheinland Cert GmbH, meinte: „Es ist beeindruckend, in welch kurzer Zeit die Gesellschaft für Patientenhilfe mit Unterstützung der GPP hier einen sehr hohen Informationssicherheitsstandard dokumentiert und ausgebaut hat.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GPP Service GmbH & Co. KG
Kolpingring 18 a
82041 Oberhaching
Telefon: +49 (89) 61304-1
Telefax: +49 (89) 61304-294
http://www.gpp-service.de

Ansprechpartner:
Dr. Stefan Krempl
+49 (89) 61304-209

Seit fast 40 Jahren ist die GPP Service als Spezialist für IT-Dienstleistungen im militärischen und privatwirtschaftlichen Bereich etabliert. Unter dem Motto "Projekte gemeinsam zum Erfolg führen" unterstützt sie ihre Kunden in allen Belangen der Durchführung komplexer IT-Projekte. Zu ihren Kernkompetenzen zählen IT-Sicherheit, Systemtechnische Begleitung, Projekt-Portale und Prozess-Simulation. Dabei setzt die GPP Service auf den Einsatz innovativer Tools - wie zum Beispiel SiKoSys®, milport® und PACE.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.