Business Continuity Management 2014 – Business Impact Analyse, Zertifikatslehrgänge, Netzwerktreffen und mehr…

Neue Veranstaltungen mit höchstem Praxisbezug, Methodenwissen und Fallübungen

Pressemeldung der Firma SIMEDIA GmbH

Auch in diesem Jahr hat die SIMEDIA wieder eine Reihe spannender Veranstaltungen für Business Continuity Manager im Programm:

Den Auftakt bildet das Vertiefungsseminar „Business Impact Analyse (BIA) und BCM Strategie“ am 08. und 09. April 2014 in Frankfurt/Main.

Link zum Veranstaltungsprogramm

Erfahrene Praktiker vermitteln kompakt und anhand konkreter Unternehmensbeispiele, wie mit einer strukturierten BIA als Kernstück zur Entwicklung und Implementierung eines BCM im Unternehmen geschäftskritische Prozesse identifiziert und die Erkenntnisse anschließend in eine ressourcenbezogenen Kontinuitätsstrategie überführt werden.

Der Zertifikatslehrgang zum „Business Continuity Professional, BdSI“ startet am 24. / 25. Juni 2014 in Frankfurt/M. mit dem Grundlehrgang. Der Aufbaulehrgang mit abschließender schriftlicher Zertifikatsprüfung findet vom 23. – 26. September 2014 in Frankfurt/M. statt.

Link zum Veranstaltungsprogramm

Die Lehrgangsreihe behandelt sämtliche Schritte des BCM-Lifecycles: von der Konzeptionierung/ Planung bis zur Umsetzung und Aufrechterhaltung des Business Continuity Management Systems. Anhand vielzähliger Übungen und einer umfassenden Fallstudie erarbeiten die Teilnehmer konkrete Methoden zur Implementierung von Business Continuity Programmen im eigenen Unternehmen.

Als anerkannter Partner des Business Continuity Institute (BCI) legt die SIMEDIA der Lehrgangsreihe die Standards und Good Practices des BCI zugrunde.

Über die reinen BCM-Themen hinaus bietet sich das „6. Netzwerktreffen für Krisenmanager, Notfallmanager und Business Continuity Manager“ als wertvolle Plattform zum Wissens-Update, Benchmarking und zum kollegialen Austausch an.

Wir freuen uns schon jetzt über zahlreiche Anmeldungen zur Veranstaltung am 24. / 25. März 2014 im Phantasialand in Brühl.

Infos zur Veranstaltung finden Sie unter http://www.netzwerktreffen-krisenmanager.de

Gerne informieren wir Sie zu weiteren Veranstaltungen unter http://www.simedia.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SIMEDIA GmbH
Alte Heerstrasse 1
53121 Bonn
Telefon: +49 (228) 96293-70
Telefax: +49 (228) 96293-90
http://www.simedia.de



Dateianlagen:
    • Bewertung BCM
Die SIMEDIA GmbH steht in Deutschland für hochwertige Seminare, Foren und Zertifikatslehrgänge. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten vermitteln umfassendes Wissen zu aktuellen Themen rund um die betriebliche Sicherheit. Darüber hinaus schätzen Nachwuchs- und Führungskräfte unsere Veranstaltungen als wertvolle Informations- und Erfahrungsbörsen. Die SIMEDIA GmbH ist eine Schwesterfirma der VON ZUR MÜHLEN'SCHE GmbH, Sicherheitsberatung - Sicherheitsplanung, BdSI. Weitere Informationen über die SIMEDIA erhalten Sie im Internet unter: http://www.simedia.de. Kostenlose Teilnahme für Journalisten: Sollten Sie an einer Berichterstattung zu diesem Thema interessiert sein, so bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostenlos an den Veranstaltungen teilzunehmen. Kontaktieren Sie uns!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.