Kentix stellt Software-Generation ControlCenter 4.00 vor

Basis für Konfiguration und Betrieb der Umgebungs-Monitoring-Lösung

Pressemeldung der Firma Kentix GmbH

Für sein Multi-Sensor-Alarmsystem hat Hersteller Kentix eine neue Version der Software ControlCenter veröffentlicht. Die Version 4.00 dient zur Konfiguration und Betrieb der All-in-one-Lösung zur Umgebungsüberwachung. Insbesondere die Handhabung wurde vereinfacht. So sehen Administratoren z.B. im neuen Dashboard kritische Systemzustände auf einen Blick. Mit der Multi-Sensor-Technologie überwachen Unternehmen alle potenziellen Gefahren für ihren Serverraum und der IT-Infrastruktur, darunter Übertemperatur, Feuer, Wasser, Spannungsausfall, Fehlbedienung und unbefugtes Eintreten.

Die Kentix All-in-one-Lösung sichert einen Serverraum mit nur einem zentralen Sensor ganzheitlich ab, um IT-Ausfälle zu verhindern. Sollten festgelegte Grenzwerte überschritten werden, alarmiert die Lösung die Verantwortlichen in Echtzeit. Dabei ist das Kentix Control Center die Software-basierte Verwaltungszentrale des MultiSensor-Systems. Hier laufen alle Informationen der Sensoren zusammen und werden ausgewertet. Im neu gestalteten Dashboard der Version 4.00 sehen Verantwortliche die komplette Alarmübersicht. Das virtuelle Infobrett lässt sich sowohl über das Web als auch in der konventionellen Software-Ansicht direkt am Desktop aufrufen. Die neue Version erlaubt zudem die Verwaltung von bis zu 100 Nutzern.

Bis zu 32 externe Alarme einbinden

Neben der vereinfachten Bedienung wartet das ControlCenter mit einer verbesserten Integration von bis zu 32 externen Alarmen auf. Dies erfolgt über zwei externe IO-Module.

Funktionserweiterung durch neues VDS2465-Protokoll

Im Falle eines Brandes lässt sich über das neu implementierte VDS2465-Protokoll beispielsweise die Feuerwehr alarmieren. Mit Hilfe des Übertragungsprotokolls leitet das Kentix-System die Informationen an die entsprechenden Sicherheitsleitstellen weiter. Nicht zuletzt haben die Sicherheitsexperten den Update-Prozess automatisiert, sodass Unternehmen stets auf dem neuesten Stand sind.

Das Kentix ControlCenter Version 4.00 steht unter http://kentix.de/… zum Download bereit.

Die Software ist kompatibel zum AlarmManager-PRO sowie dem ab August 2013 hergestellten AlarmManager-BASIC.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kentix GmbH
Autenbornstrasse 2
55743 Idar-Oberstein
Telefon: +49 (6781) 5625-10
Telefax: +49 (6781) 2744-2
http://www.kentix.de

Kentix mit Sitz in Idar-Oberstein ist Hersteller professioneller Sicherheitslösungen für die Überwachung von Server- und Technikräumen sowie der Infrastruktur und Büroflächen. Das Unternehmen entwickelt und produziert seine Produkte ausschließlich in Deutschland nach höchsten Qualitätsmaßstäben. Mit Kentix-Produkten sichern Behörden und Unternehmen aus allen Branchen der Wirtschaft ihre IT-Systeme gegen physische Gefahren ab. Durch die Fusion vieler verschiedener Sensoren in einer Funktionseinheit sind die Überwachungssysteme im Marktvergleich sehr effizient. Der Einsatz vernetzbarer Funksysteme und moderner Web-Technologien ermöglicht die kostengünstige Integration der Systeme. Kentix-Produkte vermeiden Störungen der Betriebsumgebung, sichern Anlagen gegen Diebstahl und Sabotage und melden die Auswirkungen menschlichen Fehlerverhaltens. Sie steigern die IT-Verfügbarkeit spürbar und amortisieren sich in sehr kurzer Zeit. Weitere Informationen unter www.kentix.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.