Secure Universal Control Hub – ein Meilenstein der URC-Technologie

Pressemeldung der Firma consistec Engineering & Consulting GmbH

Seit April 2013 entwickelt das Konsortium consistec Engineering & Consulting GmbH und Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz mit consistec als Konsortialführer einen sicheren Universal Control Hub (UCH).

Dabei wird das Prinzip ‚Security by Design‘ entsprechend dem internationalen Standard ‚Common Criteria for Information Technology Security Evaluation‘ konsequent im Rahmen des Level EAL 4 umgesetzt. Bei der üblichen Vorgehensweise wird versucht, Softwaresysteme nachträglich durch Standardsicherungsmechanismen wie die Verwendung von Verschlüsselungsalgorithmen zu sichern. Das führt oft zu Lösungen, bei denen die Sicherheitsmechanismen wie Flicken auf einer eigentlich unsicheren Kernsoftware wirken. Bei ‚Security by Design‘ hingegen steht die Sicherheit von Anfang an an oberster Stelle. Die Methodik beeinflusst daher nicht nur die Details der Implementierung der Software sondern auch grundlegend deren Architektur. Die aktuellen Enthüllungen bezüglich der Abhörpraxis der NSA verdeutlichen die Notwendigkeit von sicherer ITK-Technologie.

Ein UCH ist als Middleware für die Verbindung beliebig vernetzter Geräte und Dienste mit personalisierten Benutzerschnittstellen im Rahmen des ISO/IEC Standards 24752 verantwortlich.

Der ISO/IEC 24752 Standard Universal Remote Console (URC) ist eine offene und standardisierte Plattform für personalisierte und austauschbare Mensch-Maschine-Benutzerschnittstellen, die sowohl Interoperabilität als auch benutzerzentriertes Design unterstützt. Die URC-Technologie ermöglicht eine Entkopplung der Geräte und/oder Dienste von den Benutzerschnittstellen. Benutzerschnittstellen können somit genau auf den Anwender personalisiert und individuell zugeschnitten werden, oder durch eine alternative Benutzerschnittstelle ersetzt werden. So können sowohl technophilen oder technophoben Menschen als auch Menschen mit Einschränkungen sehr einfach und kostengünstig geeignete Benutzerschnittstellen zur Verfügung gestellt werden.

Dr. Thomas Sinnwell, Geschäftsführer der consistec Engineering & Consulting GmbH, ist Mitglied im Board of Directors der Open URC Alliance mit Sitz am DFKI, Saarbrücken. Durch das Engagement der consistec in der Open URC Alliance ist es den Ingenieuren und Informatikern des Unternehmens möglich, die Weiterentwicklung des URC-Standards zu beeinflussen. Die URC-Technologie erweitert das Portfolio der consistec im Bereich Softwareentwicklung/Auftragsentwicklung um Technologiebausteine, die die Effizienz im Entwicklungsprozess steigern und eine einfache Personalisierung von Benutzerschnittstellen ermöglichen.

Die bis März 2015 laufenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Konsortiums werden im Rahmen des TPS-Programms des Saarlandes durch die Staatskanzlei und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE gefördert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
consistec Engineering & Consulting GmbH
Europaallee 5
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 681 959 044–0
Telefax: +49 (681) 959044-11
http://www.consistec.de

Ansprechpartner:
Pia Rink
Head of Sales & Marketing
+49 (681) 95904-400



Dateianlagen:
Die consistec Engineering & Consulting GmbH bietet als innovatives inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen anspruchsvolle Ingenieur- und Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Telekommunikation und Softwareentwicklung an. Unsere Experten aus den Bereichen Informatik, Nachrichtentechnik und Projektmanagement entwickeln, testen, integrieren und optimieren Softwaresysteme und beraten Kunden bei der Einführung und Umsetzung innovativer Entwicklungs- und Projektmanagementmethoden. Unser Handeln orientiert sich dabei an agilen Methoden, einer klaren Kundenorientierung und dem Anspruch, Werte zu schaffen. Die Tätigkeitsschwerpunkte der consistec sind: - Lösungen für die Telekommunikationsbranche - Entwicklung von Individualsoftware für technische Systeme - Beratung bei der Qualitäts- und Effizienzsteigerung im Softwareentwicklungsprozess und Unterstützung in Softwareprojekten Eine Niederlassung in Bonn sorgt im Dienstleistungsbereich zusätzlich für kurze Wege zu unseren Kunden im Raum Köln/Bonn und Düsseldorf. Professionelle Produkte und Dienstleistungen sind die entscheidenden Faktoren, die den consistec-Erfolg ausmachen. Dieser Erfolg wäre nicht möglich ohne ein Team, das für Spitzenleistungen steht und eine klare Strategie zum kontinuierlichen Ausbau der Innovationsfähigkeit des Unternehmens. Geschäftsführung: Dr.-Ing. Thomas Sinnwell Dipl.-Ing. Volker Leiendecker Dipl.-Ing. Stefan Sinnwell


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.