secuvera stellt eine einfach anzuwendende Lösung auf der it-sa vor
Pressemeldung der Firma secuvera GmbH
Die IT-Grundschutzkataloge des BSI enthalten eine Vielzahl von technisch umzusetzenden Anforderungen für Windows-Systeme. Darüber hinaus gibt es Empfehlungen von Microsoft, NIST und anderen. All diese Informationen zu aggregieren und zu testen ist für jede Organisation mit einem immensen Aufwand verbunden. Sowohl im Server als auch im Client-Bereich existieren für jedes Betriebssystem mehr als 300 Maßnahmen zur Härtung des Systems.
Auf Basis dieser Empfehlungen und der langjährigen Beratungsexpertise hat secuvera die Vorgaben für ein BSI-Grundschutz konformes Windows zusammen-gestellt, welche direkt nutzbar sind. Die Übertragung der Vorgaben in das Activedirectory erfolgt mittels einer neu entwickelten Software. Für die Nutzung selbst ist diese jedoch nicht erforderlich. Es wird weiter mit Bordmitteln gearbeitet.
Kern des Produkts sind die Einstellungen für folgende Versionen:
– Windows XP Client
– Windows 7 Client
– Windows Server 2003
– Windows Server 2008 R2
Alle Einstellungen sind ausgiebig getestet und in Kundenumgebungen, in denen die Vorgaben bislang ohne Zusatzsoftware manuell implementiert wurden, praxiserprobt.
Auf der it-sa 2013 am Stand 12.0-558 zeigen Berater der secuvera die Software live.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
secuvera GmbH
Siedlerstr.22-24
71126 Gäufelden
Telefon: +49 (7032) 9758-0
Telefax: +49 (7032) 9758-30
https://www.secuvera.deAnsprechpartner:
Tobias Glemser
+49 (7032) 9758-0
Seit 1992 ist secuvera vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifizierte Prüfstelle. Gleichzeitig wurde die Beratung bei der Einführung und Aufrechterhaltung von Informationssicherheitsmanagementsystemen auf Basis von Standards ein wichtiges Standbein. Dies mündete in der erfolgreichen Prüfung zum BSI-zertifizierten Sicherheitsdienstleister IS-Revision/ Grundschutz.
Penetrationstests führt secuvera seit dem Jahr 2000 erfolgreich durch. Als zweites Unternehmen überhaupt ist secuvera für diesen Bereich ebenfalls BSI-zertifizierter IT-Sicherheitsdienstleister und unterstützt das OWASP German Chapter.
Bei den Zertifizierungen überprüft das BSI unabhängig die Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit der Firma, als auch die Fachkompetenz der Mitarbeiter.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.