Leichte Spielfeldtore – Ruckzuck sicher aufgebaut?

Pressemeldung der Firma DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Mit Ausgabe Oktober 2013 ist ein neuer Norm-Entwurf zum Thema „Leichtgewicht Tore“ veröffentlicht worden. Diese Tore werden für das Training oder in der Freizeit sowie im Indoor- und Outdoor-Bereich – jedoch nicht für den häuslichen Gebrauch – verwendet. Der im September erschienene Norm-Entwurf legt die funktionalen, sicherheitstechnischen Anforderungen und Prüfverfahren fest.

Es wird darin besonders auf das zulässige Höchstgewicht und die Befestigungseinrichtungen eingegangen. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Anforderungen an das Netz.

Abschließend gibt der Norm-Entwurf einen Überblick über typische Tore, welche unter diese Norm fallen.

Die E DIN EN 16664 soll dazu beitragen, dass diese Produkte den definierten Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Gesundheitsschutz entsprechen.

Stellungnahmen zu diesem Norm-Entwurf können im Norm-Entwurfs-Portal unter www.entwuerfe.din.de noch bis zum 4.12.2013 abgegeben werden.

Weitere Informationen zum Norm-Entwurf E DIN EN 16664 (z. B. Inhaltsverzeichnis, Einführungsbeitrag) bzw. Bestellung über den Beuth Verlag unter www.beuth.de.

Ansprechpartner

Frau Juliane Jung

Am DIN-Platz

Burggrafenstr. 6

10787 Berlin



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Am DIN Platz - Burggrafenstraße 6
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 2601-0
Telefax: +49 (30) 2601-1231
http://www.din.de

Ansprechpartner:
Juliane Jung



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.