KOBIL Datensafe schützt Know-how vor NSA-Spionage

IT-Sicherheitshersteller bietet mit mIDentity 4smart data storage einen NSA-freien Datensafe an

Pressemeldung der Firma KOBIL Systems GmbH

KOBIL Systems, Hersteller und marktführender Trendsetter von innovativen Technologien im Bereich sichere Daten und digitale Identität, bietet aufgrund der aktuell diskutierten Datenspionage, die Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen gleichermaßen betrifft, das Produkt KOBIL mIDentity 4smart data storage an. Das Gerät ist damit weiterhin der hochsichere Flash-Speicher zur Aufbewahrung von vertraulichen Dateien. Er enthält eine Smartcard, die nach Common Criteria und den strengen Anforderungen des Deutschen Signaturgesetzes zertifiziert ist.

KOBIL mIDentity 4smart data storage benötigt weder Installation noch Konfiguration. Anwender stecken das Gerät in den PC ein, die sichere Onboard-Applikation wird automatisch in einer geschützten Laufzeitumgebung gestartet und fragt nach der Benutzer-PIN. Nach Eingabe der gültigen PIN, wird auf den mIDentity wie auf einen USB-Stick zugegriffen, der jedoch sicher verschlüsselt ist. Sämtliche Datenübertragungen werden durch einen Onboard AES-Chip direkt ver- und entschlüsselt. Der AES-Chip ist von KOBIL selbst entwickelt, d. h. die AES-Implementierung kommt vollständig von KOBIL und besitzt somit keine Hintertüren, über die sich Geheimdienst andocken können. So können Daten einfach auf den mIDentity kopiert und in der Tasche mitgeführt werden. Im Falle des Verlusts oder Diebstahls des mIDentity, ist niemand in der Lage, auf die Dateien zuzugreifen. Im Hinblick darauf, dass Geheimdienste auf Informationen jeglicher Art zugreifen können, bietet der hochsichere Datensafe mIDentity allen Unternehmen eine Lösung, die Daten und Know-how vor Industriespionage schützt. KOBIL mIDentity 4smart data storage ist eine Out-of-the-box-Lösung. Alle Applikationen werden vom sicheren Gerätespeicher aus gestartet und ausgeführt.

Momentan wird mIDentity als sicherer USB-Datenträger nach Common Criteria vom BSI evaluiert. Die Zertifizierung soll vorrausichtlich Ende 2013 abgeschlossen sein.

KOBIL mIDentity 4smart data storage wird in Kürze auch über ausgewählte Online-Shops verfügbar sein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite: www.KOBIL.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOBIL Systems GmbH
Pfortenring 11
67549 Worms
Telefon: +49 (6241) 3004-0
Telefax: +49 (6241) 3004-80
http://www.kobil.com

Ansprechpartner:
M. A. Susanne Mey
Press Relations
+49 (6241) 3004-28

KOBIL ist Marktführer und trendsettender Hersteller von mobilen und hochkomplexen IT-Sicherheitslösungen im Bereich der digitalen Identität. KOBIL steht für sichere Daten, sichere Kommunikation und sichere Authentifikation auf jedem Computer weltweit. Die 1986 gegründete und 120 Personen starke KOBIL Gruppe, mit Hauptsitz in Worms, verfügt als weltweit einziger Hersteller über eine vollkommen ausgereifte Produktlinie von IT-Security-Lösungen. KOBIL erfüllt die Standards USB, NFC, EMV-CAP, ISO 7816, ISO 9001 und ISO 14443. Als Pionier in den Bereichen Kryptografie, Smartcard-Technologie, OTP, PKI (= digitale Zertifikate) sowie im Bereich Sicherheit für mobile Plattformen wie Android, iPhone etc. sind KOBIL-Produkte heute anerkannter Standard für digitale Identität und hochsichere Datentechnologie. Die Entwicklung der Produkte findet ausschließlich in Deutschland statt. 40 Prozent der KOBIL Belegschaft ist in der Entwicklung, im Hauptsitz Worms, tätig. IT-Security-Lösungen von KOBIL sind mobil, flexibel und anwenderfreundlich. Über 1.5 Mio. KOBIL mIDentity und über 8 Mio. KOBIL Chipkartenterminals sind weltweit im Einsatz. KOBIL Produkte finden Anwendung in den unterschiedlichsten Branchen. Unternehmen wie T-Systems, ZDF, Basler, DATEV, GAD, IBM, Bank-Verlag Gruppe, Commerzbank, Sparkassen, Postbank, Migros, UBS, Société Générale, Isbank,- und auch Homeland Security USA, Bundesnetzagentur und Deutscher Bundestag nutzen KOBIL Technologien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.