Transparenter VPN-Client ergänzt den Funktionsumfang des ECOS Mobile Office Stick
Pressemeldung der Firma ECOS Technology GmbH
ECOS Technology (www.ecos.de), Anbieter von IT-Lösungen für den sicheren Fernzugriff auf Daten und Applikationen, präsentiert sich im Oktober auf der IT-Security Fachmesse it-sa 2013 in Nürnberg (08. – 10.10.2013, Halle 12.0 / Stand 539).
Zu den diesjährigen Neuheiten zählt ein transparenter VPN-Client, der den Funktionsumfang der Lösung ECOS Mobile Office Stick abrundet. In Ergänzung zu dem standardmäßig genutzten, applikationsbasierten VPN-Client bietet der neue Client den Zugriff auf Applikationen, die eine vollständige Verbindung auf IP-Ebene voraussetzen. Dies ermöglicht beispielsweise spezielle Fernwartungszugriffe oder den Zugriff auf Dateifreigaben. Auch klassische Client-Server-Anwendungen, die nicht auf Applikationsebene via VPN zugreifen können, können dadurch genutzt werden.
Die Verwaltung des transparenten VPN-Clients erfolgt vollständig zentral. IT-Verantwortliche und Administratoren können den Client individuell für diejenigen Nutzer freischalten, die ihn für den Zugriff benötigen. Für den Anwender selbst ist der Einsatz des transparenten Clients vollkommen konfigurationsfrei; Administratorrechte werden für die Nutzung nicht benötigt. Die Installation eines VPN-Dienstes erfolgt automatisch bei der ersten Aktivierung des Clients.
ECOS Mobile Office Stick ist eine kompakte Lösung für den sicheren Zugriff auf Terminalserver und Webanwendungen. Der USB-Stick kann ohne Installation von jedem PC oder Mac aus genutzt werden. Durch die Ausführung innerhalb einer Sandbox ist der Anwender vor möglicherweise vorhandener Schadsoftware auf dem verwendeten Rechner geschützt. Die Kombination aus personalisiertem Stick und zugehörigem Passwort sorgt für eine sichere Zwei-Faktor-Authentisierung des Users. Der Einsatz des ECOS Mobile Office Sticks hinterlässt keine Spuren auf dem Gast-PC.
Die ECOS Technology GmbH auf der it-sa 2013: Halle 12.0, Stand 539
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ECOS Technology GmbH
Sant-Ambrogio-Ring 31
55276 Oppenheim
Telefon: +49 (6133) 939-0
Telefax: +49 (6133) 939-333
http://www.ecos.deDie ECOS Technology GmbH hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von IT-Lösungen für den sicheren Fernzugriff (Remote Access) spezialisiert, die in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden. Anwender in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen sowie berechtigte externe Mitarbeiter, Lieferanten oder Kunden können damit von einem beliebigen Rechner mit Internetanschluss aus auf zentrale Daten und Applikationen im Firmennetzwerk zugreifen. Kernprodukte sind die Lösungen ECOS Mobile Office und ECOS Secure Boot Stick. Auf USB-Stick-Basis ermöglichen sie den hochsicheren Zugriff aus einer geschützten Umgebung heraus. Durch besondere Sicherheitsmerkmale wie eine 2-Faktor-Authentisierung sowie modellabhängige Features wie die Verbindung auf Applikationsebene, eine integrierte Firewall oder ein speziell gehärtetes Linux-Betriebssystem genügen sie höchsten Ansprüchen an den Datenschutz. Das Produktportfolio von ECOS umfasst darüber hinaus unter anderem eine zentrale Managementlösung sowie hochperformante, virtuelle Security-Appliances für die Bereiche UTM, OTP und PKI. ECOS beschäftigt sich bereits seit 1983 mit der IT-Sicherheit im Rahmen von Netzwerk-Infrastrukturen. Alle ECOS-Produkte werden in Deutschland entwickelt, garantiert frei von einem Einfluss externer Stellen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Oppenheim bei Mainz.
Weitere Informationen: http://www.ecos.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.