SEPPmail auf der it-sa 2013: Ein System, vier Lösungen

Verschlüsselung, digitale Signatur, Managed PKI und Large File Management in einem Produkt

Pressemeldung der Firma SEPPmail AG

E-Mail-Verschlüsselung ist in Zeiten der NSA-Spähaffäre gefragter denn je. Doch viele Nutzer halten das Verschlüsseln von digitaler Post für ein kompliziertes Unterfangen. Secure Messaging-Experte SEPP Mail zeigt vom 8. bis 10. Oktober auf der it-sa in Nürnberg, dass es auch benutzerfreundlich geht: In Halle 12 an Stand 514 demonstriert das Unternehmen sein Vier-zu-Eins-Prinzip bei der E-Mail-Verschlüsselung. Der Nutzer kann elektronische Post über eine einzige Bedienoberfläche verschlüsseln, optional mit einer digitalen Signatur versehen, via Managed PKI (Public Key Infrastructure) Vertraulichkeitszertifikate ausstellen und übergroße Anhänge verschlüsselt übermitteln.

SEPPmail möchte seinen Kunden die E-Mail-Verschlüsselung so angenehm wie möglich machen: Die Systeme stehen daher als Hardware-Lösung oder virtuell (Virtual Machine) bereit und lassen sich nahtlos in eine bestehende IT-Umgebung implementieren. Dabei passt sich SEPPmail an das lokal genutzte E-Mail-System an. Anwender haben nun die Möglichkeit, digitale Post samt Anhang automatisch zu verschlüsseln und den Einblick Dritter zu unterbinden. Die Nachrichten werden dabei verschlüsselt und vollständig an einen beliebigen Empfänger geliefert. Um die digitale Post zu lesen, muss sich dieser am SEPPmail-System (Web-Browser) anmelden und kann seine geschützte Nachricht mittels Passworteingabe zum Lesen entschlüsseln.

Digital signieren mit automatisch ausgestellten Zertifikaten

Um die Sicherheit der Nachricht zu erhöhen, lassen sich elektronische Nachrichten mit einer digitalen Signatur versehen. Diese basiert bei SEPPmail unter anderem auf dem S-TRUST E-Mail-Zertifikat des Deutschen Sparkassenverlags (DSV). Das Zertifikat macht es Firmen in Kombination mit einem SEPPmail Gateway möglich, E-Mails auf vertraulicher Basis mit ihren Kunden und Partnern auszutauschen.

Das SEPPmail Secure Gateway dient als Grundlage für den sicheren und qualitativ hochwertigen Nachrichtenverkehr. Verschickt der Absender eine Nachricht, fügt das Gateway automatisch eine digitale Signatur, die auf dem S-TRUST Zertifikat basiert, hinzu. Dieses Zertifikat gelangt so mit einem gültigen Siegel in den Posteingang. Dem Empfänger signalisiert dieses kleine Siegellogo, dass die digitale Nachricht unverändert und vom Absender autorisiert ist. So wird die Originität von Nachricht und Absender sowie die Vertraulichkeit der Botschaft erzielt.

Die Managed PKI (Public Key Infrastructure) der SEPPmail-Lösung sorgt für die automatische Kopplung mit einer akkreditierten Zertifizierungsstelle – also mit dem Deutschen Sparkassenverlag.

Große Mail-Anhänge verschlüsselt übertragen

Das Large File Management (LFM) ist eine weitere, im SEPPmail-System integrierte, Lösung. Sie schafft ein großes IT-Problem aus dem Weg: Mitarbeiter, die sehr umfangreiche Dokumente im Anhang von E-Mails versenden, stießen bisher bei Empfängersystemen oft auf Ablehnung. Doch mit LFM können elektronische Nachrichten mit großen Attachments nun unkompliziert transferiert werden. Digitale Post, deren Anhang eine bestimmte Dateigröße überschreitet, wird von der SEPPmail-Appliance automatisch verschlüsselt und als Download hinterlegt. Bis zu einem vom Sender bestimmten „Ablaufdatum“ hat der Empfänger Zeit, die Mail herunterzuladen. Über diesen Download wird er via Mail automatisch benachrichtigt.

Nähere Informationen zu der benutzerfreundlichen E-Mail-Verschlüsselung von SEPPmail sind unter www.seppmail.de/… zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SEPPmail AG
Industriestrasse 7
5432 Neuenhof
Telefon: +41 (56) 64828-38
Telefax: +41 (56) 64828-39
http://www.seppmail.com

Das in der Schweiz ansässige, international tätige und inhabergeführte Unternehmen SEPPmail ist Hersteller im Bereich "Secure Messaging". Seine patentierte, mehrfach prämierte Technologie für den spontanen sicheren E-Mail-Verkehr verschlüsselt elektronische Nachrichten und versieht diese auf Wunsch mit einer digitalen Signatur. Die Secure E-Mail-Lösungen sind weltweit erhältlich und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur sicheren Kommunikation mittels elektronischer Post. Dadurch maximiert SEPPmail die Kommunikationssicherheit von hunderttausenden von Benutzern. Das Unternehmen verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung im sicheren Versenden digitaler Nachrichten. Bei der Entwicklung ihrer E-Mail-Security-Technologie achtet SEPPmail besonders auf die Benutzerfreundlichkeit und reduziert Komplexität auf ein absolutes Minimum. Kleine, mittlere und große Firmen können die Lösungen schnell, unkompliziert und ohne zusätzliche Schulungen anwenden. Weitere Informationen unter www.seppmail.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.