NovaStor publiziert Kosten-Check für Backup-Lösungen

Datensicherungsspezialist NovaStor deckt auf, wie Backup-Software die Storage-Kosten eines Unternehmens beeinflusst und wie Anwender ihre Kosten reduzieren können

Pressemeldung der Firma NovaStor GmbH

Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Storage-Kosten eines Unternehmens. In einem neuen Leitfaden illustriert Datensicherungsspezialist NovaStor, welche Rolle die Backup-Software für die Gesamtbetriebskosten (TCO) einer Backup-Lösung und der Storage-Infrastruktur spielt. Unternehmen können anhand des Leitfadens ihre aktuelle Lösung überprüfen. Für künftige Projekte erlaubt das Dokument die gezielte Evaluation von Backup-Produkten mit Blick auf Folgekosten.

Backup-Lösungen: Hardware und Software im Zusammenspiel evaluieren

Wer für den Posten Backup-Software den reinen Lizenzpreis kalkuliert, übersieht Begleit- und Folgekosten. Hierzu zählen beispielsweise Systemanforderungen, welche die Anschaffung kostspieliger Hardware erfordern, oder Schulungsbedarf. Zudem stehen Unternehmen im Backup-Bereich viele unterschiedliche Lösungskonzepte zur Verfügung: Sowohl die Festlegung auf einen Hardware-Anbieter wie EMC oder IBM als auch die Entscheidung für eine Software, die neben der Datensicherung weitere Funktionsbereiche abdeckt, bringen langfristige Konsequenzen mit sich.

Kosten-Check für Backup-Lösungen anfordern

NovaStors Leitfaden zu Kostenfaktoren im Bereich Backup und Storage richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen. Das Dokument erläutert zehn maßgebliche Kostenfaktoren rund um Backup und Storage. Den Download finden Interessenten unter www.novastor.de/backup_kosten_senken oder auf NovaStors Website zu NovaBACKUP DataCenter Standard im Bereich „Whitepaper & Leitfäden“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NovaStor GmbH
Neumann-Reichardt-Straße 27-33
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 63809-0
Telefax: +49 (40) 63809-29
http://www.novastor.de

Ansprechpartner:
Tatjana Dems
Marketing Communication Manager
+49 (40) 63809 - 0



Dateianlagen:
    • Backup-Kosten auf dem Prüfstand
NovaStor (www.novastor.de) ist ein führender, international tätiger Anbieter von Softwarelösungen für Datenverfügbarkeit und -sicherheit. NovaStors Backup- und Restore-Software sichert einzelne Workstations und Server, aber auch Netzwerke, Rechenzentren und Cloud-Architekturen. NovaStor deckt ein breites Anwendungsgebiet ab – vom mobilen Anwender über Fachabteilungen und mittelständische Unternehmen, bis zu internationalen Rechenzentren. Die kostenoptimalen Lösungen von NovaStor sind Hersteller- und Hardware-neutral. Sie erzielen im bestehenden und künftigen IT-Umfeld des Kunden den technologisch und wirtschaftlich optimalen Nutzen. NovaStor ist in der Schweiz (Zug), Deutschland (Hamburg) und USA (CA, Agoura Hills) und durch Partnerunternehmen in zahlreichen weiteren Ländern vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.