Utimaco lanciert neue high-end HSM-Serie: CryptoServer CSe – doppelte Leistung auf höchstem Sicherheitsniveau

Pressemeldung der Firma Utimaco Safeware AG

Der Aachener Hersteller von Hardware-Sicherheitsmodulen (HSMs) lanciert die neue Produktreihe SafeGuard CryptoServer CSe: Die CSe-Serie ist der Nachfolger der über Jahre erfolgreichen high-end Serie CS – mit doppelter Performance und optimiert für niedrige Gesamtbetriebskosten auf maximalem Sicherheitsniveau. [/b]

Utimaco stellt die neuste Generation ihrer FIPS 140-2 Level 4 zertifizierten Sicherheitsmodule vor. Die neue CSe-Serie trumpft insbesondere bei der Berechnung der elliptischen Kurven mit bis zu 1.500 Operationen pro Sekunde. Damit verfügt sie über die schnellste Software-Implementation am HSM Markt. „Wir haben für unsere Kunden immer die Gesamtbetriebskosten im Auge: So konnten wir die Anschaffungskosten auf dem Niveau des Vorgängermodells halten und die Betriebskosten sogar senken. Der Nachhaltigkeitsgedanke hat für uns seit jeher einen hohen Stellenwert“, erläutert Matthias Pankert, VP HSM. Konkret steht der doppelten Crypto-Leistung nur ein unwesentlich gestiegener Stromverbrauch auf 6 statt vormals 5 Watt gegenüber. Dies ist auch unter ökologischen Gesichtspunkten interessant, denn bezogen auf die einzelne Crypto-Operation sinkt der effektive Stromverbrauch um gut 30 Prozent.

Ebenso wie ihr Vorgänger erfüllt auch die CSe-Serie als eins der wenigen HSMs am Markt die Anforderungen für die FIPS 140-2 Level 4 Zertifizierung für physikalische Sicherheit. Damit ist sie neben den klassischen Branchen besonders geeignet für Anwendungen in den hochsensiblen Wachstumsbranchen wie etwa Smart-Metering, eID oder eHealth.

Technisch gesehen verfügt die CSe-Serie neben der verbesserten Software-Implementation über einen PCI Express Bus zur schnelleren Kommunikation, einen neuen Prozessor, 2 USB-Anschlüsse sowie die 2 bis 8-fache Speicherkapazität. Wie alle Utimaco HSMs ist die CSe-Serie sowohl als 19“ Netzwerk-Appliance als auch als Einsteckkarte erhältlich.

„Wir sind auch dieses Mal unserer Philosophie gefolgt und haben bei der Entwicklung der CSe-Serie die Investitionssicherheit für unsere Kunden im Auge gehabt“, erläutert Dieter Bong, Produktmanager CryptoServer. „Dank der Rückwärts-Kompatibilität unserer Architektur laufen Firmware-Anwendungen deshalb auch weiterhin auf der CSe-Serie und es ist sogar ein gemischter Betrieb von CS- und CSe-Serie im Verbund möglich.“ Auch die Tamper-Technologie bleibt mit Material und Verarbeitung auf dem gewohnten Niveau höchster Sicherheit. Zertifizierungen für FIPS 140-2 Level 3 und 4 sowie für die Deutsche Kreditwirtschaft laufen und werden zum Jahreswechsel erwartet.

Erfahren Sie alle technischen Details über die neue CryptoServer-Serie und ihre Funktionen auf hsm.utimaco.com/cse-serie



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Utimaco Safeware AG
Germanusstr. 4
52080 Aachen
Telefon: +49 (241) 1696-100
Telefax: +49 (241) 1696-109
http://www.utimaco.de

Ansprechpartner:
Tanja Tölke
Marketing Manger HSM
+49 (241) 1696-210



Dateianlagen:
    • Utimacos neue high-end HSM-Serie: SafeGuard CryptoServer CSe - doppelte Performance und optimiert für niedrige Gesamtbetriebskosten auf maximalem Sicherheitsniveau
Die Utimaco Safeware AG ist seit 25 Jahren ein weltweit führender Anbieter für Datenverschlüsselung und angewandte Kryptographie. Der Geschäftsbereich Hardware Security Modules (HSM) bietet ein umfangreiches Produktportfolio für Sicherheitsanforderungen in Industrie-Anwendungen bis hin zur einzigen frei-programmierbaren HSM-Technologie. Utimaco HSM entwickelt und produziert seine CryptoServer Produktlinien ausschließlich an dem Hauptsitz in Deutschland. Über ein eigenes Vertriebs- und Servicenetzwerk in Deutschland und Nordamerika und das internationale Partnernetzwerk ist Utimaco HSM weltweit tätig.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.