Kentix, Kaba und Axis beschreiben neue Wege für physikalische Sicherheit im Serverraum

Erfolgreiche erste Auflage des Forums "Das sichere Rechenzentrum"

Pressemeldung der Firma Kentix GmbH

Die unterschiedlichen physikalischen Gefahren für den Serverraum standen im Mittelpunkt des ersten Forums „Das sichere Rechenzentrum“ in Frankfurt. Aufgrund der vielen Interessierten zogen die Veranstalter, der MultiSensor-Hersteller Kentix, Netzwerk-Video-Spezialist Axis Communications und Zutrittslösungsexperte Kaba, ein positives Fazit. Statt häufig im Mittelpunkt stehender digitaler Bedrohungen waren Einbruch, Feuer, Leckage & Co. das Thema. Die drei Hersteller präsentierten den anwesenden RZ- und IT-Leitern Ideen, wie sie ihre IT-Infrastruktur mit einem ausgeklügelten Überwachungssystem bestmöglich schützen können.

Insgesamt 35 IT- und RZ-Experten besuchten das von den Infrastruktur-Partnern Kentix, Kaba und Axis gemeinsam organisierte Forum im DE-CIX Meeting Center, Frankfurt. Die Teilnehmer erhielten während des Events zahlreiche Beispiele genannt, wie sie ihren Serverraum bzw. ihr Rechenzentrum ganzheitlich mittels Videoüberwachung, Zutrittskontrolle und Umgebungs-Monitoring absichern können. Thomas Zimmermann, Account Manager des Schweizer Unternehmens Kaba, ging in seinem Vortrag auf die ‘Zutrittskontrolle im Wandel der Zeit‘ ein. Torsten Mölders, Sales Engineer bei Axis Communications, zeigte anschließend auf, wie Infrarot- und Wärmebildkameras in Rechenzentren die Sicherheit erhöhen können.

Thomas Fritz: Intelligente Sensorik verhindert IT-Ausfall

Kentix-Geschäftsführer Thomas Fritz erklärte schließlich, wie RZ-Betreiber neben unbefugtem Zutritt in den Serverraum auch Parameter wie Luftfeuchte, Temperatur und Spannungsabfall mit einem einzigen Sensor-System überwachen können. Kentix hat zur Überwachung des Data Center eine Multi-Sensor-Technologie entwickelt, die einen Serverraum mit nur einem zentralen Sensor und wenigen Zusatzkomponenten ganzheitlich absichert. Ziel sei es, den ungeplanten Ausfall der IT zu verhindern. Eine Grundlage dazu sei die Echtzeit-Alarmierung der Verantwortlichen. Dies sei mit intelligenter Sensorik zu erreichen, die Gewerke wie Klima-Monitoring, Einbruchmeldezentrale, Brand- und Brandfrüherkennung, Zugangskontrolle, externe Systemmeldungen und Reporting bzw. Dokumentation mit einschließt.

Praxisbeispiel: 360-Grad-Überwachung bei TeliaSonera

Ein Praxisbeispiel zu einem solchen Konzept lieferte Europas größter Telekommunikations-Carrier TeliaSonera. Infrastructure-Planer Renè Sommer demonstrierte den Einsatz einer integrierten Sicherheitslösung von Kentix, Kaba und Axis zur Überwachung der kompletten Infrastruktur von TeliaSeonera. Die verschiedenen Technologien nutzt der Carrier für die 360-Grad-Umgebungsüberwachung seiner Repeater-Stationen und Rechenzentren. Das Unternehmen verfügt über ein IP-Backbone in Europa mit mehreren hundert Repeater-Stationen (Container) bzw. Sites. Diese wurden bisher mit verschiedenen proprietären Systemen überwacht. Die Sicherheitslösung von Kentix vereint nun die eigenen Produkte mit Systemen von Kaba und Axis.

Ziel war es, die Container und Räume vollständig zu überwachen, im Zuge dessen die Betriebskosten zu senken und das Informationsmanagement generell zu verbessern. Dadurch konnte der Einsatz mehrerer Einzelkomponenten in den Bereichen Zutrittskontrolle, Einbruch- und Brandmeldezentrale (EMZ/BMZ) und Monitoring reduziert werden. Auch das Remotemanagement (Remote-Intervention, Remote-Service) wurde deutlich vereinfacht. Fehlalarme konnten um 20 % reduziert werden. Auch die Wartungskosten konnte TeliaSonera um die Hälfte senken.

Hochauflösendes Bildmaterial kann per Mail an kentix@sprengel-pr.com angefordert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kentix GmbH
Autenbornstrasse 2
55743 Idar-Oberstein
Telefon: +49 (6781) 5625-10
Telefax: +49 (6781) 2744-2
http://www.kentix.de

Kentix mit Sitz in Idar-Oberstein ist Hersteller professioneller Sicherheitslösungen für die Überwachung von Server- und Technikräumen sowie der Infrastruktur und Büroflächen. Das Unternehmen entwickelt und produziert seine Produkte ausschließlich in Deutschland nach höchsten Qualitätsmaßstäben. Mit Kentix-Produkten sichern Behörden und Unternehmen aus allen Branchen der Wirtschaft ihre IT-Systeme gegen physische Gefahren ab. Durch die Fusion vieler verschiedener Sensoren in einer Funktionseinheit sind die Überwachungssysteme im Marktvergleich sehr effizient. Der Einsatz vernetzbarer Funksysteme und moderner Web-Technologien ermöglicht die kostengünstige Integration der Systeme. Kentix-Produkte vermeiden Störungen der Betriebsumgebung, sichern Anlagen gegen Diebstahl und Sabotage und melden die Auswirkungen menschlichen Fehlerverhaltens. Sie steigern die IT-Verfügbarkeit spürbar und amortisieren sich in sehr kurzer Zeit. Weitere Informationen unter www.kentix.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.