APROL gewährleistet Hochverfügbarkeit auf allen Ebenen

B&R-Prozessleitsystem mit Server-, Feldbus- und Controller-Redundanz

Pressemeldung der Firma Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.

Das Prozessleitsystem APROL von B&R bietet ab dem Release 4.0 maximale Ausfallsicherheit. Auf vier Ebenen lassen sich mit APROL redundante Systeme aufbauen: vom Feldbus, Controller, Runtime-Server bis zu den Operator-Stationen. Fällt das prozessführende System aus, übernimmt ein gleichartiges, parallel laufendes System alle Aufgaben. Das verhindert Produktionsstillstände, erhöht die Prozesssicherheit und sorgt für eine gleichbleibende Qualität der Erzeugnisse.

Redundanz mit Standardhardware

Bereits seit Längerem bietet B&R die Möglichkeit, Controller-Redundanz mit Standardkomponenten des X20-Steuerungssystems zu realisieren. Der Einsatz teurer Spezialhardware entfällt dadurch. Ebenso eignen sich Standard-Steuerrechner der Serie Automation PC von B&R, um redundante Serversysteme aufzubauen. Da sich neben historischen Archiven auch kritische Anwendungen wie die Echtzeit-Datenbank sowie Alarm- und Trendserver auf den Servern befinden, wäre ihr Ausfall besonders folgenreich.

Umschaltzeit von wenigen Millisekunden

Über einen Redundanz-Link tauschen der aktive und der redundante Controller oder Server ständig Daten aus. Durch das leistungsstarke Echtzeit-Ethernet POWERLINK kann der sekundäre Controller bei Ausfall der Primär-Einheit innerhalb weniger Millisekunden stoßfrei die Prozessführung übernehmen.

Der üblicherweise redundante Aufbau der Operator-Stationen lässt sich in APROL mit Standardkomponenten einfach gestalten. Darüber hinaus bietet B&R die Möglichkeit, mit POWERLINK den Feldbus redundant auszuführen. Ebenfalls lassen sich alternative Feldbussysteme im B&R-Prozessleitsystem redundant abbilden. Die Redundanz kann per Konfiguration an- oder abgewählt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.
B&R Straße 1
5142 Eggelsberg
Telefon: +43 (7748) 6586-0
Telefax: +43 (7748) 6586-26
http://www.br-automation.com

Ansprechpartner:
Nicole Wittmann
Public Relations
+43 (7748) 6586-1915



Dateianlagen:
    • Das Prozessleitsystem APROL von B&R erlaubt den Aufbau hochverfügbarer Systeme mit Standard-Komponenten, und zwar auf vier Ebenen: Feldbus, Controller, Runtime-Server und Operator-Stationen (sowie alle Netzwerke)
B&R ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Niederlassungen in der ganzen Welt. Als Branchenführer in der Industrieautomatisierung kombiniert B&R modernste Technologien mit fortschrittlichem Engineering. B&R stellt den Kunden verschiedenster Branchen perfekte Gesamtlösungen in der Prozessautomatisierung, Antriebs- und Steuerungstechnik, Visualisierung und integrierten Sicherheitstechnik bereit. Lösungen für die industrielle Feldbus-Kommunikation - allen voran POWERLINK und der offene Standard openSAFETY - runden das Leistungsportfolio von B&R ab. Darüber hinaus ist die Software-Entwicklungsumgebung Automation Studio Wegweiser für zukunftsgerichtetes Engineering. Mit seinen innovativen Lösungen setzt B&R neue Standards in der Automatisierungswelt, hilft Prozesse zu vereinfachen und übertrifft Kundenerwartungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.