Gutachten „Masterplan Zivile Sicherheit“ setzt neue Akzente für die zivile Sicherheit in Deutschland

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) trafen sich heute in Berlin rund 200 Experten aus Industrie, Forschungseinrichtungen, privaten und öffentlichen Bedarfsträgern, Wirtschaftsverbänden und mehrerer Bundesministerien, um über das neue Gutachten „Masterplan Zivile Sicherheit“ zu diskutieren.

Der Staatssekretär im BMWi, Dr. Bernhard Heitzer: „Durch die enge Verzahnung zwischen nationaler und europäischer Politik konnten in den letzten Jahren die internationale Wettbewerbsfähigkeit europäischer und speziell auch deutscher Unternehmen der zivilen Sicherheit verbessert werden. Auch unsere „Exportinitiative zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen“ sowie gemeinsame neue Aktivitäten mit dem DIN in der nationalen und internationalen Normung leisten hierfür einen wesentlichen Beitrag. Das Gutachten zum „Masterplan Zivile Sicherheit“ enthält viele wichtige Handlungsempfehlungen. Auf diesen werden wir im Rahmen der Konzipierung eines Masterplans für die zivile Sicherheitswirtschaft weiter aufbauen.“

Vor dem Hintergrund rascher Veränderungen in der internationalen Sicherheitslandschaft und daraus resultierenden neuen Herausforderungen für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft durch Terrorismus, Cyber-Attacken, Natur- und technische Katastrophen, hat das BMWi entschieden, seine industriepolitische Konzeption zu einem umfassenden Masterplan für die zivile Sicherheitswirtschaft weiterzuentwickeln. Das Gutachten wurde von der Arbeitsgemeinschaft IABG, Stroschein Consult und dem Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit im Auftrag des BMWi erstellt. Es bildet die Basis für eine Fortschreibung der industriepolitischen Konzeption „Zukunftsmarkt zivile Sicherheit“ aus dem Jahr 2010 zu einem umfassenden Masterplan.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.