ASCOTA-IT macht Unternehmen sicherer

ASCOTA-IT macht Unternehmen sicherer

Pressemeldung der Firma P3N MARKETING GMBH

Internet-Sicherheit ist in aller Munde – aber zu viele Unternehmen haben die aktuelle Brisanz noch nicht in ihre Unternehmensstrategie umgesetzt. Vor dem Hintergrund der aktuellen länderübergreifenden Spähprogramme wie „Tempora“ und „PRISM“ ist Handeln aber dringend geboten.

Gerade kleine und mittlere Unternehmen scheuen sich vor dem Aufwand. Dabei sind die Statistiken zur Bedrohung eindeutig. „Angriffe auf ihre IT-Systeme sieht mehr als die Hälfte (57 Prozent) aller Unternehmen als reale Gefahr, quer durch alle Branchen und Unternehmensgrößen.“(1) Dabei werden hauptsächlich Hacker, Konkurrenten, Kriminelle oder ausländischen Geheimdienste als potenzielle Angreifer genannt. Aber auch die Gefahr von innen durch illoyale Mitarbeiter ist nicht von der Hand zu weisen. „Obwohl bereits 39 Prozent der Unternehmen konkrete Angriffe auf die IT erlebt haben, sind Notfallpläne für derartige Vorfälle keine Selbstverständlichkeit.“(1) Nur knapp die Hälfte aller Firmen hat für entsprechende Risiken Vorkehrungen getroffen. Gerade in unserer Region Südwestsachsen ist die Innovationskraft der mittelständischen Unternehmen ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Der Verlust von technologischem Know-how kann die Wettbewerbsvorteile empfindlich schmälern und die Position am Markt zunichtemachen.

„Sicherheit wird zudem zu einem immer wichtigeren Verkaufsargument für Kunden“, weiß Dieter Reyer, Geschäftsführer der ASCOTA-IT GmbH aus Chemnitz. Daher widmet er sich mit seinem Unternehmen schon seit Jahren den Sicherheitsrisiken aus drei Perspektiven. „Wir unterstützen Unternehmen mit zertifizierter Sicherheitstechnik, erstellen ganzheitliche Sicherheitskonzepte und bilden auch noch die entsprechenden Fachkräfte für die Unternehmen aus“, erläutert Dieter Reyer. Damit ist ASCOTA-IT der Lösungsanbieter in Punkto Sicherheit in der Region.

Cyber-Angreifer nutzen Schwachstellen in der IT-Infrastruktur als Ausgangspunkt für Attacken. Bevorzugt sind dabei Router – sozusagen die „Schlösser an der Haustür“. Sie sind die Schnittstelle zwischen den internen Unternehmensnetzen und dem „öffentlichen“ Internet. Hochsicherheit für diesen neuralgischen Punkt bieten Systeme, die manipulationsfrei jeglichen Datenabzug verhindern und so den Standard des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfüllen. Dazu setzt ASCOTA-IT deutsche Hochsicherheits-Router der LANCOM Systems GmbH ein. Diese haben im Mai nach einem rund zweijährigen Zertifizierungsprozess den international anerkannten Sicherheitsstandard nach den allgemeinen Kriterien für die Bewertung der Sicherheit von Informationstechnologie „Common Criteria (CC)“ erhalten. Das Chemnitzer Unternehmen erreichte zudem im Juni die höchsten Zertifizierungen als Lösungspartner und zertifizierter Spezialist in der Netzwerkanbindung – LANCOM Solution Partner und Certified Specialist Network Connectivity.

Zu den mehr als 60 Kunden, die in Sachsen bereits von der ASCOTA-Kompetenz in Sachen Sicherheitstechnik profitieren, gehört auch das Kress Modezentrum mit seinen 32 Standorten.

Aber mit der Technik allein ist es bei der Unternehmenssicherheit nicht getan. „Wir wollen unsere Kunden auch bei der Konzeption und Planung von Sicherheitssystemen kompetent unterstützen und dazu bedarf es über den Tellerrand der Technik hinauszublicken“, formuliert Dieter Reyer seinen Anspruch. Daher arbeitet die ASCOTA-IT auch bereits seit acht Jahren im SVSW – Sächsischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e. V. aktiv mit. Der Verband ist die Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Behörden, wenn es um Fragen der Sicherheit geht.

Bei der Konzeption und Planung von Sicherheitssystemen für mittelständische Unternehmen legt ASCOTA-IT den Schwerpunkt auf das brisante Thema des Informations- und Datenschutzes. Die Mitarbeiter kennen die Schwachstellen und Anforderungen an das Sicherheitsniveau im Mittelstand aus ihrer langjährigen Erfahrung genau. Dabei sind vielfältige Themen wie z. B. Risikomanagement nach ISO 31000, Krisen- und Notfallmanagement zur Gefahrenabwehr, Schadensminimierung und Krisenbewältigung, das im Ereignisfall das „Überleben“ des Unternehmens ermöglicht, sowie Informations- und Datenschutz zu beachten.

Die Weitergabe dieses Know-hows stellt die dritte Perspektive dar. Das Bildungszentrum der ASCOTA-IT bildet bereits seit 1991 Sicherheitsmanager aus. Diese planen, konzeptionieren und realisieren zuverlässige Sicherheitskonzepte für alle Bereiche ihrer Unternehmen auf der Grundlage Europäischer Normen. Zu den bisher 800 Teilnehmern gehören auch Mitarbeiter in Sachsen ansässiger Automobilhersteller oder Sicherheitsfachkräfte großer deutscher Flughäfen. Als Sicherheitsfachschule ist ASCOTA-IT auch Mitglied im BUNDESVERBAND DER SICHERHEITSWIRTSCHAFT (BDSW) Wirtschafts- und Arbeitgeberverband e. V.

Auch international ist die Ausbildungskompetenz von ASCOTA-IT in Sachen Unternehmenssicherheit gefragt. 2008 wurde für Litauen im Rahmen eines EU-Projekts mit weiteren internationalen Partnern ein Lehrplan nach EU-Standards für die Fachausbildung von Sicherheitsfachkräften erarbeitet und eingeführt. Zurzeit ist ein Projekt in Afrika, initiiert von der IHK, das junge Menschen in der IT-Sicherheit fit machen soll, in der Entwurfsphase. Das Programm soll in Zusammenarbeit mit afrikanischen und weiteren internationalen Partnern entwickelt werden.

(1)Studie: Vertrauen und Sicherheit im Netz, 2012, BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. Es nahmen u. a. 810 IT-Leiter, CIOs, Datenschutzbeauftragte und Geschäftsführer an der Befragung teil.

Über ASCOTA-IT GmbH

Die IT-Partner – von Infrastruktur über Softwarelösungen bis zum Sicherheitskonzept.

Seit über 20 Jahren ist ASCOTA-IT der verlässliche IT- und Sicherheits-Partner aus Chemnitz. Unternehmen aus Industrie, Handel und dem Finanzbereich profitieren von dem Full-Service in Hardware, Peripherie und Softwarelösungen. Die 35 Mitarbeiter realisieren umfassende IT-Projekte und Sicherheitskonzepte über die gesamte Breite der Geschäftsprozesse. Zu den Kunden zählen u. a. namhafte Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Automobilindustrie, Steuerberater und Wirtschaftskanzleien, Handelsunternehmen und karitative Einrichtungen. ASCOTA-IT ist nach ISO 9001 zertifiziert. Hauptpartner des Unternehmens sind DATEV eG, SAPERION AG, PTC Parametric Technology GmbH, Step Ahead AG, LANCOM Systems GmbH, hp Hewlett-Packard GmbH und Kofax Deutschland AG.

Herausgeber:

ASCOTA-IT GmbH

Geschäftsführer Dipl.-Math. Dieter Reyer

Annaberger Straße 105

09120 Chemnitz

Telefon: +49 371 5351-200

Fax: +49 371 5351-203

E-Mail: info@ascota.de

www.ascota.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
P3N MARKETING GMBH
Schubertstraße 1
08058 Zwickau
Telefon: +49 (375) 3532953-0
Telefax: +49 (375) 3532953-9
http://www.p3n-marketing.de

Ansprechpartner:
Dr. Ina Meinelt
Geschäftsführerin
+49 (375) 3532953-0



Dateianlagen:
    • ASCOTA-IT GmbH
Im Fokus der Geschäftstätigkeit stehen Marketing und Vertrieb. P3N MARKETING ist die externe Marketingabteilung vieler mittelständischer Unternehmen. In partnerschaftlicher Beziehung beraten, realisieren und betreuen die P3N-Mitarbeiter Marketing- und Vertriebsprozesse in praxisorientierten Projekten. Analysieren, Ziele definieren, Strategien entwickeln, mit Kreativität und Fantasie in Maßnahmen umsetzen und im Netzwerk realisieren ist ihr tägliches Geschäft. Das Repertoire in der Realisierung umfasst Leistungen wie z. B. Kundenmanagement und CRM-Unterstützung, Direktmarketing, Telefonmarketing sowie Medienarbeit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.