Unterstützungsmöglichkeiten des Auswärtigen Amtes für „IT Security made in Germany“ im Auslandsgeschäft

Außenwirtschaftsförderung für den IT-Mittelstand: TeleTrusT und Auswärtiges Amt informieren am 14.11.2013 in Berlin

Pressemeldung der Firma TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Die mittelständisch geprägte deutsche IT-Sicherheitsindustrie ist mehrheitlich exportorientiert. Erfolgreiche Kontaktanbahnungen im Zielland bedürfen sorgfältiger Vorarbeit und professioneller Begleitung. Das Auswärtige Amt bietet sachkundige Unterstützung. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und das Auswärtige Amt informieren im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung am 14.11.2013 in Berlin über Möglichkeiten politischer Flankierung im Auslandsgeschäft.

Geplante Inhalte der Veranstaltung:

– Vermittlung adäquater Ansprechpartner bei lokalen Behörden im Zielland;

– Beschaffungsprozesse (Beispiel: Kontaktvermittlung zu den jeweiligen Handelskammern und Wirtschaftsministerien);

– Unterstützung im Banken- und Zahlungsbereich (Beispiel: Kontaktvermittlung zu den entsprechenden auskunftsfähigen staatlichen Stellen);

– Visa-Problematik (Beispiel: Erlangung von Schengen-Visa für potentielle Kundenbesuche von Interessenten in Deutschland);

– Zertifizierungserfordernisse in Ländern potentieller Kunden;

– Referenzprojekte.

Programm und Anmeldung unter: http://www.teletrust.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Chausseestraße 17
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 40054310
Telefax: +49 (30) 40054311
http://www.teletrust.de

Ansprechpartner:
Dr. Holger Mühlbauer
Geschäftsführung
+49 (30) 40054306



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.