Kaba exos 9300 – Zutrittsmanagement : Mit neuem Release 3.1.1 bestehende Systeme zukunftsgerichtet erweitern

Pressemeldung der Firma Kaba GmbH

Das aktuelle Release 3.1.1 des Zutrittsmanagementsystems Kaba exos 9300 bietet mit der Integration des neuen Online und Standalone LEGIC advant Portfolios zukunftsgerichtete Technologie und zeitgemäße Sicherheit. Mit Kaba exos 9300 Release 3.1.1 profitieren sowohl neue als auch bestehende Kaba-Systembetreiber. Vorhandene Systeme können erweitert oder schrittweise auf LEGIC advant umgestellt werden, Neukunden profitieren von Anfang an vom vereinfachten Systemaufbau und von der höchsten Sicherheit. LEGIC advant bietet einen hohen Schutz vor Manipulation durch zeitgemäße Sicherheit – dies gilt für alle Online- und Standalone-Komponenten.

Neue Funktionalitäten für mehr Komfort

Mit dem neuen Release können nun auch die neuen TouchGo- Komponenten in Kaba exos eingesetzt werden. Mit TouchGo lassen sich Türen durch bloßes Berühren öffnen. Die Offenheit des Systems wird durch die einfache Einbindung von Drittsystemen weiter unterstrichen, etwa durch Integration von Systemen zur automatischen Erkennung von Auto-Kennzeichen. Die Zufahrt auf ein Gelände wird für Berechtigte möglich, ohne dass ein Identifikationsmedium ausgehändigt werden muss. Die Lösung eignet sich u.a. für Zufahrten zu Auslieferungszentren, Industrieunternehmen, Parkeinrichtungen, gesicherten Wohnanlagen und Mitarbeiterparkplätzen.

Bestehende Systeme auf LEGIC advant umstellen

Systembetreiber, die bisher LEGIC prime in ihrem Zutrittssystem einsetzen, können Ihr System problemlos mit den neuen Komponenten erweitern. Denn die neuen Komponenten sind rückwärtskompatibel und können auch mit LEGIC prime betrieben werden.

Bei einer späteren Umstellung von LEGIC prime auf LEGIC advant lassen sich dann alle Vorteile der neuen Technologie nutzen. Es ist möglich, die Umstellung abgestuft oder zu einem bestimmten Stichtag durchzuführen. Das neue Release 3.1.1 von Kaba exos 9300 unterstützt verschiedene Ausbau-Szenarien z.B. auch durch Nutzung von „Single Chip Multi Transponder“ Medien (LEGIC CTC4096 Chip).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kaba GmbH
Philipp-Reis-Straße 14
63303 Dreieich
Telefon: +49 (6103) 9907-0
Telefax: +49 (6103) 9907-133
http://www.kaba.de

Ansprechpartner:
Petra Eisenbeis-Trinkle
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
+49 (6103) 9907-455



Dateianlagen:
    • Kaba exos 9300 Systemübersicht
Die Kaba Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, in der Schweiz. Sie ist in mehr als 60 Ländern weltweit vertreten und ist Marktführer im Bereich der umfassenden Zutrittskontrollsysteme. www.kaba.com .


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.