ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH EXITalarm für Notausgangstüren auf der ELEKTROTECHNIK

Pressemeldung der Firma ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Neben dem neuen Produkt EXITalarm, das an Rettungswegtüren eingesetzt wird, stellt die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH auch Highlight-Produkte wie den Sicherheits-Türschließer und MEDIATOR aus.

Als Produktneuheit stellt ASSA ABLOY auf der Messe EXITalarm vor. Das Produkt wird unter den Drücker des Notausgangs montiert und zeigt eine Betätigung des Drückers akustisch und optisch an. Durch seine Positionierung bildet EXITalarm eine visuelle Hemmschwelle gegen unbefugtes Benutzen der Tür.

Der ASSA ABLOY Sicherheits-Türschließer® ist der weltweit erste Türschließer mit integrierter Rettungswegverriegelung bestehend aus einem Fluchttüröffner Modell 332 und einem Fallenschloss Modell 807. Er wurde für Gebäudebetreiber entwickelt, die Feuer- und Rauchschutztüren nachträglich mit einer Rettungswegverriegelung ausstatten müssen. Wenn diese Türen bereits mit Bohrlöchern nach DIN EN 1154 vorgerüstet sind, nutzt der Sicherheits-Türschließer die vorhandenen Bohrlöcher – und davon profitieren auch Facheinrichter wie Installateure, Metall- oder Alarmanlagenbauer.

Der Sicherheits-Türschließer erfüllt die Anforderungen an die Nachrüstbarkeit eines Türschließers nach DIN EN 1154 Beiblatt 1, das die Befestigungsmaße von Türschließern mit festgelegten Bohrbildern regelt.

Für die Nachrüstung muss dann nur der vorhandene Türschließer abgeschraubt und der ASSA ABLOY Sicherheits-Türschließer® angeschraubt werden – ohne Bohren, Fräsen, Feilen, Schleifen oder Sägen.

Als weiteres Produkt-Highlight präsentiert ASSA ABLOY auf der ELEKTROTECHNIK das bewährte Code Handle. Der Türdrücker mit integriertem Zahlenfeld kommt überall dort zum Einsatz, wo Türen regelmäßig auf- und zugeschlossen werden müssen. Es eignet sich für Arztpraxen, Anwaltskanzleien, Bürogemeinschaften, Behörden, Schulen und Privathaushalte.

Die Gäste am Stand von ASSA ABLOY können sich zusätzlich über das MEDIATOR-System informieren. Damit ausgerüstete Türen sind von außen grundsätzlich verschlossen. Das Gebäude kann aber dank Panikfunktion von innen ohne Schlüssel jederzeit verlassen werden – bei Gefahr und im „Normalbetrieb“. Außerdem können die Türen über eine Gegensprechanlage oder ein Zutrittskontrollsystem geöffnet werden, auch wenn sie permanent durch die Selbstverriegelung verschlossen sind. Die Vorteile, die der MEDIATOR bisher vor allem für Mehrfamilienhäuser brachte, können auch im Objektbereich genutzt werden, wo die Vorschriften deutlich höher sind.

Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH finden Sie auf der ELEKTROTECHNIK in Dortmund in Halle 4 Stand 72.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Bildstockstraße 20
72458 Albstadt
Telefon: +49 (7431) 123-0
Telefax: +49 (7431) 123-240
http://www.assaabloy.de

Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ist weltweit der kompetente Partner für mechanische und elektromechanische Sicherheitslösungen für Schutz, Sicherheit und Komfort im Gebäude. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter den traditionsreichen Marken IKON und effeff qualitativ hochwertige Produkte und vielseitige Systeme für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich. IKON, hervorgegangen aus der 1926 gegründeten ZEISS IKON AG, ist in Deutschland die erfolgreichste Marke von ASSA ABLOY für Schließ- und Sicherheitstechnik. Produkte und Lösungen der Marke IKON nehmen eine Spitzenposition ein und sind state-of-the-art. Sie sorgen für aktiven Einbruchschutz und schützen Menschen und Werte. effeff, 1936 als Werkstatt für Feinmechanik und Elektrotechnik gegründet, ist die weltweit führende Marke für elektromechanische Ver- und Entriegelung. Die Produkte sorgen heute in über 75 Ländern der Welt für Sicherheit und Komfort. ASSA ABLOY ist der weltweit führende Hersteller und Lieferant von Schließlösungen und Sicherheitssystemen, die den hohen Ansprüchen der Kunden an Sicherheit, Schutz und Benutzerfreundlichkeit gerecht werden. Mit 43.000 Mitarbeitern erwirtschaftet die Gruppe einen Jahresumsatz von über 4,7 Milliarden Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.