Net at Work informiert auf dem Systemhauskongress „Chancen 2014“ am 28. und 29. August in Düsseldorf

Best-Practice-Workshop "E-Mail-Security"

Pressemeldung der Firma Net at Work Netzwerksysteme GmbH

Die Net at Work Netzwerksysteme GmbH nimmt am diesjährigen Systemhauskongress „Chancen 2014“ (28. und 29. August 2013, Düsseldorf) teil. Im Rahmen des renommierten Branchentreffs informiert das Software- und Systemhaus über seine Lösungen für E-Mail-Verschlüsselung, Anti-Spam und Anti-Virus.

Der von der Fachzeitschrift ChannelPartner sowie von iTeam und AKCENT organisierte Systemhauskongress „Chancen 2014“ ist ein hochkarätiger Branchentreff der Systemhaus-Szene. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen in diesem Jahr 20 Fitmach-Blocks zu aktuellen IT-Trends. Net at Work zeichnet für einen dieser Blocks verantwortlich und veranstaltet dort einen Best-Practice-Workshop mit vielen praxisnahen Tipps zum Thema E-Mail-Security.

Interessierte Besucher haben im Rahmen des Systemhauskongresses „Chancen 2014“ darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit den Experten von Net at Work zu allen Themen rund um die E-Mail-Security auszutauschen. Die Koordination der persönlichen Gesprächstermine übernimmt der Net at Work Vertrieb, wahlweise telefonisch unter +49 5251 304-616 oder per E-Mail unter anfragen@netatwork.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Net at Work Netzwerksysteme GmbH
Am Hoppenhof 32
33104 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 3046-00
Telefax: +49 (5251) 3046-50
http://www.netatwork.de

Ansprechpartner:
Christopher Prohl
+49 (9131) 81281-16

Die Net at Work Netzwerksysteme GmbH ist ein seit 1995 bestehendes Software- und Systemhaus mit Sitz in Paderborn (www.netatwork.de). Die beiden Gründer und Gesellschafter des Unternehmens sind der Geschäftsführer Uwe Ulbrich sowie Frank Carius. Seit 2005 vertreibt Net at Work die Anti-Spam-Lösung NoSpamProxy, die der renommierte Exchange-Spezialist Frank Carius speziell für den Unternehmenseinsatz konzipiert hat (www.nospamproxy.de). NoSpamProxy wehrt Spam bereits vor dem Server ab, anstatt ihn - wie herkömmliche Anti-Spam-Lösungen es tun - nur zu sortieren. Zugleich stellen ein Bonuspunkte-System für bekannte E-Mail-Adressen (Level of Trust) und automatische Benachrichtigungen an die Absender geblockter Nachrichten sicher, dass erwünschte E-Mails in jedem Fall ankommen. enQsig ist die Net at Work-Softwarelösung für E-Mail-Verschlüsselung und qualifizierte elektronische Signaturen (www.enqsig.de). enQsig ermöglicht eine vertrauliche, datenschutzkonforme und rechtssichere E-Mail-Kommunikation: Eine digitale Signierung der E-Mail selbst bietet dem Empfänger hundertprozentige Sicherheit über die Authentizität des Absenders, während die automatische Verschlüsselung durch enQsig dafür sorgt, dass ausschließlich ein gültiger Adressat die Nachricht lesen kann. enQsig ermöglicht die rechtssichere E-Mail-Kommunikation durch die Unterstützung von De-Mail und qualifizierten Signaturen. NoSpamProxy und enQsig werden über qualifizierte Fachhandelspartner vermarktet und sind im gesamten deutschsprachigen Raum erhältlich. Als Systemhaus und Mitglied im Microsoft Partner Network mit Gold-Kompetenz bietet Net at Work Unternehmen aus allen Branchen zudem Lösungen zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Nicht zuletzt im Umfeld von Microsoft-Lösungen verfügt Net at Work über zertifiziertes Expertenwissen. Zu den mehr als 1000 Unternehmenskunden, die auf NoSpamProxy und enQsig vertrauen, zählen unter anderen: Swiss-Select, Caritasverband Düsseldorf e.V., Daimler BKK, RWTÜV, Kreis Steinfurt und WWK.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.