KOBIL, fachkundiger Anbieter von IT-Sicherheitslösungen für die Finanzbranche, hat seine tiefgreifende Zusammenarbeit mit der Vakifbank, die bald ihr 60-jähriges Jubiläum feiert, um eine ganz neue Facette erweitert. Die innovative und modulare Plattformtechnologie „Application Security Technology (AST)“, die im Rahmen der Zusammenarbeit in die IT-Infrastruktur der Vakifbank integriert wird, ermöglicht den Kunden der Vakifbank die Abwicklung ihrer Bankgeschäfte in der bisher sichersten Umgebung.
Die in der Türkei bekannte Vakifbank hat die seit 2006 laufende Zusammenarbeit mit KOBIL ausgebaut, um fortschrittliche Technologien und neue Sicherheitsmaßnahmen in ihre IT-Infrastruktur zu integrieren. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit mit KOBIL, einem Hersteller und Entwickler innovativer Technologien auf den Gebieten Datensicherheit und digitale Identität, wird die Vakifbank die speziell für mobile Plattformen (iOS, Android) entwickelte Application Security Technology (AST) nutzen. Die AST-Lösung liefert eine Basis zur Erhöhung der Kundensicherheit auf allen alternativen Kanälen wie Mobile-Banking, Internet-Banking, Telefon-Banking und Geldautomaten.
Die Vakifbank rüstet ihre Sicherheitsinfrastruktur mit Technologie der neuesten Generation auf
Die AST-Lösung gewährleistet die Sicherheit von Transaktionen bei zahlreichen ausländischen Banken, wobei deutsche und Schweizer Banken den Großteil ausmachen. AST hebt sich dadurch von der Konkurrenz ab, dass es die meisten Sicherheitsabläufe automatisch durchführt und dem Endnutzer so ein Höchstmaß an Bequemlichkeit bietet. Neben der 2-Faktor-Authentifizierung sichert die AST-Lösung die Webseiten und mobilen Anwendungen der Bank mit einer Software-Sicherheitsschicht. Dadurch sind Kunden sogar während der Abwicklung von Transaktionen auf öffentlichen PCs und Smartphones ohne Firewall keiner Gefahr durch Cyber-Angriffe ausgesetzt. Die Lösung von KOBIL, die für den betrieb auf allen Plattformen und Geräten, einschließlich iPhones, iPads und PCs mit Android oder Windows 8 entwickelt wurde, gewährleistet Sicherheit, beseitigt mögliche Bedenken auf Seiten der Nutzer und liefert den Banken durch erhöhte Kundenzufriedenheit einen immensen Vorteil. Die Lösung hat durch eine sichere Remote-Update-Funktion einen Verteidigungsmechanismus gegen zukünftige Bedrohungen entwickelt und steht den Kunden der Vakifbank zum Ende dieses Jahres zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOBIL Systems GmbH
Pfortenring 11
67549 Worms
Telefon: +49 (6241) 3004-0
Telefax: +49 (6241) 3004-80
http://www.kobil.com
Ansprechpartner:
M. A. Susanne Mey
Press Relations
+49 (6241) 3004-28
Weiterführende Links
- Originalmeldung von KOBIL Systems GmbH
- Alle Meldungen von KOBIL Systems GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Die Vakifbank entscheidet sich erneut für Technologie von KOBIL, um mobile Sicherheit bieten zu können