Bargeld-Fachtagung am 16./17. September 2013 in Leipzig

5. ALVARA INNOVATIONSTAGE unter dem Motto „Das Bargeld sicher im Blick.“

Pressemeldung der Firma P3N MARKETING GMBH

In Deutschland wird nach wie vor am liebsten in bar gezahlt und zwar bei 53 Prozent der privaten Einkäufe. Damit bleibt das Bargeld weiterhin die meistgenutzte Zahlungsform, stellte eine Studie der Bundesbank im Oktober 2012 zum Zahlungsverhalten in Deutschland fest. (1)

Eine Änderung dieser Tendenz hin zum bargeldlosen Zahlungsverkehr ist bei den Verbrauchern nicht in Sicht. Einige Unternehmen versuchen zwar mit mobilen Einsteck-Modulen für digitale Endgeräte auch die Zahlung beim Imbiss oder Taxi per EC- und Kreditkarte zu ermöglichen, aber zzt. mit wenig Erfolg. Es gilt eben der Satz: „Nur Bares ist Wahres“. Allerdings fordert das Bargeld auch einen immensen Aufwand von der Produktion bis zum Recycling. Die Euro-Noten haben nämlich insgesamt ein „bewegtes Leben“. Ein durchschnittlicher, von der Deutschen Bundesbank hergestellter Euro-Schein wechselt in seiner „Lebenszeit“ knapp 150-mal den Besitzer. 131-mal wird er zum Einkaufen benutzt und während seiner Existenz mehr als 12-mal von der Bundesbank geprüft. Allein die privatwirtschaftlichen Kosten, die das Bargeldsystem verursacht, betragen rund 12,5 Mrd. Euro, dies entspricht einer jährlichen Kostenbelastung von rund 150 Euro pro Bürger. (2)

Die Prozesse und Kosten im Bargeldkreislauf von der Bundesbank über Finanzinstitute, den Handel und Wertdienstleister zu optimieren und Risiken zu minimieren, hat sich die ALVARA AG aus Leipzig mit ihren innovativen IT-Lösungen verschrieben. Zweijährlich veranstaltet das Unternehmen den bekannten Branchentreff „ALVARA INNOVATIONSTAGE“ für alle Bargeldprozess-Beteiligten. Zu aktuellen Trends, erfolgreichen Praxisbeispielen und zukunftsorientierten Gestaltungsansätzen werden sich Bargeldspezialisten aus ganz Europa am 16. und 17. September 2013 wieder in Leipzig treffen. Dabei stehen den Teilnehmern Referenten wie z. B. Thomas Langer (Zentralbereich Bargeld, Deutsche Bundesbank), Ulrich Binnebößel (Experte für Zahlungssysteme, Handelsverband Deutschland (HDE)), Lars Bachmann (Leiter Risk und Revision, Unicorn Geld- und Wertdienstleistungen GmbH), Christian Fischer (Senior Branchenmanager Cash Logistics, GS1 Germany GmbH) oder Thomas Birnstein, (Geschäftsführer der P3N BERATUNGs GmbH) zu Diskussion und Meinungsaustausch zur Verfügung.

Neben dem Ehrengast, Ex-Handballnationalspieler und gebürtigen Leipziger, Stefan Kretzschmar, verspricht der Vorstandsvorsitzende der ALVARA AG, Bernd Hohlfeld, in diesem Jahr viel „Neues aus Leipzig“.

(1) Pressenotiz der Deutschen Bundesbank, Zentrale Kommunikation, Bargeld bleibt das meist-genutzte Zahlungsmittel beim Einkauf, auf www.bundesbank.de, 17.10.2012

(2) Jens Kleine; Matthias Krautbauer; Tim Weller, Steinbeis Research Center for Financial Services, „Cost of Cash: Status Quo und Entwicklungsperspektiven in Deutschland – Analysebericht“, S. 2, 2013

Über die ALVARA Cash Management Group AG (ALVARA):

Als mittelständischer Informationslogistiker hat ALVARA das Management des Bargelds neu definiert. Das umfassende Branchen-Know-how ermöglicht, die Interessen der Bargeldakteure im Finanzbereich und Handel sowie der Wertdienstleister zu verstehen und zu vernetzen. Unter dem Motto „Ihr Bargeld sicher im Blick.“ werden bedarfsgerechte IT-Gesamtlösungen für den Bargeldkreislauf geboten. Dabei wird ein weitgehend standardisierter Ansatz verfolgt, der auch mit der Umsetzung von branchen- und kundenspezifischen Anforderungen verbunden ist. Durch den Einsatz modernster Technologie und die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden werden Marktanforderungen und Trends weitsichtig in die Entwicklung aufgenommen.

ALVARA arbeitet mit seinen Kunden pro aktiv und strategisch. Der Projektmanagement- und Softwareentwicklungsprozess gewährleistet eine hohe Qualität der Lösungen, die über zertifizierte Rechenzentren verfügbar sind.

Hinweis für die Vertreter der Medien:

Sie sind herzlich eingeladen, über die Veranstaltung zu berichten. Bitte wenden Sie sich für die Teilnahme und Interviewwünsche direkt an Frau Jana Scholz unter nachfolgender Adresse.

Herausgeber:

ALVARA Cash Management Group AG

Vorstand

Bernd Hohlfeld

Querstraße 18

D-04103 Leipzig

Tel.: +49 341 98990-200

Fax: +49 341 9925-109

E-Mail: info@alvara.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
P3N MARKETING GMBH
Schubertstraße 1
08058 Zwickau
Telefon: +49 (375) 3532953-0
Telefax: +49 (375) 3532953-9
http://www.p3n-marketing.de

Ansprechpartner:
Dr. Ina Meinelt
Geschäftsführerin
+49 (375) 3532953-0



Dateianlagen:
    • Logo ALVARA AG
Im Fokus der Geschäftstätigkeit der P3N MARKETING GMBH stehen Marketing und Vertrieb. P3N ist die externe Marketingabteilung vieler mittelständischer Unternehmen. In partnerschaftlicher Beziehung beraten, realisieren und betreuen die P3N-Mitarbeiter Marketing- und Vertriebsprozesse in praxisorientierten Projekten. Das Repertoire in der Realisierung umfasst Leistungen wie z. B. Strategie zur Markteinführung, Marketing und Vertrieb, Bekanntheitsförderung, PR- und Medienarbeit, Neukundengewinnung, Messemanagement und Multimedia-Kommunikation.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.