Over-the-Air-Konfiguration von Smartcards

Pressemeldung der Firma certgate GmbH

certgate, der Security Innovator aus Nürnberg, präsentierte auf dem 11. vps/Nexus Kundentag in Ettlingen die neue Technologie der OTA (Over-The-Air)-Konfiguration. Dadurch können nun auf jedem Smartphone NFC-Berechtigungen online verwaltet werden.

Die vps ID Systeme GmbH, Softwarehersteller von professionellen IT Lösungen für Identitätsmanagement, veranstaltete am 13. und 14. Juni 2013 bereits Ihren 11. Kundentag. Das gab certgate die Gelegenheit, verschiedene Fallbeispiele für OTA-Konfiguration zu zeigen. Auf der exklusiven Veranstaltung demonstrierte certgate zum ersten Mal der Öffentlichkeit, wie z.B. On-demand-Berechtigungen für eine Zutrittskontrolle erteilt bzw. entzogen werden können. Außerdem bewies das Nürnberger IT-Unternehmen zum Themenbereich „Mobile Payment“, wie einfach und sicher es ist, eine Smartcard in Kombination mit einem mobilen Gerät zum Bezahlen zu nutzen, das Guthaben von einer zentralen Stelle „OTA“ aufzuladen, zu sperren oder sich auf dem Smartphone den aktuellen Kontostand anzeigen zu lassen.

„Wir konnten wieder einmal eindrucksvoll beweisen, wie vielfältig und sicher die Einsatzszenarien für ein Smartphone in allen Business-Bereichen sind – dank unserer Smartcard-basierten Sicherheit. Diese Innovation zeigt, dass sich in Kombination mit einem ID-Management-System wie dem SmartACT- Operator von vps eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, schnell und unkompliziert auf veränderte Bedingungen zu reagieren. Damit werden Smartcards erstmals so flexibel, wie es die heutigen Business-Prozesse und die mobilen Nutzer benötigen,“ resümierte Stefan Schmidt-Egermann, Head of Business Development, über den Kundentag. „Die Nachfrage nach solchen Lösungen, die vollkommen homogen in bestehende Workflows von Unternehmensprozessen integriert werden können, wird in Zukunft deutlich steigen. Die Einsparungspotentiale sind enorm – insbesondere weil einem Mitarbeiter Zutrittsberechtigungen auch für Türen und Schließsysteme gegeben oder entzogen werden können, die offline sind. Dafür muss die Person nicht mehr wie bisher in die Zentrale zurückkehren. Die Übermittlung funktioniert einfach über die Luftschnittstelle,“ vervollständigt er das Bild.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
certgate GmbH
Merianstraße 26
90409 Nuremberg
Telefon: +49 (911) 93523-0
Telefax: +49 (911) 93523-52
www.certgate.com

Ansprechpartner:
Axel
Marketing/PR
+49 (911) 93523-0



Dateianlagen:
Das in Nürnberg ansässige IT-Sicherheitsunternehmen entwickelt und vermarktet Produkte und Lösungen, die den Umgang mit mobilen Kommunikationsgeräten sicherer und benutzerfreundlicher machen. certgate hat die weltweit erste microSD-Card mit Smartcard-Funktionalität entwickelt und hält mehrere Patente im Bereich der mobilen IT-Sicherheit. Die certgate micro SmartCard ist das weltweit erste Serienprodukt einer microSD-Karte mit integrierter Smartcard. Sie verfügt sowohl über einen leistungsfähigen Krypto-Prozessor als auch einen davon unabhängigen Flashspeicher. Ziel der certgate-Produkte ist es, die Lücken in der Sicherheit und in Praktikabilität mobiler Anwendungen zu schließen. Gleichzeitig treiben sie die Abwicklung von Geschäftsvorgängen im Finanzsektor, in der öffentlichen Verwaltung oder beim mobilen Zugriff auf Unternehmensdaten voran. Die certgate-Produkte ergänzen mobile Applikationen auf wirtschaftliche und ergonomische Art um die Sicherheit einer Smartcard-basierten Authentifizierung und Verschlüsselung. Neben Standardprodukten zur verschlüsselten Datenspeicherung, zum sicheren Mobilbanking ohne TAN, zur Generierung von Zertifikaten und persönlichen Signaturen sowie zum Aufbau sicherer VPN-Verbindungen auf mobilen Endgeräten beschäftigt sich certgate auch mit kundenindividuellen Sicherheitslösungen für Smartphones, PDA und andere Mobilgeräte auf der Basis seiner certgate micro SmartCard


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.