Einfache Verwaltung von Smartcards für hochsichere Festplattenverschlüsselung: DIGITTRADE Smartcard Manager 2 in Beta-Version erschienen

Pressemeldung der Firma DIGITTRADE GmbH

Die IT-Sicherheitsspezialisten von DIGITTRADE geben den Anwendern ihrer Hochsicherheitsfestplatte HS256S ab sofort eine neue Lösung an die Hand, um die für die Authentifizierung sowie Ent- und Verschlüsselung der Festplatte notwendigen Smartcards zu verwalten. Mit der zweiten Generation des DIGITTRADE Smartcard Managers können sie die Besitzer der von ihnen ausgegebenen Smartcards effizient erfassen. Zudem lassen sich mit der intuitiven Lösung auch mehrere Festplatten und Smartcards einander zuordnen. „Damit ist auf einen Blick zu erkennen, wer welche Festplatte und Smartcard nutzt. Außerdem wird der jeweils verwendete kryptografische Schlüssel angezeigt“, erklärt Manuela Gimbut, Geschäftsführerin der DIGITTRADE GmbH (www.digittrade.de). Geht eine Smartcard beispielsweise verloren, kann der betreffende Krypto-Schlüssel sofort als unsicher markiert werden.

Über einen mitgelieferten Kartenleser können die Smartcards mit dem DIGITTRADE Smartcard Manager 2 auch direkt am PC konfiguriert werden: So kann der Anwender den Kryptoschlüssel beispielsweise von der jeweiligen Smartcard auslesen. Dieser wird dabei in der Datenbank der Lösung gespeichert und kann beliebig auf andere Smartcards kopiert werden. Ebenso einfach lassen sich neue Kryptoschlüssel generieren sowie komplett neue Match-IDs erstellen. „Letzteres gewährleistet, dass die Smartcard mit ihrem Krypto-Schlüssel erst nach erneuter Initialisierung an der Festplatte wieder genutzt werden kann“, weist die DIGITTRADE-Geschäftsführerin auf ein zusätzliches Sicherheitsfeature hin. Darüber hinaus lassen sich mit dem Smartcard Manager 2 auch die PINs der Smartcards direkt am PC innerhalb kürzester Zeit ändern.

Im Moment nur als Beta-Version verfügbar, ist die Verwaltungslösung ab sofort kostenlos für Unternehmen und Behörden zu Testzwecken erhältlich. Die kostenpflichtige Vollversion des DIGITTRADE Smartcard Manager 2 wird ab Ende des Jahres mit weiteren Funktionen verfügbar sein.

Weitere Informationen unter www.digittrade.de und www.youtube.com/…

Honorarfreie Pressebilder zum Download:

http://www.pressedesk.de/… http://www.pressedesk.de/…

http://www.pressedesk.de/…

http://www.pressedesk.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DIGITTRADE GmbH
Ernst-Thälmann-Straße 39
06179 Teutschenthal
Telefon: +49 (345) 2317353
Telefax: +49 (345) 6138697
http://www.digittrade.de

Ansprechpartner:
PresseDesk
PR-Agentur
+49 (30) 5304773-0

Seit 2005 arbeitet die DIGITTRADE GmbH mit Sitz in Holleben/Teutschenthal an der Entwicklung und Produktion moderner elektronischer Artikel. Grundgedanke ist die Herstellung von Computer- und Home-Entertainment-Produkten, die den Anforderungen und Bedürfnissen deutscher und europäischer Kunden entsprechen. Dabei versorgt DIGITTRADE mit einfach zu bedienenden Lösungen alle Kunden und Betriebssysteme. Flexibel programmieren Mitarbeiter tagesaktuell Softwareupdates, testen und optimieren kontinuierlich das Sortiment. Einen besonderen Teil des Angebots machen mobile verschlüsselte Speicher wie USB-Security-Sticks, RFID-Security- und High-Security-Festplatten, TV und DVB-T-Medien sowie Designer Notebook Sleeves aus. Enge Beziehungen verbindet DIGITTRADE mit dem Grafikkartenhersteller AXLE 3D. Gemeinsam entwickelten sie i-DSS. In Kombination mit dem Arctic Cooling Kühlsystem ermöglicht dieses Programm bei Bedarf eine automatische und kontrollierte Übertaktung moderner Grafikkarten mit nVidia Grafikprozessoren um bis zu 50 Prozent. Ergänzt wird das Portfolio durch "Juzt-Reboot" PCI-Recovery-Karten, die als reine Hardwarelösung für Datensicherung und Systemwiederherstellung sorgen. Die DIGITTRADE GmbH wurde im März 2012 mit dem Innovationspreis-IT ausgezeichnet und ist Mitglied im Kompetenznetzwerk für IT-Sicherheit TeleTrusT. Internet: www.digittrade.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.