Seit dem Skandal um das US-Spionage-Programm PRISM sind auch viele deutsche Internet-Benutzer verunsichert. Nicht ohne Grund, denn täglich werden per E-Mail sensible Projekt-, Personal- und Finanzdaten übermittelt – völlig ungeschützt, quasi als virtuelle Postkarte.
Dabei ist insbesondere der E-Mail-Verkehr von innovativen Unternehmen gefährdet. Das Problem ist nicht nur der Zugriff durch Ermittlungsbehörden und Nachrichtendienste. Eine weitaus größere Gefahr geht von Hackern aus – Stichwort Industriespionage. Doch es gibt einfache Mittel, sich gegen den illegalen Zugriff zu schützen. Experten sind sich einig: Der beste Schutz ist die Verschlüsselung der digitalen Post. Bei Microsoft® Outlook kann die Funktionslücke per OpenPGP basierter Verschlüsselung mit gpg4o geschlossen werden – dann liest keiner mehr mit. OpenPGP ist einer der meistverbreiteten Verschlüsselungsstandards weltweit.
„Technisch gesehen sind E-Mails nicht mit einem verschlossener Brief, sondern vielmehr mit einer virtuellen Postkarte vergleichbar“, erklärt Hans-Joachim Giegerich, Geschäftsführer des IT-Dienstleisters Giegerich & Partner. „Und da während des ganzen Transportweges, bei dem die E-Mail mehrere Knoten im Internet passiert, die Datenpakete in lesbarem Klartext übertragen werden, kann an den verschiedenen Stationen die E-Mail jederzeit mitgelesen und verändert werden.“
Giegerich & Partner hat mit gpg4o eine Software-Erweiterung für Outlook zur Verschlüsselung und digitalen Signatur von E-Mails entwickelt, die auf dem OpenPGP-Standard basiert. Das Programm ist weltweit in über 40 Ländern im Einsatz und garantiert nicht nur die Vertraulichkeit der Informationen, mit einer digitalen Signatur wird auch sichergestellt, dass eine Datei bzw. eine Nachricht authentisch und unverfälscht ist – also nicht manipuliert wurde. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Add-In schnell installieren lässt, sich nahtlos in die Software-Oberfläche einfügt und die Bedienung sehr einfach ist. Die Kryptographie- und Signatur-Software ver- und entschlüsselt auch automatisch die Datei-Anhänge und ist kompatibel mit allen gängigen Verschlüsselungsprogrammen.
Auch für die internationale Kommunikation ist man mit dem Programm, das auf den Windows-Betriebssystemen XP, Vista, 7 und 8 läuft und nur Outlook sowie die freie Software GnuPG benötigt, bestens aufgestellt: Es können Schriftzeichen aller weltweit existierenden Sprachen wie arabisch, hebräisch, japanisch, chinesisch oder russisch fehlerfrei verarbeiten werden (UTF-8). Die Integration in den Terminalserver-Betrieb ist sehr einfach, PGP/MIME E-Mails werden unterstützt und die Anzeige von HTML E-Mails ist voll in Outlook integriert. Das Update 3.1 wartet mit zusätzlichen benutzerfreundlichen Features auf: So können E-Mails auch im Offline-Modus entschlüsselt werden und bei der Verwendung von S/MIME E-Mails und von IMAP Verbindungen findet eine verbesserte Unterstützung statt. Hinzu kommt, dass der Migrationsassistent GnuPG automatisch installiert. Die Software steht unter www.gpg4o.de zum Download bereit und kann 45 Tage kostenlos getestet werden.
gpg4o
gpg4o ist eine einfache Softwarelösung mit der sich vertraulichen E-Mails in Microsoft Outlook® signieren und verschlüsseln und damit vor einem unberechtigten Zugriff durch Dritte schützen lassen.
Die Produkteigenschaften sind:
– Basiert auf OpenPGP-Standard
– E -Mails einfach verschlüsseln und signieren
– Anhänge signieren sowie ver- und entschlüsseln
– Unterstützt internationale Zeichensätze (UTF-8 Mails)
– Empfangen von PGP/MIME E-Mails
– Übersichtliche Schlüsselverwaltung
– Kompatibel zu vielen anderen Verschlüsselungsprogrammen
– Einfache Integration im Terminalserver-Betrieb
– Schlüssel mit lokalen und öffentlichen Schlüsselservern austauschen
– Automatische Updates im Rahmen der Wartung
– Fremde Schlüssel signieren
– Web of Trust – Gültigkeit von fremden Schlüsseln anhand von Informationen bekannter Schlüsselinhaber prüfen
– Unterstützung von Windows 8® Empfängerbasierte Senderegeln individuell verwalten
-Voll in Outlook integrierte Anzeige von HTML E-Mails
Eine detaillierte und leicht verständliche Funktionsbeschreibung der Software-Erweiterung inklusive Kompatibilitätsinformationen sowie eine kostenlose 45 Tage gültige Testversion ist unter http://www.gpg4o.de abrufbar. Die Vollversion ist im Online-Shop unter https://shop.giepa.de erhältlich. Der Preis beginnt bei 93,99 Euro für eine Einzellizenz und ist gestaffelt nach der Anzahl der Lizenzen. Optionale Support-Verlängerungen von ein bis fünf Jahren sind gegen einen geringen Aufpreis möglich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Giegerich & Partner GmbH
Robert-Bosch-Str. 18
63303 Dreieich
Telefon: +49 (6103) 5881-0
Telefax: +49 (6103) 5881-39
http://www.giepa.de
Ansprechpartner:
Elvira Özüpekce
Marketing Managerin
+49 (6103) 5881-27
Dateianlagen: