Weniger Diebstähle im Einzelhandel durch Videoüberwachung

Pressemeldung der Firma Axis Communications GmbH

Videoüberwachung lässt Diebstahldelikte signifikant zurückgehen und wird deutlich positiver gesehen, als der Ruf vermuten lässt. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Kölner EHI Retail Institutes (EHI), welche im Auftrag von Axis Communications durchgeführt wurde. Handlungsbedarf ist dringend gegeben: 2011 sowie 2012 entstanden dem deutschen Einzelhandel laut EHI jeweils 3,8 Milliarden Euro Schaden durch Diebstähle. Neben verbesserter Warensicherung sowie Schulungen der Mitarbeiter stehen für die Einzelhändler vor allem Investitionen im Bereich Videotechnik im Vordergrund. [1]

Statistisch betrachtet, stiehlt jeder deutsche Haushalt jährlich Waren im Wert von rund 50 Euro. Der Einzelhandel muss dadurch Jahr für Jahr mit großen finanziellen Schäden rechnen. Um sich hier zu schützen, greift der Handel jährlich tief in die Tasche und investiert rund 1,2 Milliarden Euro in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Das Thema Videoüberwachung rückt dabei immer mehr in den Fokus der Unternehmen – nahezu vier Fünftel der Umfrageteilnehmer der aktuellen EHI-Studie setzen auf Videoüberwachung. Gut ein Drittel aller Unternehmen will dabei dieses Jahr mehr in Videotechnik investieren, als im Vorjahr. Auch wenn die analoge Technologie weiterhin bei ca. 28% der Einzelhändler zum Einsatz kommt zeigt sich, dass bereits viele Unternehmen auf digitale Technik umgestiegen sind oder sich in der Übergangsphase befinden. Die drei wichtigsten Gründe für den Umstieg auf die neue Technologie sind der einfache Fernzugriff per IP-Verbindung (50 Prozent), die bessere Bildqualität (39 Prozent) sowie eine höhere Flexibilität bei der Montage (39 Prozent).

Video schafft Sicherheit

Doch warum setzen Unternehmen im Retail-Bereich auf Videoüberwachung? Die Antwort ist eindeutig: 90 Prozent der Befragten installieren Kameras, um Einbrüchen und Diebstählen vorzubeugen bzw. deren Aufklärung zu unterstützen. Zusätzlich betonen 54 Prozent die Vorteile für die Sicherheit der Angestellten.

Insgesamt konnte über die Hälfte aller befragten Unternehmen dank dem Einsatz von Überwachungslösungen einen deutlichen Rückgang von Diebstählen feststellen. Selbst bei Unternehmen, die bereits seit längerem Kameras in ihren Räumlichkeiten einsetzen, macht sich dieser Effekt bemerkbar. So konnte ein Viertel einen Rückgang zwischen elf und 20 Prozent feststellen, während bei acht Prozent die Zahl der Eigentumsdelikte sogar um mehr als die Hälfte zurückging.

Ungenutztes Potenzial bei Mehrwert-Funktionen

Digitale Videosysteme bieten dem Einzelhandel neben der klassischen Überwachung einen zusätzlichen, deutlichen Mehrwert. Stichwörter sind hier Analysen zum Kundenverhalten und Bestimmung von Umwandlungsraten durch Personenzählung und Heat-Mapping, aber auch das Vermeiden von Warteschlangen vor den Kassen sowie die Verbesserung des Shop-Managements. Bislang nutzen allerdings erst fünf Prozent der befragten Einzelhändler solche intelligenten Zusatzfunktionen. Dadurch liegt wertvolles Potenzial brach – denn die meisten Zusatzfunktionen lassen sich auf der installierten Basis digitaler Kameras bereits realisieren.

Die Umfrage wurde Anfang 2013 durchgeführt. Die Ergebnisse wurden erstmals beim EHI Retail Institute Sicherheitskongress in Köln, vom 11. – 12. Juni 2013, präsentiert.

[1] http://www.ehi.org/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 3588170
Telefax: null
http://www.axis.com/de

Ansprechpartner:
Silke Stumvoll
PR Manager Middle Europe
+49 (89) 358817-221

Als Marktführer im Bereich Netzwerk-Video weist Axis die Richtung in eine intelligente und sichere Welt und treibt den Wechsel von analoger zu digitaler Videoüberwachung voran. Axis bietet Netzwerk-Videolösungen für professionelle Installationen mit Produkten und Lösungen, die auf einer innovativen, offenen Technologieplattform basieren. Axis hat über 1400 engagierte Mitarbeiter an 40 Standorten weltweit und arbeitet mit Partnern aus 179 Ländern zusammen. Axis ist ein schwedisches IT-Unternehmen, das 1984 gegründet wurde und an der NASDAQ OMX Stockholm unter dem Tickersymbol AXIS notiert ist. Weitere Informationen über Axis finden Sie auf unserer Website unter www.axis.com Neuigkeiten erfahren Sie auch auf Twitter: @Axis_Dach


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.