Kaba erweitert ihr Portfolio mit neuen Zutrittslesern

Pressemeldung der Firma Kaba GmbH

Auf der SicherheitsExpo 2013 in München präsentiert Kaba zusammen mit den drei Partnern Bavaria Zeitsysteme GmbH, Tobler GmbH & Co.KG und Identa Ausweissysteme GmbH in Halle 4, Stand C 02 umfassende Lösungen für die Zutrittskontrolle und Zeiterfassung.

Im Mittelpunkt stehen Zutrittslösungen auf biometrischer und berührungsloser RFID-Basis. Als Neuheiten werden der neue Biometrieleser B-web 91 05 FP und der Türrahmenleser Kaba compact reader 91 04 vorgestellt. Der Biometrieleser eignet sich gut für den Lebensmittelbereich, in dem Ausweiskarten oft verboten sind, sowie für Handelsketten, Distributoren oder Energieunternehmen mit einem weiten Netzwerk von Geschäften, Lagern oder Tankstellen. Der präsentierte Türrahmenleser fügt sich dezent und harmonisch in sämtliche Gebäudestrukturen ein und lässt sich nahtlos in sämtliche Kaba Systeme integrieren. Seine schlanke und kompakte Bauform ermöglicht den unkomplizierten Einbau auch bei beschränkten Platzverhältnissen, wie bei Türrahmen von automatischen Schiebetüren, Aufzügen, Einfahrts-, Garagentoren oder Parkschranken.

Halle 4, Stand C 02



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kaba GmbH
Philipp-Reis-Straße 14
63303 Dreieich
Telefon: +49 (6103) 9907-0
Telefax: +49 (6103) 9907-133
http://www.kaba.de

Ansprechpartner:
Petra Eisenbeis-Trinkle
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
+49 (6103) 9907-455



Dateianlagen:
    • Türrahmenleser Kaba compact reader 91 04
Die Kaba Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, in der Schweiz. Sie ist in mehr als 60 Ländern weltweit vertreten und ist Marktführer im Bereich der umfassenden Zutrittskontrollsysteme. www.kaba.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.