Web Control Panel ermöglicht flexiblere Kontrolle von effeff-Rettungswegsystemen

Pressemeldung der Firma ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

effeff-Rettungswegsysteme können mit dem neuen Web Control Panel der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik jetzt komfortabel gesteuert und überwacht werden. Die webbasierte Software zeigt auf einen Blick den Zustand der zu überwachenden Türen. Die Türen können via Touchbedienung oder per Mausklick einzeln oder als Gruppen ent- und verriegelt werden.

Tablets, wie z.B. iPads, können mit dem TSBC Web Control Panel als virtuelle Tableaus verwendet werden, um die Flucht- und Rettungswegtechnik in einem Gebäude mobil und mit optisch ansprechendem Design zu regeln. Alternativ ist die Verwendung auch an einem normalen PC ohne Einschränkungen möglich. In einer übersichtlichen Matrix-Anordnung zeigt das TSBC Web Control Panel alle integrierten Türen mit farblichen Hervorhebungen der Türzustände. „Der Anwender sieht so, welche Türen offen oder verschlossen sind und ob es irgendwo einen Alarm gibt“, erklärt Ulrich Rotenhagen, Produktmanager Rettungswegtechnik bei der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH.

Eine Statusabfrage kann somit jeder vornehmen, der Zugang zu dem Tablet bzw. PC hat. Nach Eingabe eines Passworts können Türen außerdem gesteuert und auf einen Klick ent- oder verriegelt werden. „Zudem gibt es die Möglichkeit, Türen zu gruppieren. Dann lassen sich beispielsweise über einen einzigen Button alle Türen nach Geschäftsschluss verriegeln“, ergänzt Rotenhagen. Dies bringt für Pförtner oder Security-Personal, z.B. in Krankenhäusern oder Schulen, Entlastung und mehr Sicherheit.

Das Web Control Panel ist ein Web-Service des TSB-Controllers 970, der den Betrieb von TS-BUS-Netzwerken für eine vernetzte Flucht- und Rettungswegtechnik ermöglicht. Das Programm wird für einen PC durch einen Lizenzschlüssel im TSB-Controller freigeschaltet. Anschließend wird die Anordnung und Auswahl der verknüpften Türen im Web Control Panel mit Hilfe der Konfigurationssoftware FT-Manager festgelegt, die wiederum direkt im Controller integriert ist. Insgesamt sind maximal fünf Anzeigen realisierbar, für die jeweils eine Lizenz notwendig ist.

Die Bedienung mit dem Web Control Panel via Tablet ist besonders ansprechend und komfortabel durch die Touchbedienung sowie die mobile Flexibilität. Die Bedienelemente passen sich automatisch an die Größe des Bildschirms an – egal ob am Tablet oder am Computer. Voraussetzung für das Funktionieren der Software sind ein gängiger, aktueller Web-Browser sowie ein aktiviertes JavaScript. Eine Installation des Programms auf dem Anzeigegerät ist nicht nötig.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Bildstockstraße 20
72458 Albstadt
Telefon: +49 (7431) 123-0
Telefax: +49 (7431) 123-240
http://www.assaabloy.de



Dateianlagen:
    • Das TSBC Web Control Panel sorgt für eine komfortable Steuerung und Überwachung von effeff-Rettungswegsystemen, Foto: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ist weltweit der kompetente Partner für mechanische und elektromechanische Sicherheitslösungen für Schutz, Sicherheit und Komfort im Gebäude. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter den traditionsreichen Marken IKON und effeff qualitativ hochwertige Produkte und vielseitige Systeme für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich. IKON, hervorgegangen aus der 1926 gegründeten ZEISS IKON AG, ist in Deutschland die erfolgreichste Marke von ASSA ABLOY für Schließ- und Sicherheitstechnik. Produkte und Lösungen der Marke IKON nehmen eine Spitzenposition ein und sind state-of-the-art. Sie sorgen für aktiven Einbruchschutz und schützen Menschen und Werte. effeff, 1936 als Werkstatt für Feinmechanik und Elektrotechnik gegründet, ist die weltweit führende Marke für elektromechanische Ver- und Entriegelung. Die Produkte sorgen heute in über 75 Ländern der Welt für Sicherheit und Komfort. ASSA ABLOY ist der weltweit führende Hersteller und Lieferant von Schließlösungen und Sicherheitssystemen, die den hohen Ansprüchen der Kunden an Sicherheit, Schutz und Benutzerfreundlichkeit gerecht werden. Mit 43.000 Mitarbeitern erwirtschaftet die Gruppe einen Jahresumsatz von 4,7 Milliarden Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.