Schutzfolie Cryptalloy verhindert unbeabsichtigte kontaktlose Zahlungen
In England sind erste Fälle von unbeabsichtigten Zahlungen durch Geldkarten mit NFC-Chips bekannt geworden. Die betroffenen Handelsketten fordern ihre Kunden auf, sich zu melden, um das Geld erstattet zu bekommen. Mit Cryptalloy-Schutzhüllen lassen sich nicht autorisierte Zahlungen verhindern.
Das Münchener Unternehmen Kryptronic warnt Nutzer von Geldkarten mit Near-Field-Communication-Chips (NFC) vor irrtümlichen Zahlungen. Kürzlich bekannt gewordene Fälle in England haben gezeigt, dass Geldkarten mit Funktechnik keineswegs sicher sind. Deshalb rät Kryptronic zu Geldbörsen, Kreditkartenhüllen und Ausweistaschen mit Cryptalloy-Schutzfolie. Sie verhindert durch eine speziell entwickelte Aluminium-Legierung die Funkverbindung mit einem Lesegerät.
Kunden des Bekleidungsunternehmens Marks & Spencer haben berichtet, dass ihnen beim Zahlvorgang ungewollt Beträge von einer Bankkarte mit NFC-Chip in Rechnung gestellt worden sind. So sei Geld von einer Karte mit NFC-Funktechnik abgebucht worden, obwohl der eigentliche Bezahlvorgang mit einer Geldkarte im Steckschlitz und mit PIN-Nummer stattfand.
Marks & Spencer äußert sich zu den Vorwürfen und betont, dass die Systeme ausgiebig getestet wurden und es nie Probleme gab. Zwar könnten NFC-Karten auch aus dem Portemonnaie heraus ausgelesen werden, aber erst, wenn sie maximal vier Zentimeter vom Kartenleser entfernt seien. Auch Kunden der Sandwichkette Pret a Manger sind von ungewollten Transaktionen mit dem kontaktlosen Zahlverfahren betroffen. Angeblich nutzen beide Unternehmen Zahlungssysteme vom gleichen Hersteller.
Die Sicherheit von EC- und Kreditkarten mit NFC-Funktechnik ist brisantes Thema, da ohne Schutzfunktion Daten ausgelesen oder Geld abgebucht werden kann. So lässt sich relativ einfach die Kreditkartennummer und ihr Ablaufdatum unverschlüsselt von einer NFC-Kreditkarte auslesen. Diese Informationen reichen um bei Online-Shops einzukaufen, die keine weiteren Prüfabfragen erfordern.
Vor diesen Sicherheitsrisiken warnt Kryptronic und hat deshalb, um Missbrauch vorzubeugen, eine spezielle Schutzfolie entwickelt, die Geldkarten vor dem Zugriff mit Lesegeräten sicher abschirmt. Sie ist mit der Aluminium-Legierung Cryptalloy beschichtet und kann wie eine normale Alu-Verbundfolie verarbeitet werden. Cryptalloy ist als unverarbeitete Folie erhältlich, wird aber auch in Produkten wie Ausweistaschen, Geldbörsen und Kreditkartenhüllen verwendet. Produkte mit der Cryptalloy-Schutzfolie sind in diversen
Online-Shops erhältlich.
Bildmaterial, Produktmuster, persönliche Pressegespräche oder Fachartikel jederzeit auf Anfrage
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kryptronic Technologies
Fürstenrieder Str. 274
81377 München
Telefon: +49 (89) 54642441
Telefax: +49 (89) 5464-2442
http://www.cryptalloy.de