KOBIL AST erfüllt neue Anforderungen der EZB bezüglich Sicherheit im ePayment

Softwarelösung ermöglicht Banken europäische Sicherheitsrichtlinien einzuhalten

Pressemeldung der Firma KOBIL Systems GmbH

KOBIL Systems, Hersteller und marktführender Trendsetter von innovativen Technologien im Bereich Datensicherheit und digitale Identität, stellt als weltweit einziger Hersteller eine nutzerfreundliche, innovative und modulare Plattform-Technologie zur Verfügung, die Zahlungsvorgänge optimal absichert. KOBIL AST ergänzt also den vereinheitlichten europäischen Zahlungsverkehr SEPA um eine einfache und günstige Sicherheitskomponente, wie sie die EZB in den Richtlinien fordert.

KOBIL Systems bietet mit der Lösung KOBIL Application Security Technology, kurz AST, die weltweit einzige Lösung, die auf komfortable und günstige Art und Weise den europäischen Zahlungsverkehr SEPA rundum gegen Angriffe durch Hacker absichern kann. Wie es die EZB in ihren neuen Empfehlungen bezüglich Sicherheit von Internet Zahlungen darlegt, bietet die Lösung AST die 2-Faktor-Authentifikation. Die Softwarelösung AST verwandelt dadurch z. B. das Smartphone in eine 2-Faktor Authentisierungslösung, ohne das ein weiteres Gerät notwendig wäre. AST ist in der Lage auf allen Plattformen und allen Gerätetypen zu arbeiten: im klassischen e-Banking, sowie in den neuen Bereichen Mobile-Payment und Secure-Messaging. Banken haben mit AST die Möglichkeit, die neuen europäischen Sicherheitsrichtlinien im Zahlungsverkehr, laut den Empfehlungen der EZB, einfach und zügig umzusetzen. Diese sind: Starke Authentisierung der Endkunden (2-Faktor Authentisierung), Benutzer-Identifikation, Transaktions-Überwachung und Schutz von sensiblen Zahlungsdaten.

Über KOBIL mID AST

KOBIL mID AST ist eine innovative Lösung, die es ermöglicht mit einer digitalen Identität und einer neuartigen Technologie auf allen Plattformen und allen Gerätetypen zu arbeiten und durch die modulare Funktionsweise je nach Bedarf zusätzliche Dienste, wie Mobile-Payment, e-Commerce oder Secure-Messaging anzubinden. Der von KOBIL bereitgestellte Server (SSMS) verbindet die Core Technologie der Banken sicher mit allen weiteren gewünschten Modulen. Dadurch ist es der Bank möglich eine ganz neue Kundenkommunikation herzustellen und moderne Kundenwünsche zu erfüllen. Dass trotz der Vielzahl an neuen Möglichkeiten für die Bank, die Sicherheit jederzeit auf höchstem Niveau ist, dafür sorgt die sichere Dual Communication Technology (DCT), welche die eigentliche Transaktion komplett von der Legitimation trennt und somit einen Angriff durch Hacker ausschließt. In Verbindung mit dem Sicherheitsserver und der Update-Technologie kann die Lösung jederzeit auf zukünftige Bedrohungen rasch reagieren und garantiert den Banken somit nicht nur höchste Sicherheit, sondern auch Investitionsschutz. Der Banken IT-Innovation Sonderpreis 2012 der Universität St. Gallen und der Universität Zürich ist eine weitere Bestätigung für diese weltweit einzigarte Lösung; KOBIL AST.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOBIL Systems GmbH
Pfortenring 11
67549 Worms
Telefon: +49 (6241) 3004-0
Telefax: +49 (6241) 3004-80
http://www.kobil.com

Ansprechpartner:
M. A. Susanne Mey
Press Relations
+49 (6241) 3004-28

KOBIL steht für sichere Daten, sichere Kommunikation und sichere Authentifikation auf jedem Computer und jedem mobilen Gerät weltweit. Die 1986 gegründete, 120-Personen starke KOBIL Gruppe, mit Hauptsitz in Worms, ist Pionier in den Bereichen Smart Card, Einmalpasswort (OTP), digitales Zertifikat und Sicherheit auf mobilen Plattformen wie Android, iPhone etc.. KOBIL-Produkte sind heute ein Standard für digitale Identität und hochsichere Datentechnologie. Die Entwicklung der Produkte findet ausschließlich in Deutschland statt. In der Entwicklungsabteilung von KOBIL sind 40 Prozent der KOBIL Mitarbeiter tätig. Über 1.5 Mio. KOBIL-mIDentity und über 8 Mio. KOBIL-Chipkartenterminals sind weltweit im Einsatz. Unternehmen wie T-Systems, ZDF, Basler, DATEV, GAD, IBM, Bank-Verlag Gruppe, Commerzbank, Sparkassen, Postbank, Migros, UBS, Société Générale, Isbank,- und auch Homeland Security USA, Bundesnetzagentur und Deutscher Bundestag nutzen KOBIL Technologien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.