sysob hat erste virtuelle USM-Appliance im Portfolio

AlienVault Unified Security Management-Lösung vereint die besten Open Source-Tools für ein sicheres Netzwerk

Pressemeldung der Firma sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG

Die sysob IT-Distribution hat ihr Portfolio an Security-Management-Lösungen um die auf dem Markt erste virtuelle Appliance ihres Vertriebspartners AlienVault erweitert. Die USM-Plattform vereint die besten Open Source-Tools für Bestandsaufnahmen (Asset Discovery), Schwachstellenprüfung, Bedrohungserkennung, Verhaltensüberwachung und Sicherheitsinformationen (SIEM). sysob bietet dem Fachhandel in der DACH-Region diese Lösung ab sofort zu attraktiven Margen an.

Die Unified Security Management™ (USM)-Lösung des amerikanischen Sicherheitsexperten AlienVault ist ab sofort über sysob als virtuelle Appliance erhältlich. Die erwähnten Security-Features sind allesamt in der virtuellen USM-Konsole integriert. sysob und AlienVault machen es möglich, dass die USM-Technologie nun für Unternehmen jeder Größe erschwinglich wird.

30 + 5 = Rundum-Sicherheit

Das Security Information & Event Management System (SIEM) von sysob-Partner AlienVault verhindert effizient Missbrauch und stellt die Compliance im Unternehmen sicher. Die USM-Plattform basiert auf dem Open-Source-Projekt OSSIM und vereint 30 Sicherheits-Tools und fünf wesentliche Sicherheitsfunktionen in einer Management-Konsole. Die virtuelle USM-Appliance prüft alle Assets innerhalb eines Unternehmensnetzwerks und deckt Schwachstellen auf, die zu Datenverlusten oder Störungen führen können. Zudem gehören Bedrohungs- und Verhaltensüberwachung zu den Hauptaufgaben der Lösung. Als zusätzliche Kontrollinstanz für verteilte Unternehmensnetzwerke können Host-basierende Intrusion Detection-Systeme (HIDS) eingesetzt und über ein Web-Interface zentral verwaltet werden.

„AlienVaults neue virtuelle Appliance ermöglicht es jedem Unternehmen, die Netzwerksicherheit auf schnellem Wege transparent zu machen und ein Compliance- und Threat-Management durchzuführen“, erklärt Russell Spitler, Vize-Präsident Produktmanagement bei AlienVault. „Da AlienVault nun physische und virtuelle Appliances anbietet, können Unternehmen flexibel wählen, welche Unified Security Management-Lösung am besten für sie geeignet ist.“

Interessierte können eine Testversion der virtuellen Appliance unter www.alienvault.com/tryandbuy/ kostenlos downloaden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG
Kirchplatz 1
93489 Schorndorf
Telefon: +49 (9467) 7406-0
Telefax: +49 (9467) 7406-290
http://www.sysob.com/

Die sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG versteht sich als Value-Added-Distributor, der sich mit bereits mehr als 950 Partnern und 180 Top-Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Vertrieb von IT-Security-, Trafficmanagement-, Wireless LAN- und Serverbased-Computing-Produkten spezialisiert hat. Als einer der führenden "Mehrwert"-Distributoren (VAD) stellt sysob ein breites Spektrum an zukunftssicheren Lösungen bereit. Zusätzliche Professional Services für den Channel bietet das Service-Konzept "super value add". Der speziell gegründete Unternehmensbereich "sysob IT-Service u. Support" ist dabei für die technische Beratung, Unterstützung und Schulung der Reseller zuständig. Ein aktiver Vertriebsaußendienst sowie technische Unterstützung bei Installationen und Projekten vor Ort runden das Serviceportfolio ab. sysob verfügt über ein breites Sortiment an praxiserprobten Produkten von kompetenten Herstellern wie Aerohive Networks, AlienVault, Alloy Software, Barracuda Networks, Clavister, EgoSecure, FatPipe Networks, ForeScout Technologies, gateProtect, Kentix, Meraki, Meru Networks, MetaGeek, NComputing, NETASQ, Nomadix, PowerDsine, Proxim Wireless, Rangee, REDDOXX, Ruckus Wireless, Silver Peak Systems, STARFACE, Stratodesk, Tenable Network Security, TELLnet, Thinstuff, Trustwave und UCOPIA Communications. Weitere Informationen unter: www.sysob.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.