Neues Sicherheitskonzept entlastet die Polizei bei Wohnungseinbrüchen

Alarmsystem mit visueller Alarmvorprüfung

Pressemeldung der Firma SECPLAN Technik GmbH

Die Quote der Fehlalarme von installierten Alarmsystemen liegen derzeit bei ca. 97%. D.h. jeder Fehlalarm der durch die Polizei bearbeitet werden muß bindet Personal und verursacht unnötige Kosten.

Ein neues Sicherheitskonzept sieht vor, dass in den Bewegungsmeldern des Sicherheitssystems zugleich Kameras integriert sind, die neben der Alarmauslösung auch zugleich einen 10 Sekunden Film an die Notrufleitstelle überträgt somit kann der Wachmann in der Notrufleitstelle zweifelsfrei einen Alarm von einem Fehlalarm unterscheiden und entsprechend nur bei echten Alarmen die Polizei alarmieren. Bei dem System VIDEOFIED dass durch die Firma SECPLAN vertrieben wird, ist dieses Konzept bereits seit Jahren in den USA und Frankreich erfolgreich umgesetzt. Die Festnahmequote hat sich dort in Objekten die mit diesem System ausgestattet sind deutlich erhöht. VIDEOFIED ist ein drahtloses Kamera-Alarmsystem und arbeitet über mehrere Jahre im reinen Batteriebetrieb, auch vorhandene Alarmsysteme können mit VIDEOFIED ergänzt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SECPLAN Technik GmbH
Buchenstraße 15
64385 Reichelsheim
Telefon: +49 (6164) 64204-00
Telefax: +49 (6164) 64204-16
http://www.secplan.de

Ansprechpartner:
Marc Sattler
GF
+49 (6164) 64204-00



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.