Erhöhte Unternehmensproduktivität mit der neuen Panda Cloud Office Protection

URL-Filter, Anti-Exploit-Technologien, Kompatibilität mit Exchange 2013 und den am häufigsten genutzten Linux-Distributionen,...

Pressemeldung der Firma Panda Security Germany

Panda Security beweist mit der „Panda Cloud Office Protecion“, dass umfassende IT-Sicherheit nicht automatisch mit dem Kauf neuer Hardware und Zeitinvestitionen für Konfiguration und Wartung einhergehen muss. Die neue 6.5-Version der SaaS-Endpoint-Sicherheitslösung für Unternehmensnetzwerke bietet zudem signifikante technologische und funktionale Neuerungen und Verbesserungen, darunter URL-Filtering, Anti-Exploit-Technologien zum Erkennen und Entfernen von Malware, die Zero-Day-Sicherheitslücken ausnutzt, Kompatibilität mit Exchange 2013 sowie den am häufigsten genutzten Linux-Distributionen (SUSE, RedHat, Debian und Ubuntu) und geplante Updates und Reports.

Panda Cloud Office Protection 6.5 optimiert durch Internet-Zugriffs-Kontrollen in der Advanced-Version und durch Identifizieren von Phishing-URLs die Unternehmensproduktivität. Cloud-basierte Technologien ermöglichen zudem eine Fern-Verwaltung von jedem beliebigen Standort aus. „Unser Ziel ist es, Unternehmen Lösungen zu bieten, mit denen die Internet-Nutzung überwacht und die Anwender gleichzeitig beim Browsen oder Herunterladen geschützt sind. Panda Cloud Office Protection erleichtert das Sicherheitsmanagement und liefert einen zusätzlichen Schutzlevel vor gefährlichen Internet Links und Exploits“, erklärt Manuel Santamaria, Global Product Manager bei Panda Security.

URL-Filtering

Panda Cloud Office Protection 6.5 Advanced sorgt mit Hilfe von Webzugangs-Kontrollen dafür, dass die Leistungsfähigkeit nicht beeinträchtigt wird. Mit der integrierten URL Überwachung und Filtering auf Workstationen können Administratoren profilbasierte White- und Blacklisten erstellen. Der enthaltene URL Filter bietet den Anwendern maximalen Schutz vor Malware und Phishing URLs (HTTP und HTTPS). Ist ein URL als gefährlich eingestuft, wird jeder Versuch darauf zuzugreifen oder einen Inhalt davon herunterzuladen automatisch vom System unterbunden.

Schutz vor unbekannten Angriffen

Der stetige Anstieg von Internet-Gefahren hat bereits gezeigt, dass ein traditioneller, signatur-basierter Schutz nicht länger ausreichend ist. Panda Security’s neue Anti-Exploit Technologien können Blackhole und Redkit Malware dank der Verhaltensanalyse unter anderem in Java, Adobe oder Microsoft Office blockieren, bevor diese den Computer des Anwenders infizieren.

Weitere Neuerungen/Verbesserungen:

– Kompatibilität mit Exchange 2013 und den populärsten Linux-Distributionen (SUSE, RedHat, Debian und Ubuntu), plus On-Demand und/oder planmäßige System-Scans.

– Geplante Aktualisierungen sowohl für Benutzer von Panda Cloud Office Protection als auch Panda Cloud Office Protection Advanced.

– Ansetzen von Reports von der Panda Cloud Office Protection Konsole. In der vorherigen Version war das nur über das Panda Cloud Partner Center möglich.

– Die Option Berichte von der Panda Cloud Office Protection Konsole anzusetzen. In der vorherigen Version war das nur über das Panda Cloud Partner Center möglich.

Weitere Informationen zu Panda Cloud Office Protection und Panda Cloud Office Protection Advanced unter folgendem Link verfügbar: http://www.pandasecurity.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Panda Security Germany
Dr. Alfred-Herrhausen-Allee 26
47228 Duisburg
Telefon: +49 (2065) 961-0
Telefax: +49 (2065) 961-199
http://www.pandasecurity.com

Ansprechpartner:
Margarita Mitroussi
Presse und PR
+49 (2065) 961-320



Dateianlagen:
    • Erhöhte Unternehmensproduktivität mit der neuen Panda Cloud Office Protection


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.