BYOD mit Zweifaktor-Authentifizierung ohne Token

ProSoft bietet Unternehmen ab sofort mit SecurAccess eine Zweifaktor-Authentifizierung ohne Hardware-Token, mit der Mitarbeiter sicher von überall auf das Firmennetzwerk zugreifen können.

Pressemeldung der Firma ProSoft Software Vertriebs GmbH

Geretsried – 14. Mai 2013 – Der unabhängige Distributor ProSoft stellt mit SecurAccess allen Mitarbeitern, Service-Dienstleistern und Wartungstechnikern eine sichere Authentifizierungslösung zur Verfügung. Diese können die innovative Software auch mit eigenen Smartphones Tablets und Notebooks nutzen. Damit ermöglicht der Hersteller BYOT (Bring your own Token) für alle Mitarbeiter die Zugriff auf Unternehmensdaten haben müssen, ohne zusätzliche Hardware. Die Anschaffung von teurer Token Hardware, die mit viel Aufwand verwaltet werden muss, entfällt. Nicht zuletzt deshalb bezeichnet das Analystenhaus Gartner das Unternehmen als „one to watch“ und „Visionär“.

Die „tokenless“ Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung sichert Remote-Zugänge auf wichtige Unternehmensinformationen, Cloud-Systeme oder virtuelle Umgebungen flexibel und sicher ab. Anwender ergänzen Ihre Login-Daten mit einem zusätzlichen OTP (One-Time-Passcode), den sie bei der Authentifizierung auf ihr mobiles Device entweder per SMS, E-Mail, Anruf erhalten oder via Soft Token App auf Ihrem Smartphone oder Tablet generieren. Die Soft-Token App funktioniert auf allen im Markt erhältlichen mobilen Betriebssystemen wie iOS, Android sowie Windows Phone 8 und bietet ebenfalls höchste Sicherheit. Je nachdem, ob der Mitarbeiter im Inland oder im Ausland ist bzw. ob er eine gute oder keine GSM-Netzabdeckung hat, kann dieser mit dem Self-Management seine bevorzugte Authentifizierungsmethode wählen. Die Passcodes werden FIPS 140-2 konform generiert und alle Nutzerdaten werden mit 256-Bit AES sicher verschlüsselt.

Die Zweifaktor-Authentifizierungslösung kann alle gängigen Remote-Access-Plattformen wie Microsoft, Citrix, Cisco, VPN Juniper uvm. absichern. Darüber hinaus lässt sich die Lösung auch in Verbindung mit virtuellen Umgebungen wie VMware und HyperV nutzen. Sie ist compliant zu PCI, GCSx, CoCo, HIPAA, SOX und ISO 27001. Eine Integration in Microsoft Active Directory, Novell E-Directory, Sun Directory Server und OpenLDAP sowie andere LDAP-konforme Server lässt sich ohne Probleme und Schema-Erweiterungen vollständig realisieren. SecurAccess lässt sich mit den Funktionen SecurPassword und SecurMail ergänzen.

Weitere Informationen über SecurAccess bei ProSoft lesen Sie hier: http://www.prosoft.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProSoft Software Vertriebs GmbH
Bürgermeister-Graf-Ring 10
82538 Geretsried
Telefon: +49 (8171) 405-0
Telefax: +49 (8171) 405-400
http://www.prosoft.de



Dateianlagen:
    • SecurEnvoy - Zweifaktor-Authentifizierung für BYOD
Unternehmens-Kurzporträt ProSoft Software Vertriebs GmbH Das in Geretsried bei München ansässige Unternehmen ProSoft Software Vertriebs GmbH legt seit 1994 seinen Fokus auf Betriebssysteme von Microsoft und bietet dafür zeitgemäße Lösungen an. Herstellerneutral wählt ProSoft weltweit Softwareprodukte aus den Bereichen Security-, Storage und Desktop-Management aus und listet insbesondere Lösungen die sich durch wichtige Alleinstellungs-merkmale auszeichnen. ProSoft vertreibt seine Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet zusätzlich Dienstleistungen vom Rollout-Konzept über Mitarbeiterschulung bis hin zum Kundensupport an. Auch über die Implementierung hinaus steht das Unternehmen seinen Kunden weiterhin beratend und unterstützend zur Seite. Im Rahmen bestehender Wartungsverträge betreut ProSoft heute rund 5000 Kunden im deutschsprachigen Raum von Industrie- und Handelsunternehmen über Finanzdienstleister bis zu öffentlichen Institutionen. 27 von 30 DAX-Unternehmen nutzen ProSoft-Produkte und -Lösungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.