Neuer Aperio(TM) Türbeschlag mit PIN-Code

Intelligente und sichere Lösung mit PIN und Karte

Pressemeldung der Firma ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Mit dem neuen AperioTM Türbeschlag mit PIN-Code erweitert ASSA ABLOY seine Produktpalette um eine Innovation, die den Ausbau von Zutrittskontrollsystemen ohne zusätzliche Verkabelung ermöglicht: Das AperioTM PINpad sorgt für mehrschichtige Türsicherheit ohne zusätzlichen Verkabelungsaufwand.

Das neue Gerät kann überall dort eingesetzt werden, wo mehrfache Authentifizierung an Türen – physikalisch mit Karte und logisch mit einem Passwort – erwünscht ist.

Der kabellose AperioTM PINpad Türbeschlag ermöglicht damit durch Eingabe einer PIN, Vorlage der Karte im Kartenleser oder durch die Kombination beider Methoden den Zutritt zu den gesicherten Räumen. Die Länge des einzugebenden PIN-Codes kann dabei zwischen vier und acht Zeichen beliebig gewählt warden.

Je nach Integrationsgrad in das Zutrittskontrollsystem unterstützt der Beschlag die Überfallcodefunktion für erhöhte Sicherheit. Dabei löst das Gerät in der Sicherheitszentrale einen stillen Alarm aus, sobald ein Nutzer in einer Gefahrensituation den Überfallcode anstelle der eigenen PIN eingibt.

Der AperioTM PINpad Türbeschlag ist für viele herkömmliche RFID-Technologien erhältlich: iCLASS, MIFARE classic/plus und MIFARE DESFire sowie für auf HID PROX oder EM410x basierende 125 kHz Zutrittskontrollsysteme.

Über AperioTM

AperioTM von ASSA ABLOY ist eine herstellerunabhängige Marke, die die Lücke schließt zwischen kabelgebundener Zutrittskontrolle für Türen und kabellosem Zutritt zu Türen mit mechanischer Sicherheitstechnologie.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Bildstockstraße 20
72458 Albstadt
Telefon: +49 (7431) 123-0
Telefax: +49 (7431) 123-240
http://www.assaabloy.de



Dateianlagen:
    • Der neue AperioTM PINpad-Türbeschlag von ASSA ABLOY sorgt für doppelte Sicherheit bei der Authentifizierung. Darüber hinaus kann er schnell und problemlos montiert werden – ganz ohne Verkabelung (Foto: ASSA ABLOY )
Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ist weltweit der kompetente Partner für mechanische und elektromechanische Sicherheitslösungen für Schutz, Sicherheit und Komfort im Gebäude. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter den traditionsreichen Marken IKON und effeff qualitativ hochwertige Produkte und vielseitige Systeme für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich. IKON, hervorgegangen aus der 1926 gegründeten ZEISS IKON AG, ist in Deutschland die erfolgreichste Marke von ASSA ABLOY für Schließ- und Sicherheitstechnik. Produkte und Lösungen der Marke IKON nehmen eine Spitzenposition ein und sind state-of-the-art. Sie sorgen für aktiven Einbruchschutz und schützen Menschen und Werte. effeff, 1936 als Werkstatt für Feinmechanik und Elektrotechnik gegründet, ist die weltweit führende Marke für elektromechanische Ver- und Entriegelung. Die Produkte sorgen heute in über 75 Ländern der Welt für Sicherheit und Komfort. ASSA ABLOY ist der weltweit führende Hersteller und Lieferant von Schließlösungen und Sicherheitssystemen, die den hohen Ansprüchen der Kunden an Sicherheit, Schutz und Benutzerfreundlichkeit gerecht werden. Mit 43.000 Mitarbeitern erwirtschaftet die Gruppe einen Jahresumsatz von 4,7 Milliarden Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.