Trustwave hat heute eine neue Mobile Security Practice vorgestellt, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Mobile- und „Bring-Your-Own-Device“-Aktivitäten auszubauen und gleichzeitig Compliance zu wahren, auftretende Risiken zu erkennen sowie das Netzwerk und die Unternehmensdaten zu schützen.
Die neue Mobile Security Practice von Trustwave bietet Compliance- und Risikoservices, um die Herausforderungen und Komplexität von Mobilität zu adressieren, sowie eine integrierte Technologiesuite, für den Schutz von Netzwerken, Daten und Geräten vor Malware und Datenverlust. Die Lösung umfasst darüber hinaus die Dienste der Trustwave SpiderLabs, die von einem erfahrenen Team aus ethisch motivierten Hackern bereit gestellt werden. Diese arbeiten daran, Schwachstellen und Bedrohungen in mobilen Geräten, Systemen und Anwendungen aufzudecken.
Malware, Richtlinienverstöße, Datenverluste, nicht unterstützte und unsichere mobile Anwendungen erzeugen neue Sicherheitsrisiken und sollten deshalb eine hohe Priorität für Unternehmen haben, die ein BYOD-Programm einführen wollen, ihren Kunden mobile Anwendungen zur Verfügung stellen oder mobile Bezahlsysteme in einer Verbindung mit Point-of-Sale-Systemen nutzen. Die Branchenanalysten von 451 Research merken an: „Die kombinierten Effekte von IT Consumerization und ‚Bring your own Device‘ haben die Sicherheit mobiler Geräte auf Rang 1 der Sorgen von Sicherheitsmanagern im Jahr 2012 katapultiert.“ Der 2013 Trustwave Global Security Report stellt gleichzeitig einen 400 %-igen Anstieg bei Malware für Mobilgeräte im letzten Jahr fest.
„Mobility und BYOD sind nicht länger reine Theorie – auch für Unternehmen, die glauben, dass sie jene erfolgreich ausgeschlossen hätten – und das Risiko beschränkt sich nicht auf die Geräte selbst“, mahnte Wendy Nather, Forschungsleiterin für Enterprise Security Practice bei 451 Research. „Sie beeinflussen die gesamte Organisation in Sachen Sicherheit und Compliance. Trustwave hat das verstanden und behandelt Mobility nicht als Ausnahme sondern als neue Regel im Geschäftsleben.“
Die neue Mobile Security Practice von Trustwave umfasst:
• Enterprise Mobility Assessment Services – Ein Team aus erfahrenen Experten für Compliance und Risikomanagement hilft Unternehmen bei der Identifikation von Lücken und möglichen Risiken und stellt das unverzichtbare Gleichgewicht aus Produktivität und Sicherheit her. Dazu nutzt das Team individualisierbare Professional Services wie Risikobestimmung, Entwicklung von Richtlinien, Prüfung von Architekturen und Schulungen für das Sicherheitsbewusstsein.
• Automatischer Netzwerkschutz für BYOD – Durch die Integration zentraler Security-Technologien – darunter Network Access Control, Secure Web Gateway, Data Loss Prevention sowie System Information and Event Management von Trustwave – bietet Trustwave Unternehmen nun die Möglichkeit, mobile Geräte im Netzwerk zu identifizieren, Richtlinien für BYOD und Datenzugriff durchzusetzen sowie die Betriebskosten und Risiken zu senken, indem dem Netzwerk „Selbstheilungskräfte“ gegen Malware, den Verlust sensibler Daten und Netzwerkbedrohungen verliehen werden. Wenn beispielsweise ein mobiler Anwender im Netzwerk einen bösartigen Link öffnet oder eine bestehende Richtlinie verletzt, können die integrierten Technologien von Trustwave den Anwender sofort identifizieren und isolieren, Malware an der Ausbreitung hindern, eine automatische pro-aktive Bekämpfung von Bedrohungen einleiten und die Sicherheitsbeauftragten von der Richtlinienverletzung benachrichtigen.
• Trustwave SpiderLabs Services for Mobile – Die Trustwave SpiderLabs, ein Team bestehend aus Gefahrenanalysten, forensischen Ermittlern und ethisch motivierten Hackern bietet eine umfassende Palette an Prüfungsdiensten speziell für mobile Geräte, Anwendungen und Systeme. Diese Services sollen Unternehmen helfen, ihre Sicherheit zu prüfen und Schwachstellen in BYOD-Umgebungen, mobilen Anwendungen und mobilen Point-of-Sale-Systemen zu identifizieren. Mit der Erfahrung von tausenden Penetration Tests pro Jahr, ermöglicht das Team der Trustwave SpiderLabs Unternehmen eine pro-aktive Verbesserung ihrer Sicherheitslage und eine Verringerung der Gefahren, die sich durch Mobility ergeben.
„Unsere neue Mobile Security Practice erlaubt uns, für unsere Kunden als Trusted Advisor aufzutreten, da sie uns einen umfassenderen Ansatz zu Mobility eröffnet, welcher Risk Assessments und bewährte Technologien umfasst. So können Anwender, ihre Risiko- und Compliance-Lage verbessern, sichere mobile Anwendungen für ihre Kunden einsetzen und ihr Netzwerk vor aufkommenden Schwachstellen und Bedrohungen schützen,“ sagte Leo Cole, General Manager of Security Solutions bei Trustwave.
Die Trustwave Enterprise Mobility Assessment Services, die Trustwave BYOD Network Protection und die Trustwave SpiderLabs Services for Mobile sind verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.trustwave.com/mobilesecurity.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Trustwave GmbH
Alte Landstr. 27
85521 Ottobrunn
Telefon: +49 (89) 6735970
Telefax: +49 (89) 67359750
http://www.trustwave.com
Ansprechpartner:
Martin
+49 (89) 99388734
Robert
+49 (89) 673597-24
Bernhard
+49 (89) 673597-11
Dateianlagen: