G Data PatchManagement schließt Software-Sicherheitslücken

Leistungsstarkes Zusatzmodul ist ab sofort verfügbar

Pressemeldung der Firma G Data Software AG

Erfolgreiche Angriffe auf Unternehmensnetzwerke sind oftmals das das Ergebnis nicht geschlossener Sicherheitslücken in den eingesetzten Programmen. Die Installation von Software-Patches ist daher ein elementarer Baustein in der Absicherung der IT-Infrastruktur. Verfügbare Updates werden aber oft nicht installiert, weil Inkompatibilitätsprobleme befürchtet werden oder Administratoren keinen Überblick über die genutzte Software haben. Mit G Data PatchManagement ist jetzt ein leistungsstarkes Werkzeug rund um die Installation und Verwaltung von Software-Updates verfügbar. IT-Verantwortliche können Patches schrittweise installieren und greifen dabei auf eine Datenbank von über 15.000 zertifizierten Updates zurück – Inkompatibilitätsprobleme gehören so der Vergangenheit an. G Data PatchMangement ermöglicht darüber hinaus einen Überblick über die genutzten Anwendungen im Netzwerk. Als Zusatzmodul zu G Data AntiVirus, G Data ClientSecurity und G Data EndpointProtection ist G Data PatchManagement ab sofort verfügbar.

Netzwerkumgebungen von Unternehmen werden zunehmend komplexer, da auf den eingebundenen Rechnern unterschiedliche Windows-Versionen und Programme installiert sind. So individuell wie die Clients konfiguriert sind, so individuell ist auch ihre Anfälligkeit für Bedrohungen durch Schadprogramme und Cyber-Attacken aus dem Internet.

Neben dem Einsatz einer leistungsfähigen Security-Lösung ist die umgehende und optimale Einbindung der neuesten Software-Patches ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum einem vollständig abgesichertem Unternehmensnetzwerk. So werden Schwachstellen geschlossen, die häufig systemkritisch sind und andernfalls von Cyber-Kriminellen für Angriffe ausgenutzt werden. Das Schließen von Lücken in Software von Drittanbietern durch ein effizientes Patch-Management senkt die IT-Risiken deutlich.

G Data PatchManagement ist als Zusatzmodul für G Data AntiVirus, G Data ClientSecurity und G Data EndpointProtection ab sofort verfügbar.

Funktionsumfang von G Data PachManagement:

Unterstützung der Verwaltung der firmeninternen Patch-Policies unabhängig von der Ausstattung der Clients

Optimierung und Automatisierung der Patch-Verwaltung für unterschiedliche Clients

Schließt Sicherheitslücken schon bevor sie eine Angriffsfläche für Kriminelle bieten

Unterstützung der aktuellen Microsoft-Technologien, wie Windows 8



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
G Data Software AG
Königsallee 178b
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de

Die G Data Software AG, mit Unternehmenssitz in Bochum, ist ein innovatives und schnell expandierendes Softwarehaus mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheitslösungen. Als Spezialist für Internetsicherheit und Pionier im Bereich Virenschutz entwickelte das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen bereits vor mehr als 20 Jahren das erste Antiviren-Programm. G Data ist damit eines der ältesten Security-Software-Unternehmen der Welt. Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G Data Security-Lösungen sind in weltweit mehr als 90 Ländern erhältlich. Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G Data Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.