Pressemeldung der Firma ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Neu auf dem Markt: der elektromotorische Schwenkriegel 842 von ASSA ABLOY. Der neue Schwenkriegel der Produktmarke effeff ist eine Zusatzverriegelung, die vor allem zur Nachrüstung geeignet ist. Das Besondere daran: Der Schwenkriegel ist eine motorische Verriegelung mit Ruhestromfunktion.
„Unsere Neuentwicklung kommt dort zum Einsatz, wo eine zusätzliche elektrische oder elektrisch steuerbare Verriegelung benötigt wird“, erklärt Gerhard Gutmann, Produktmanager elektromechanische Verriegelungen bei ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH, „zum Beispiel auch bei Glastüren oder Glaspendeltüren sowie Drehtüren.“
Das neue effeff-Modell 842 ist ein elektromotorischer Schwenkriegel, der mit einer hohen motorischen Kraft den Bolzen nach außen schwenkt und zurückzieht. Der Bolzen fährt dabei in das Schließblech mit V-förmigem Ausschnitt. Dies hat den Vorteil, dass der Bolzen auch ausgeschlossen werden kann, wenn Schließblech und Riegel nicht exakt zueinander positioniert sind.
Das Besondere: Der Schwenkriegel ist eine motorische Verriegelung mit Ruhestromfunktion, die bei Stromausfall eine Entriegelung über Federkraft ermöglicht. „Das gibt es bisher noch nicht auf dem Markt“, freut sich Gerhard Gutmann.
Der Schwenkriegel eignet sich für eine waagrechte und senkrechte Montage und kann verdeckt im Türrahmen oder Türblatt montiert werden. Weitere Vorteile sind die sichere Entriegelung unter Vorlast bis 100 N bei anliegender Versorgungsspannung (motorische Entriegelung) und bis 30 N bei Spannungsabschaltung (Ruhestromfunktion, Entriegelung über Federkraft) sowie die einfache Umstellung von Ruhestrom- auf Arbeitsstromfunktion. Der Schwenkriegel 842 hat eine integrierte Steuerung und ist sowohl für eine Kurzzeit- als auch für eine Dauerfreigabe geeignet. Darüber hinaus überzeugt er mit einer integrierten Überwachungsfunktion für die Riegelposition und einer integrierten Schließblecherkennung durch Magnetkontakt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Bildstockstraße 20
72458 Albstadt
Telefon: +49 (7431) 123-0
Telefax: +49 (7431) 123-240
http://www.assaabloy.deDateianlagen:

Der neue effeff-Schwenkriegel von ASSA ABLOY ist eine motorische Verriegelung mit Ruhestromfunktion, die bei Stromausfall eine Entriegelung über Federkraft ermöglicht, Foto: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ist weltweit der kompetente Partner für mechanische und elektromechanische Sicherheitslösungen für Schutz, Sicherheit und Komfort im Gebäude. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter den traditionsreichen Marken IKON und effeff qualitativ hochwertige Produkte und vielseitige Systeme für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich.
IKON, hervorgegangen aus der 1926 gegründeten ZEISS IKON AG, ist in Deutschland die erfolgreichste Marke von ASSA ABLOY für Schließ- und Sicherheitstechnik. Produkte und Lösungen der Marke IKON nehmen eine Spitzenposition ein und sind state-of-the-art. Sie sorgen für aktiven Einbruchschutz und schützen Menschen und Werte.
effeff, 1936 als Werkstatt für Feinmechanik und Elektrotechnik gegründet, ist die weltweit führende Marke für elektromechanische Ver- und Entriegelung. Die Produkte sorgen heute in über 75 Ländern der Welt für Sicherheit und Komfort.
ASSA ABLOY ist der weltweit führende Hersteller und Lieferant von Schließlösungen und Sicherheitssystemen, die den hohen Ansprüchen der Kunden an Sicherheit, Schutz und Benutzerfreundlichkeit gerecht werden. Mit 43.000 Mitarbeitern erwirtschaftet die Gruppe einen Jahresumsatz von 4,7 Milliarden Euro.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.