Bestehende IT-Umgebungen nahtlos in das Sicherheitskonzept integrieren und infrastrukturelle Sicherheitslücken schließen
Pressemeldung der Firma SECUDE GmbH
IT-Sicherheitsspezialist SECUDE startet seine neue Strategie, die sich mit professionellen und flexiblen Datensicherheitslösungen auf die weltweiten Schlüsselmärkte konzentriert. Dem Grundsatz „embracing and extending“ gemäß, zielt SECUDE darauf ab, das Produktportfolio in bestehende IT-Umgebungen zu integrieren und diese auf einfache Weise mit innovativen IT-Security-Produkten zu erweitern.
SECUDE konzentriert sich darauf, innovative Datensicherheitslösungen in bestehende IT-Umgebungen zu integrieren, um ein ganzheitliches Sicherheitskonzept zu schaffen. Dadurch werden sensible Unternehmensinformationen auf jeder Plattform und jedem Endgerät zuverlässig geschützt: vom Client bis in die Cloud.
Das speziell auf Kundenanforderungen zugeschnittene Produktportfolio von SECUDE erweitert existierende IT-Infrastrukturen – wie ERP-Umgebungen von SAP, Microsoft-Windows-System-Landschaften und Mobile-Device-Management-Lösungen – mit neuen Sicherheitsansätzen. Der Vorteil ist, dass Unternehmen wertvolle Zeit und Ressourcen sparen und sich ganz um ihr Kerngeschäft kümmern können. SECUDE fokussiert die neue Strategie auf die drei globalen Schlüsselmärkte Europa, Nordamerika und Asien.
„Wir sind überzeugt, dass unsere neue Strategie das kontinuierliche Wachstum und den stetigen Erfolg von SECUDE beschleunigen wird“, sagt Dr. Heiner Kromer, CEO von SECUDE. Der neue Ansatz von SECUDE erzeuge einen Mehrwert für Unternehmen weltweit. „SECUDE schafft sichere IT-Umgebungen und trägt damit zum Erfolg von Unternehmen und deren Mitarbeitern bei.“
Workshop „Information Rights Management“ am Donnerstag, 18. April 2013, im Stadion Letzigrund in Zürich und am Dienstag, 23. April 2013, im MesseTurm, Frankfurt
Programm und Anmeldung unter www.secude.com/events
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SECUDE GmbH
Rheinstraße 97
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 82897-0
Telefax: +49 (6151) 82897-26
http://www.secude.comSECUDE ist ein innovativer, weltweit tätiger Anbieter von IT-Datenschutz-Lösungen. Das Unternehmen wurde 1996 aus einer Zusammenarbeit zwischen der SAP AG und dem Fraunhofer Institut in Deutschland gegründet, um Sicherheitssoftware zu entwickeln. Anfang 2011 verkaufte SECUDE den Geschäftsbereich Application Security an die SAP AG, um sich auf die Kernkompetenz Endpoint Security zu konzentrieren. SECUDE unterstützt Kunden dabei, sensible Daten vor Verlust und Diebstahl zu schützen und den Auflagen zu unterschiedlichen Gesetzen und Industrierichtlinien zu entsprechen.
Seit Ende 2011 ist SECUDE im Rahmen des SAP PartnerEdge-VaR-Programm™ Vertriebspartner der SAP Deutschland AG & Co. KG und seit 2012 auch Vertriebspartner der SAP (Schweiz) AG. Als SAP Value-added-Reseller (VaR) bietet SECUDE seinen Kunden, neben dem eigenen Produktportfolio den Verkauf von Lizenzen sowie Beratung und Implementierung von SAP NetWeaver Single Sign-On direkt an. Heute beschäftigt SECUDE über 100 erfahrene und qualifizierte Mitarbeiter und besitzt das Vertrauen einer großen Zahl von Unternehmen, die in der Fortune-500-Gruppe gelistet sind, darunter viele DAX-Unternehmen. SECUDE hat Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien. www.secude.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.